mellomania
hallo, ich koche für meinen sohn alles selber. nun haben ich eine frage. er isst mittags 250 gramm karottekartoffelölbrei mit 30 gramm rindfleisch. ist die fleischmenge für die gemüsemenge ok? ist die menge an sich ok? in welchen schritten erhöhe ich die gesamntmenge? soll ich fisch einmal die woche anstatt rindfleisch? was für fisch? welche menge? auch öl dazu? sorry das sind viele fragen, aber ich bin im ausland un habe niemanden, der mir da weiterhelfen kann... nachmittags isst er zwei zerdrückte bananen und abends mische ich 18 gramm vierkornbrei in 150 ml pre und 100 gramm apfelbirne mus (selbergekocht). ist das an sich ok so? morgens bekommt er toaststreifen bzw. reiswaffeln... vielen dank für die unterstützung und die tolle arbeit hier grüßle aus ungarn
Hallo mellomania freut mich , dass dir das Forum gefällt :-) Du kannst die Rezeptur im Groben so beibehalten und den Fleischanteil etwas erhöhen, muss aber nicht sein - denn beim Selberkochen kommen unterschiedliche Endgewichte/Portionsgrößen in Abhängigkeit der verwendeten Garflüssigkeit zustande. Fisch ist ein Lebensmittel, das häufiger Allergien auslösen kann, und weil Fischverzehr in D, im Gegensatz zu anderen Ländern wie Frankreich oder Spanien, eher eine untergeordnete Rolle einnimmt, war Fisch in der Beikost bisher kaum vertreten. Versuche mit entsprechenden Breien in Gläschen fanden kaum Käufer. Sie verschwanden wieder aus den Regalen, bis auf ein paar Ausnahmen. Inzwischen haben sich die Empfehlungen im Hinblick auf eine Allergieprophylaxe geändert und damit auch die Beikostempfehlungen im Allgemeinen.: Wenn ein Baby keine Allergien hat (evtl Rücksprache mit KiA) kann auch Fisch ab dem 8. Lm gegeben werden. Dies wird jetzt sogar einmal wöchentlich empfohlen. Denn Fisch enthält leicht verdauliches Eiweiss. Ein weiterer Pluspunkt für Fisch in der Beikost, ist das Kennenlernen des Geschmacks. Kinder, die schon als Baby Fisch gegessen haben, essen auch im späteren Alter noch Fisch sehr gerne. Nach dem 1 . Geb sollen Kleinkinder auf jeden Fall einmal die Woche Seefisch bekommen, wegen der Jodzufuhr. Willst du nun Fisch selbst zubereiten, so wähle Lachs oder Alaskaseelachs bzw Kabeljau und Rotbarsch. Für eine Portion rechnest du mit 20-25g Fisch. Auch einfrieren kannst du den Brei. Menge für 1 P: 90g Zucchini 40g Kartoffeln 20g Lachsfilet 2 EL Obstsaft 8g Öl Leider enthält Fisch, je nach Sorte, Stück oder Zubereitungsart mehr oder weniger Gräten. Fischfilet bevorzugen, aber auch dieses enthält manchmal noch Minigräten. Zur Sicherheit kannst du das gegarte Fischfilet auf Gräten geauestens untersuchen, indem du kleine Stücke mit der Gabel zerlegst oder flachdrückst und einfach genau kuckst. Fisch gut waschen, dünsten, Grätenkontrolle machen und pürieren. Statt der Doppelbanane (sind kleine?) nachmittags, wäre es gut, wenn du Getreide-Osbtbrei gibst. Getreide liefert andere Nähstoffe als Obst und in der Kombination Obst und Getreide ist das noch besser. Grundrezept milchfreier GOB für den Nachmittag: 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl oder: 200ml Wasser 2 Zwiebäcke 100g Obstmus Das Grundrezept für den (abendlichen) Milchbrei lautet sonst: 200ml Milch (Säuglingsmilch oder Kuhmilch, Halbmilch) oder Wasser plus Stillen 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken) 20g Obstmus und ich empfehle dir noch folgende Seite: http://www.gesundinsleben.de/fuer-familien/ Also dann Viele Grüße B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren