Mitglied inaktiv
Hallo ich bin grad etwas durcheinander. Bis jetzt hab ich mein Sohn 8 Monate voll gestillt, mach ich auch noch zum teil. 2 Zähne hat er schon. Ich hab ihm jetzt abends vorm schlafen gehen, milchbrei mit babykeks gegeben die fertigen, da ist aber zucker drin, obwohl steht kein zuckerzusatz, ist dass auf dauer schädlich? wie soll den der essplan ausschauen. stillen will ich noch neben bei weiterhin, habe nicht vor die flasche einzuführen wie kann dann der essplan am gesündesten aussehen? danke
Hallo emre09 wenn du noch ausreichend viel stillst, brauchst du keine weitere Milch zu geben. Den Abendbrei kannst du auch anders zubereiten und anschliessend stillen, damit der Nährstoffmix gewährleistet ist. Statt eines Instantbreies kannst du auch Baby-Instant-Getreideflocken kaufen. Diese sind pur, haben nur einen Vit B1 Zusatz. Die lösen sich aber ebenso einfach und schnell auf wie ein Instantbrei. Zusätzlich gibst du hier noch Obstmus und Milch oder Wasser hinzu, sowie Öl, falls laut Rezept nötig. Das Grundrezept für den "Wasser-Still-Brei" lautet: 200ml abgekochtes Wasser 20g BabyInstantgetreideflocken 20g Obstmus anschliessend stillen, damit der Nährstoffmix gewährleistet ist. Um den Brei geschmacklich etwas aufzupeppen ist "Reisdrink" (auf Zutaten achten) geeignet Das Grundrezept für den (abendlichen) Milchbrei lautet sonst: 200ml Milch (Säuglingsmilch oder Kuhmilch, Halbmilch) 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken) 20g Obstmus Statt Säuglingsmilch kann man auch Kuhmilch nehmen. Am Anfang sollte man diese noch zur Hälfte mit Wasser mischen, zur sog. Halbmilch. Die Kuhmilch muss abgekocht werden. Oder du gibst den sowieso milchfreien Getreide-Obstbrei, der ohnehin nur Wasser, Getreide, Obst und Öl enthält. Grundrezept milchfreier GOB für den Nachmittag: 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl Die Breie kannst du als Stillmami zu dem Zeitpunkt geben, wann es euch am besten passt. Stillen kannst du zusätzlich so oft wie nötig. Ist dir noch etwas unklar? Grüsse B.Neumann
Mitglied inaktiv
Hi, weil wahrscheinlich die Zutaten von Natur aus Zucker enthalten, genauso wie jegliches Obst. Enthält ja auch Fruchtzucker. Das ist etwas ganz normales. Du sollst nur drauf achten das nicht ZUSÄTZLICH noch Zucker zugefügt wurde, da ist es egal ob Haushaltszucker oder Fruchtzucker. LG
Mitglied inaktiv
p:S: Du hast die Frage doch schon sehr sehr ausführlich von Frau Klinkenberg und anderen Usern beantwortet bekommen!
Mitglied inaktiv
Nein, es ist nicht die gleiche Frage. Sie fragt jetzt, wie ein gesunder Speiseplan aussehen soll. Und bei Frau Klinkenberg waren von den Usern einfach zuviele Informationen, kein wunder dass sie verunsichert ist, oder???
Mitglied inaktiv
Zucker ist wie gesagt nur in Übermengen schädlich. Bei einer normalen, gesundenen und ausgewogenen Kost und 2x am Tag Zähne putzen schadet der geringe Zuckeranteil in den Nahrungsmitteln nicht. Jedoch sollen die Kleinen nicht zu sehr auf süßes getrimmt werden, da sie sonst nur noch süßes wollen, was ja verständlich ist. Was die Fertig-Milchbreie betrifft, sind meist zuviele Geschmacksverstäcker drin. der Brei muss nicht nach Vanille schmecken, damit er gegessen wird. Deshalb würde ich dir raten, koche den Brei am besten selbst. Entweder mit Mumi (dann bleibt er aber ziemlich flüssig) oder mit Ersatzmilch. Ich habe die 1er von Hipp Bio zum kochen verwendet (da sie kostengünstiger ist, als die beba aber sich kaum von beba unterscheidet). Und da kannst du auch vorkochen. Ich hab 2 Liter Wasser zum kochen gebracht und eine Packung (300g) Milchpulver hinzugefügt. nach dem umrühren und auflösen des Pulvers habe ich ganz normal Gries gekocht. (Steht auch meist auf der Packungsbeilage, wie viel Gries du hinzu fügen musst.) Und hierbei gibt es viel Auswahl. Maisgries ist z.B. am Anfang süßlich und im nachhinein herzhaft wobei Dinkelgries leicht an Dinkelbrot erinnert. Wenn dein Brei fertig ist, lässt du ihn abkühlen, füllst ihn dann Portionsgerecht ab und gibst ihn in das Tiefkühlfach. Natürlich musst du den Brei zum Auftauen rechtzeitig heraus nehmen. Aber damit weißt du am Ende ganz genau, was du deinem Kind gibst. Auf dieser Seite ist vieles Beschrieben: http://www.kindergesundheit-info.de/fuer-eltern/ernaehrung0/ernaehrung1/bereit-fuer-feste-nahrung-einfuehrung-der-beikost/ Jedoch würde ich keine Kuhmilch nehmen, auch wenn es so dort beschrieben wird! Ich wünsche euch viel Erfolg bei eurer Ernährung, du wirst das prima meistern, denn du bist die Mutti und weist ganz genau was dein Kind mag! lg Nicole
Mitglied inaktiv
ich dachte, man darf fragen was man möchte? Die gleiche Frage stelle ich selbstverständlich nicht 10 mal. Aber ich bin jetzt verunsichert. Fr. Klinkenberg hat meine Frage natürlich beantwortet aber diese Frage ist im gleichen Themenbereich aber eine andere Frage.
