Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, mein Sohn David ist nun fast 17 Monate alt und ich möchte gerne wissen, ob seine Ernährung altersgerecht ist. David ist, was das Essen betrifft, ein richtiger kleiner Genießer. Er ißt Alles und möchte auch Alles probieren was man ihm anbietet. Sein Ernährung sieht wiefolgt aus: morgens: 240 ml Junior Folgemilch aus der Flasche (Milch lehnt er noch immer ab, ich biete sie ihm immer wieder an) vormittags: Roggenbrötchen oder Apfel oder Kinder-Früchteriegel mittags: frisch gekocht! (Kartoffeln oder Nudeln oder Reis mit täglich wechselnden Gemüse dazu 3x/woche Fleisch oder Fleischwurst (er liebt sie halt so)oder gebackenes Ei oder Fisch oder auch mal Eierpfannenkuchen) als Nachtisch Joghurt oder Obstmus nachmittag: Keks oder Obst abend: Vollkornbrot (fein geschrotet) mit Butter und manchmal Käse oder auch mal armer Ritter (den liebt er auch sehr) dazu etwas Joghurt oder Obst oder selbst gemachten Grießbrei (ohne Zucker) Tagsüber trinkt er stark verdünnten Apfelsaft (ohne Zucker) und zum Abendbrot einen Fencheltee ( aus seinem Trinklernbecher) Mein Problem ist die Milchmahlzeit. Sollte David nicht auch zum Abendbrot Milch bekommen? Seit ca. 6 Monaten wird David immer nachts wach und möchte seine Milch haben. Ich verdünne die Flasche nun ganz stark und mache auf 215 ml Wasser nur noch 3 Löffel. Wir sind schon seit einigen Monaten im Entzug und haben es inzwischen geschafft, dass er nun öfters bis ca. 6 Uhr morgens durchhält und dann erst seine Milchpulle (er trinkt die Milch nicht aus dem Becher) bekommt und dann nochmal bis ca. 9 Uhr weiterschläft. Ich bin ziemlich ratlos und weiß nicht wie ich ihm die Flasche Milch abgewöhnen kann. Wie soll ich seine Milchgabe auf den Tag verteilen? Was kann er noch als Abendbrot bekommen und welche Hülsenfrüchte (Ersatz für?) kann ich ihm anbieten? Welches Fleisch kann ich ihm noch anbieten? Fragen über Fragen. Über Ihre Hilfe würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße Sonja & David
Hallo Sonja ist eigentlich eher eine Erziehungsfrage und Frau Schuster kann dir da vielleicht besser helfen. Mit 17 Monaten kann dein Sohn theoretisch alles essen, sofern es gut verträgt. Aber das entscheidet er dann ohnehin selbst. 240 ml Milch plus weitere Milchprodukte, die er am Tag z.B. auch im Essen erhält plus die weitere Milch, ist die Milch- bzw Calciumversorgung gut gewährleistet. Was meinst du mit Hülsenfrüchten? Wenn er die Speisen gerne isst, kann er die haben. Besonders mild sind geschälte rote Linsen und getrocknete Schälerbsen. Hierzu habe ich mal zwei Rezepte ins Forum gestellt: Erbseneintopf (ganz basic) Zutaten: 250g getrocknete Schälerbsen 60g Speck 1 Zwiebel 100g Möhre 100g Sellerie 300g Kartoffeln Salz, Zucker, Öl So geht´s: Speck (am Stück) auslassen, evtl etwas Öl zugeben. Darin das kleingeschnittene Gemüse andünsten. Dann Kartoffel zugeben. Und schliesslich die Erbsen. Etwa 900 ml bis 1 l Wasser zugeben und in ca 1 h weichkochen. Danach salzen und würzen. Dazu passt Brot und Bockwürstchen. Schälerbsen sind zwar ein wenig ihres Nährwertes beraubt (sie werden geschält, poliert und manchmal noch nachgefärbt) aber sie sind einfach schneller gar und wesentlich bekömmlicher als die ungeschälte Variante. So mögen auch Kinder den Erbsenschmaus gern essen. Zumal wenn da noch Würstchen mit dazukommen... Wichtig ist es, die Erbsen erst nach dem Kochen zu salzen. Rote Linsen Suppe Meine schnelle Variante 150 g geschälte rote Linsen 1 mittelgrosse Möhre 1 mittelgrosse Zwiebel 2 dünne Stangen Lauch 2 EL Olivenöl 1 mittelgrosse Kartoffel Thymian gerebelt ½ TL Cumin (Kreuzkümmel), (kann auch weggelassen werden) Salz Gemüse waschen und putzen. Linsen abwaschen Die Möhre in grobe Würfel schneiden, die Zwiebel klein schneiden, den Lauch ebenfalls zerkleinern. Das Gemüse in einem ausreichend grossen Topf mit dem Olivenöl und etwas Wasser ca 10 min dünsten. Die Kartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden. Zum Gemüse geben. Die abgetropften Linsen ebenfalls in den Topf geben und mit ca 1,2l Wasser auffüllen. Salzen, etwas Zucker zugeben, auch Pfeffer. Weitere 20 min köcheln lassen. Die Linsen müssen ganz weich sein. Nochmals abschmecken. Thymian zugeben, Cumin hineinmischen. Dazu passt Würstchen oder Speck Das wird übrigens eine ganze Menge Suppe. Die Reste lassen sich aber problemlos einfrieren. Im Gegensatz zum O-Rezept (s.u.) püriere ich die Suppe nicht. Ich mag es stückiger lieber. Die feinere Variante, bzw das Originalrezept: (Für die rub-Kochecke habe ich es sprachlich etwas abgewandelt) Red Lentil Soup Linseneintopf á la NY 150 g geschälte rote Linsen 1 mittelgrosse Möhre 1 mittelgrosse rote Zwiebel 2 dünne Stangen Lauch 2 Stangen (Stauden)Sellerie mit Grün 3 Tomaten 2 EL Olivenöl 1 mittelgrosse Kartoffel 2-3 Zweige Thymian ¼ TL Cumin (Kreuzkümmel) ¼ TL Cayennepfeffer 100g polnische Wurst Salz Gemüse waschen und putzen. Linsen abwaschen Die Möhre in grobe Würfel schneiden, die Zwiebel klein schneiden, den Lauch ebenfalls zerkleinern und auch den Staudensellerie. Das Grün beiseite legen. Das Gemüse in einem ausreichend grossen Topf mit dem Olivenöl und etwas Wasser ca 10 min dünsten. Die Tomaten enthäuten und danach kleinscheiden. Zum Gemüse geben. Die Kartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden. Zum Gemüse geben. Die abgetropften Linsen ebenfalls in den Topf geben und mit ca 1,2l Wasser auffüllen. Weitere 20 min köcheln lassen. Die Linsen müssen ganz weich sein. Thymian abbrausen, trockenschütteln, die Blätter von den Zweigen zupfen. Die Suppe mit dem Thymian, dem Pfeffer und dem Cumin, sowie Salz kräftig würzen. Pürieren. Die Wurst in Scheiben schneiden, in einer Pfanne ohne Fett kurz anbraten. Wurst zur Suppe geben, mit Selleriegrün garnieren. Das Rezept stammt aus dem New York Deli Kochbuch aus der Reihe der GU Minibasics. Wer die internationale Küche mag, bzw NY-Fan, für den ist das Buch ein Muss ! Kostet ja nicht viel, 7,90 € s. auch hier: http://www.libri.de/cgi-bin/WebObjects/Lissy?25060303040&dprod=3774232474 bzw hier: http://www.gu-online.de/master.html bei „Reihen „ auf der linken Leiste weiterklicken, dann Mini-Basiscs usw noch schneller: wers ganz eilig hat, oder wer sich erst mal mit roten Linsen anfreunden will und auf indische Gewürze steht, dem empfehle ich die Tütenfertigsuppe "Dhal Linsensuppe indischer Art" von der Firma Barnhouse Naturprodukte Gmbh. Sie enthält rote Linsen (75%), Karotten, Meersalz, Dinkelvollkornmehl, Zwiebeln, Lauch, Sellerie, indische Gewürzmischung. Alle Zutaten aus 100% kbA. Gibts im Naturkosthandel. GUTEN APPETIT P.S.: Die kleinen roten Linsen sind meist geschält erhältlich und daher besonders bekömmlich. Auch für diejenigen, die sonst keine Linsen mögen. Sie schmecken echt lecker. Sie sind deshalb auch schnell gar und benötigen keine Einweichzeit. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt