Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung 13 Monate

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ernährung 13 Monate

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit! Ich habe mal ein paar Fragen an dich. Als erstes möchte ich dich bitten einen Blick auf den Essenplan zu werfen. Renee steht so zwischen 6:30 Uhr und 7:oo Uhr auf dann bekommt sie ihre Morgenflasche Milumil HA2 230ml ca.11:30 Uhr Mittag Gemüse Kartoffel/Reis Brei (Fleisch bekommt sie am WE)+ Obst ca.15:00 Uhr Getreide-Obst-Brei od. Jogurth ca.18:15 Uhr Abendbrot 1-2 Scheiben Brot mit Frischkäse, Leberwurst od.pflanzlichen Aufstrich dazu geriebene Möhren oder Obst ca. 1h danach als "Ritual" eine Flasche Milumil HA2 ( sind wir gerade am reduzieren) Sir trinkt am tag 100-150 ml wasser. Kuhmilch möchte ich ihr noch nicht geben. Soll ich etwas ändern oder ist der Plan so o.k.? Ab wann dürfen Kinder Körner im Brot essen. Welches Obst kann man noch in Jogurth mischen? Ich möchte morgen für uns zum mittag Karottengemüse machen. Was für eine Sosse mache ich dazu ( eine Mehlschwitze)? Fragen über Fragen, ich danke dir für deine Antworten im voraus... Viele Grüße Katja+ Renee


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Katja dein Kind kann nun fast alles mitessen. Ausser Erdbeeren und Kiwi sind fast alle Früchte geeignet. Jetzt im Herbst hast du ohnehin nicht mehr so eine grosse Auswahl. Apfel, reife Birne, Banane, Trauben könntest du geben. Das Karottengemüse kannst du einfach in Butter oder Öl schwenken. Eine Sosse braucht es nicht zwangsweise. Oder mag deine Tochter Sossen gerne? Für den Geschmack ist eine Mehlschwitze nicht schlecht. Für die Optik und den Kochaufwand weniger geeignet. Klassischer Sossenbinder, zum Garflüssigkeit binden, ist geeignet oder Pfeilwurzelstärke. Pfeilwurzelmehl ist ein sehr gutes Bindemittel für Suppen, Saucen oder Pudding, da es keinen unangenehmen Beigeschmack hat und die Saucen viskös und undurchsichtig werden. Es handelt sich dabei um ein pulverfeines, rein pflanzliches Stärkemehl. Gewonnen wird es aus Wurzeln und Knollen tropischer Pflanzen. Gibt es im Naturkostladen oder Reformhaus. In letzterem auch als kleines Päckchen, ähnlich einem Puddingpäckchen. Du brauchst dazu Pfeilwurzelmehl (Arrow root), das gibt es im Reformhaus. Es wird kalt angerührt und dann in die vorhandene, kochende Gemüsebrühe eingerührt, kurz geköchelt, bis es dickflüssig ist. Ansonsten fällt mir nichts weiter am Essensplan auf. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.