Mitglied inaktiv
Gut ich nehms zurück, sorry
Mitglied inaktiv
Hallo Nicole, ich koche für meinen Sohn (7 Monate) auch selbst. Ich mache den Abendbrei immer mit halb Milch/halb Wasser. Und ansonsten stille ich. Wieso würdest du abends keine Kuhmilch nehmen? Viele Grüße Vernel
Mitglied inaktiv
Moin Moin ich denke Nilo1988 will nicht nur Abends, sondern grundsätzlich vorerst auf Kuhmilch verzichten. Richtig? Ich mache das auch, zumindest im 1. Lebensjahr. Meine Empfehlung Abendbrei: Instand Getreideflocken (zB von Milupa, die Eigenmarkender Drogerien sind auch gut) Gibt es als Hirse, Hafer, Dinkel, Gries 3 oder 7 Korn oder oder oder... und dazu je nachdem PRE oder 1er Milchpulver. Das ganze wird nur mit Wasser angemischt und 1 Esslöffel Obst dazu. Kannst also jeden Abend frisch machen und es ist sehr Verträglich. Das mit dem Zucker ist leider so, Du musst bei zugefügtemKristallzucker oder Fruchtzucker aufpassen. Aber der erscheint dann in der Zutatenliste. Ich finde es toll das auch andere Muttis so sehr darauf achten! Weiter so :-)
Mitglied inaktiv
Ja, das mit der Kuhmilch... hmmm zuerst möchte ich dir mal was zeigen, was eine befreundete Stillberaterin aus Norwegen mal zu dem Thema geschrieben hatte: "Achja, mal so als Gedankenanstoss ... Muttermilchersatz ist ja im Vergleich zu normaler Trinkmilch entmineralisiert und enthält in: 40gr soviel Proteine wie in zw. 2500-7500 LITERN (!!!) Muttermilch, da kann man nur erahnen wieviel Proteine in "normaler" nicht-entmineralisierter Milch sind ;-) " Nicht wundern, hab ich schon vor kurzem i-wo bei Frau Klinkenberg gepostet. Laut meinem Wissensstand wird erst Kindern ab 9 Monaten mit dem Beginn von Kuhmilchprodukten geraten. Also zuerst im Brei (so wie du es ja schon machst) und dann Stück für Stück... z.B. Käse, dann Naturjougurt... aber alles nach und nach. Denn viele Kinder vertragen in dem Alter noch nicht die langen Eiweißketten. Aber du stillst ja, was das gesündeste auf der Welt für dein Kind ist!!! Wenn Kuhmilch deinem Kind bekommt, dann fahr ruhig weiter fort damit, denn du kannst als Mami am besten beurteilen, was deinem Kind gut tut und was nicht. Ich persönlich würde aber im jetzigen Moment nicht mehr Kuhmilchprodukte einführen. Achja, ganz vergessen... natürlich enthält normale Kuhmilch auch nicht so viel Eisen, Calzium ect. wie Milchersatz bzw. MuMi (aber die enthält gar kein Eisen ;-) )... Denn Kuhmilch ist auf das Wohl der Kälber abgestimmt, deren Organismus anders aufgebaut ist als unserer. Und Mumi ist nunmal genau auf dein Kind abgestimmt. Ich hoffe sehr, ich konnt deine Frage beantworten, auch wenn es ein bisschen durcheinander geschrieben ist!!! lg Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost