Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

ernährung 16 monate

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: ernährung 16 monate

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo können sie mir vielleicht ein paar fischgerichte sagen? Denn wir essen eigentlich kaum Fisch ( außer es ist karpfenzeit).weil im ernährungsplan steht dass man 1 mal in der woche fisch essen muss. muss das echt jede woche sein? lg


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo LadyJ Fisch ist wegen der Jodversorgung im wöchentlichen Speiseplan vorgesehen. Es sollte deswegen Seefisch sein. Wenn du dich mit Fisch schwerer tust, dann kannst du gut auch Fischstäbchen geben. So kriegst du dein wöchentliches Fischgericht auf jeden Fall hin. Fisch ist je nach Fischsorte recht schmackhaft und wird von Kindern ganz gerne gegessen. Seelachs und Scholle sind besonders empfehlenswert, denn sie schmecken, im Gegensatz zu Tunfisch oder Rotbarsch weniger intensiv. Seehecht ist zäher. Auch Kabeljau, Steinbeisser, Seezunge, Steinbutt u.a. sind für die Jodversorgung geeignet. Du musst nur wegen der Gräten sehr vorsichtig sein. Ich würde dir raten, erst einmal mit ganz einfachen Alaska-Seelachsfiltes (Firsch oder aus TK) zu beginnen. Einfach säubern (unter Wasser abspülen), säuern (mit Zitronensaft einreiben), salzen. Das Säuern dient nur dazu, das Fischfleisch fester werden zu lassen, so dass es beim Braten nicht auseinanderfällt. Und diese Filets in der Pfanne in Öl braten. Salzkartoffeln nebst Gemüse oder Gurkensalat dazu servieren. Besonders gut eignet sich eine Gemüsemischung aus Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Aubergine, Zucchini. Zucchini fürs Kind evtl extra garen. Seelachs überbacken 2 große Seelachsfilets 1 Zitrone 1 Zwiebel 1 große rote Paprikaschote 1 große grüne Paprikaschote 30 g durchwachsenen Speck, geräuchert 2 EL Öl 300 g mittelalter Gouda im Stück Salz Pfeffer Curry Butter Trockengetupften Fisch salzen und mit Zitronesaft beträufeln. Eine feuerfeste Form mit der Butter ausstreichen. Zwiebel in Ringe und Paprika in Streifen schneiden. Den gewürfelten Speck in einer Pfanne auslassen, das Gemüse dazugeben und ca. 10 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Curry würzen. Vom Käse 4 Scheiben abschneiden, den Rest würfeln. Ein Fischfilet in die gefettete Form legen, das Gemüse und die Käsewürfel darübergeben, mit dem zweiten Filet abdecken. Bei 200 ° C ca. 20 Minuten backen, dann die Käsescheiben drauflegen und weitere 10 Minuten backen. http://www.kochbuch-und-kuechenhilfe.de/Seiten/Rezepte/Fisch/selueberback.htm Gruene Fischkloesschen I Supplied by: gepostet von Eva-D. Bilgic Eltern-Zeitschrift 03/96 Categories: Fisch, Baby, Kleinkind 3 SERVINGS*) Zutaten: 100 Gramm Spinat 150 Gramm TK-Kabeljau- oder Rotbarschfilet 2 Esslöffel Semmelbroesel 2 Esslöffel Suesse Sahne 1 Eigelb 2 Teelöffel Butter 1 Esslöffel Hirsemehl 125 Gramm Gemuesesaft Zubereitungsanweisungen: *) Zutaten fuer 3-4 Portionen ab dem 8. Monat Fuer Babys und Kleinkinder: Gesunde Hauptmahlzeit Gegen Ende des ersten Lebensjahres sollte sich Ihr Kind langsam an Fisch gewoehnen. Bei diesem Rezept dominiert der Spinatgeschmack: Das erleichtert das Kennenlernen. Ausserdem sind die Kloesschen garantiert graetenfrei! Hirsemehl als Saucenbinder ist durch seinen hohen Eisengehalt guenstig: Sie koennen einen kleinen Vorrat selber aus Hirse im Blitzhacker mahlen. Spinat waschen, putzen und verlesen. Fischfilet auftauen lassen. Den aufgetauten Fisch, Semmelbroesel, Spinat, Sahne und Eigelb im Blitzhacker zu einer feinen Farce puerieren. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen. Mit zwei Loeffeln kleine Kloesschen von der Fischfarce abstechen und in siedendem Wasser gar ziehen lassen. Die Haelfte der Butter erhitzen, das Hirsemehl kurz anschwitzen und mit dem Gemuesesaft und 125 ml Kochwasser von den Kloesschen abloeschen, aufkochen lassen und die restliche Butter zugeben. Falls noetig, die Kloesschen in der Sauce wieder heiss werden lassen. Dazu passt Kartoffelbrei. (Bei 3 Portionen pro Portion etwa 180 kcal) Tip: Wenn Ihr Kind aelter als ein Jahr ist, koennen Sie zusaetzlich B-Vitamine durch Wuerzhefeflocken in die Kloesschen bringen. Geben Sie 2 EL Flocken zu der Farce, bevor die Kloesschen ins Wasser kommen. Grüne Fischklößchen Supplied by: Eltern 10/93 Categories: Fisch, Baby, Kleinkind 2 KLEINKINDPORTIONEN Zutaten: 1 Scheibe Altbackener Toast 3 Esslöffel Süße Sahne 200 Gramm Rotbarschfilet 1 Teelöffel Zitronensaft Salz Weißer Pfeffer 1 Bund Petersilie 200 Milliliter Hühnerbrühe 2 Esslöffel Creme fraiche Zubereitungsanweisungen: Für Babys und Kleinkinder: Leichte Mittagsmahlzeit Diese Klößchen schmecken kaum nach Fisch und sind garantiert grätenfrei. So bringen Sie Fischmuffel wenigstens zum Probieren. Die Brotscheibe entrinden, in der erwärmten Sahne einweichen. Das Fischfilet mit Zitronensaft beträufeln und leicht pfeffern und salzen, kleinschneiden. Die Petersilie waschen, die Blättchen von den Stielen zupfen. Zunächst die Petersilie in den Blitzhacker geben und zerkleinern. Dann nach und nach Fischwürfel und eingeweichtes Brot im Wechsel zugeben und zu einer gleichmäßigen Masse pürieren. Die Hühnerbrühe in eine kleinen Topf geben und zum Kochen bringen. Aus der Fischfarce kleine Klößchen formen und in der nur leicht simmernden Brühe etwa 4 Minuten ziehen lassen. Die Klößchen aus der Brühe heben, die Brühe mit Wasser auf 100 ml auffüllen und die Creme fraiche unter die Bouillon ziehen. Dazu passen Kartoffelpüree oder Reis. Tip: Um eine ausreichende Jodversorgung zu gewährleisten, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ein- bis zweimal pro Woche ein Seefischgericht. Das ist mit Kleinkindern kaum zu schaffen. Verwenden Sie in Ihrem Haushalt daher nur Jodsalz, und sprechen Sie über ausreichende Jodversorgung mit dem Kinderarzt. Pro Portion ca. 200 kcal. Fischpfanne mit Fenchel Rezept des Monats März 2004 Zutaten für 4 Personen: Fischpfanne mit Fenchel (Foto: Stockfood/Eising) 500 g Fischfilet (Rotbarsch oder Kabeljau) Jodsalz weißer Pfeffer 2 EL Zitronensaft 650 g Fenchel 350 g dünne Lauchstangen 2 1/2 EL Rapsöl 150 ml Gemüsebrühe 2 Orangen (davon 1 unbehandelt) 1/2 EL Zucker 100 ml Milch (1,5 % Fett) 2 EL Anisschnaps nach Belieben 2 EL saure Sahne (10 % Fett) Zubereitung: Fischfilet trocken tupfen, längs halbieren und in nicht zu kleine Stücke schneiden. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Fenchel putzen, längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Das zarte Grün beiseite legen. Den Lauch waschen und putzen. Den weißen Teil in Ringe, den Rest schräg in etwa 4 cm lange Stücke schneiden. Lauchringe, Lauchstücke und Fenchelscheiben in etwa 1 EL Öl andünsten, Brühe hinzufügen und das Gemüse darin in 6-8 Minuten bissfest garen. Salzen und pfeffern. Fisch im übrigen Öl anbraten, warm stellen. Die unbehandelte Orange heiß waschen, abtrocknen und 1 TL Schale abreiben. Orange schälen und filetieren. Die übrige Orange auspressen. Zucker schmelzen lassen. Mit Milch, Orangensaft und -schale ablöschen, sämig einköcheln lassen. Saure Sahne unterrühren. Sauce mit Anisschnaps, Salz und Pfeffer abschmecken. Fischstücke und Orangenfilets in die Sauce legen und erwärmen. Fenchel-Lauch-Gemüse auf vorgewärmten Tellern verteilen. Fisch und Sauce darauf anrichten und mit dem Fenchelgrün garniert servieren. Zubereitungszeit: 45 Minuten http://www.was-wir-essen.de/sonstiges/rezepte_2004_3288.cfm Mamas Fischpfanne Zutaten: 4 Personen 600 g Fischfilet ( Seelachs – Rotbarsch – Kabeljaufilet ) je nach Geschmack 250 g Teigwaren (Hörnchen, Bandnudeln etc. ) 1 rote Paprikaschote 1 rote frische Chilischote 4 große Tomaten (oder Tomatenstücke aus der Dose ) 1 TL getrocknete italienische Kräutermischung oder je eine Prise Thymian, Oregano, Basilikum, Rosmarin 125 ml Sahne etwas Gemüsebrühe Salz, Zitronensaft Weißer Pfeffer Eine Messerspitze Chilipulver 1 - 2 EL Tomatenketchup Mehl zum Wälzen der Fischwürfel Öl zum Anbraten Zubereitung: Fischfilet waschen, trocken tupfen, mit Zitronensaft ringsum beträufeln, kräftig salzen und pfeffern. Mit einem scharfen Messer in kleinere Würfel von 3 x 3 cm schneiden. Beliebige Nudeln in Salzwasser nach Anweisung kochen. Sehr gut kann man auch Nudelreste vom Vortag verwenden. Paprika putzen, waschen, in kleine Würfel schneiden. Chilischote halbieren, Kerne und Innenhäute entfernen, in feine Streifen schneiden. Frische Tomanten kreuzweise einritzen, kurz in heißes Wasser legen, mit dem Messer enthäuten. Ebenfalls in Würfel schneiden. Mit einem TL getrockneten Kräutern bestäuben. In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Genügend Mehl in einen tiefen Teller füllen, die Fischwürfel nacheinander darin wälzen. In heißem Öl knusprig ausbacken, in einer Schüssel zugedeckt warm halten, bis alle Fischwürfel ausgebacken sind. Pfanne mit Küchenkrepppapier etwas säubern. Erneut Öl in die Pfanne geben. Zuerst die gewürfelte Paprika- und Chilischote in ca. 3 Minuten unter Rühren braten lassen. Die gewürfelten Tomatenstücke mit Kräutern dazu geben, weitere 2 Minuten durchkochen lassen. Jetzt mit Salz würzen, mit etwas Gemüsebrühe und süße Sahne ablöschen. Mit Chilipulver und 1 - 2 EL Tomatenketchup nach eigenem Geschmack pikant und etwas scharf abschmecken. Nudeln dazu geben, gut untermischen und kurz erwärmen. Die gebratenen Fischwürfel oben drauf legen, nicht untermischen, sonst sind sie nicht mehr knusprig. In der Pfanne heiß zu Tisch bringen. Als Beilage einen Gurken – Tomatensalat mit frischem Dill dazu servieren. http://www.mamas-rezepte.de/index1.htm?rezepte2/fisch/mamasfisch.htm~unten Mittagessen-Rezept von Rahel Dietrich (11) aus 30171 Hannover / Niedersachsen (Deutschland) Zutaten für 4 Personen: ca. 500g Fischfilet (Kabeljau o. Rotbarsch), ca.700g Kartoffeln, 1 große Gemüsezwiebel, 2 Mohrrüben, 2 Knoblauchzehen, 3 Tomaten, Paprikapulver (edelsüß), 1/2 Tasse Olivenöl, Salz, Petersilie, 1 Zitrone So geht's: Backofen auf 220°C vorheizen. Fischfilet waschen. Mit Küchenkrepp abtrocknen und in mittlere Stücke schneiden. Jetzt mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Dann die Kartoffeln, Mohrrüben, Knoblauchzehen und die Zwiebel schälen. Die Kartoffeln halbieren, Zwiebel und Mohrrüben in große Stücke schneiden. Dann eine feuerfeste Backofenform mit Olivenöl beträufeln. Die feingeschnittenen Knoblauchzehen dort drin verteilen und die Kartoffeln, Mohrrüben und die Zwiebel hineintun ( gleichmäßig verteilen ). Die Fischstücke dazwischen tun. Mit Paprikapulver kräftig bestreuen und etwas salzen. Das restliche Olivenöl darüber verteilen, in den Ofen schieben, und bei 220°C ca. 30 Min. schmoren lassen. In der Zwischenzeit die Tomaten in dicke Scheiben schneiden, und die Petersilie hacken. Nach ca. 30 Min. die Form aus dem Ofen nehmen. Die Tomaten gleichmäßig darüber legen und die Petersilie auf die Tomaten streuen. Wieder in den Backofen schieben. Temperatur zurück auf 200°C schalten und nochmals ca. 20 Min. schmoren lassen, bis das Gemüse gar ist. Evtl. noch 1-2 Tassen Wasser nachgießen. ( Damit genug Soße da ist. ) Guten Appetit http://www.blinde-kuh.de/kueche/port-fischpfanne.html Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.