Mitglied inaktiv
Liebe Birgit, mein Sohn David ist nun 13 Monate alt und wacht seit ungefähr 4 Wochen jede Nacht zwischen 2 Uhr und 4 Uhr auf und verlangt nach seiner Milchflasche. Tee akzeptiert er dann nicht. Nach seiner Milchmahlzeit schläft er sofort wieder ein und schläft dann nochmal mindestens 6 Stunden durch. Er trinkt zur Zeit die Junior-Folgemilch von Beba (240ml). Bisher gab es damit keine Probleme. David wurde bis zu seinem ersten Geburtstag mit HA Milch ernährt, da mein Mann und ich Allergiker sind. Die Umstellung auf die Beikost hat sofort geklappt und auch die Umstellung zum ersten Geburtstag war ohne Probleme. David ist sehr neugierig und möchte Alles probieren und ihm schmeckt auch fast Alles. Er ist ein sehr guter Esser. Durchgeschlafen hat er schon seitdem er 6 Wochen alt ist. Die Nacht bis zu 10 Stunden. Seine momentane Ernährung sieht wiefolgt aus: (8Uhr) Roggen-Mischbrot mit Butter und etwas Obst dazu Saft-Schorle (trinkt er auch über den Tag verteilt) (10Uhr) Obst (12Uhr) Frisch gekochte Mahlzeit (Kartoffeln/Vollkornnudeln/Reis mit Gemüse = Woche: 3x Fleisch-1x Fisch-2x Ei) ab und zu auch ein Menue ab 12 Monate aus dem Gläschen) dazu Nachtisch etwas Obst mit Vitamin C (15 Uhr) Vollkornflocken (wird mit Wasser angerührt) oder Früchteriegel oder Keks dazu Obst (18Uhr) Brot mit Butter dazu ab und zu etwas Käse oder Fleischwurst (die liebt er über alles) dazu Tee Zwischen 19 Uhr und 20 Uhr geht David ins Bett und schläft auch dann sofort ein. Sollte ich an seiner Ernährung etwas ändern? Vielleicht reicht seine Abendmahlzeit nicht aus und ich sollte ihm doch wieder etwas Brei am abend geben? Wenn ja welchen? Die Breie die man zu kaufen bekommt haben mir zuviel Zucker. Hast Du vielleicht ein Rezept für mich für einen leckeren Abendbrei? Gibt es einen Trick, wie man ihm die nächtliche Flasche abgewöhnen kann? Meine Angst ist, dass durch das nächtliche trinken seine Zähne leiden. Ab wann kann ich ihm den Kuhmilch geben? Vielen Dank für die Hilfe.
Hallo Sonja wann trinkt denn dein Sohn die 240 ml Milch? Am Morgen und am Abend sollte jeweils eine Milchportion die übrige Mahlzeit ergänzen. Das ist wichtig für das Wachstum. Am besten steigst du jetzt auch auf normale Kuhmilch (3,5%Fett) um. Du kannst am Abend auch einen gewöhnlichen Grießbrei zubereiten. In seinem Alter brauchst du keine speziellen Industriebreie mehr. Auch nachmittags oder vormittags wäre ein Joghurt okay. Bekommt dein Sohn genug Fett? Evtl kannst du die Mittagsmahlzeit mit Öl ergänzen. Kannst dich ja nochmal melden, ob dir meine Antwort etwas hilft. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, vielen Dank für Deine Antwort. David hat bisher immer sein Fläschchen morgens zwischen 6 Uhr und 7 Uhr getrunken und dann noch etwas geschlafen. Jetzt möchte er es die letzten Wochen immer nachts haben und schläft dann auch wieder für ein paar Stunden ein. Oh, habe ich ganz vergessen: Ich gebe David meistens zu einer Zwischenmahlzeit ein Gläschen Joghurt mit Frucht oder Quark. Wenn in seiner Mittagsmahlzeit kein Fleisch enthalten ist, gebe ich immer einen Teelöffel Rapsöl ins Essen. Auch den Getreidebrei den ich manchmal nachmittags reiche, ergänze ich mit einem Teelöffel Rapsöl. Wenn ich auf Kuhmilch umstelle, wieviel soll er dann davon trinken und wieviel Milchprodukte (Käse, Butter, Joguhrt ect.) darf er dann noch über den Tag verteilt zu sich nehmen? Ich habe mal irgentwo gelesen, dass ein Kind in diesem Alter zwischen 300 - 400 g Milchprodukte zu sich nehmen soll. Ist das korrekt? Wie würde denn die optimale Verteilung dieser Produkte bzw. der Milch über den Tag aussehen? Ich habe noch nie einen Griesbrei zubereitet!!! Benutze ich dazu dann auch Milch und kannst Du mir ein Produkt empfehlen? Wie oft soll ich David in der Woche den Griesbrei abends geben und gebe ich auch dazu noch sein Butterbrot? Noch eine Frage: Wieviel Fleisch (Gramm)sollte David denn in der Woche bekommen? Tue mich etwas schwer bei der Zubereitung! Welches Fleisch kann ich außer Hühnchen denn noch nehmen (Hackfleisch?)und wie bereite ich es am besten zu? Zählt zu dieser wöchentlichen Fleischgabe auch Würstchen oder Fleischwurt oder gekochter Schinken? Entschuldige bitte die vielen Fragen, aber ich bin ein wenig verunsichert was die optimale Ernährung für meinen Kleinen angeht. Vielen Dank für die Hilfe. Liebe Grüße Sonja
Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, vielen Dank für Deine Antwort. David hat bisher immer sein Fläschchen morgens zwischen 6 Uhr und 7 Uhr getrunken und dann noch etwas geschlafen. Jetzt möchte er es die letzten Wochen immer nachts haben und schläft dann auch wieder für ein paar Stunden ein. Oh, habe ich bei meinem Beitrag ganz vergessen: Ich gebe David meistens zu einer Zwischenmahlzeit ein Gläschen Joghurt oder Quark mit. Wenn in seiner Mittagsmahlzeit kein Fleisch enthalten ist, gebe ich immer einen Teelöffel Rapsöl ins Essen. Auch den Getreidebrei den ich manchmal nachmittags reiche, ergänze ich mit einem Teelöffel Rapsöl. Wenn ich auf Kuhmilch umstelle, wieviel soll er dann davon trinken und wieviel Milchprodukte (Käse, Butter, Joguhrt ect.) darf er dann noch über den Tag verteilt zu sich nehmen? Ich habe mal irgentwo gelesen, dass ein Kind in diesem Alter zwischen 300 - 400 g Milchprodukte zu sich nehmen soll. Ist das korrekt? Wie würde denn die optimale Verteilung dieser Produkte bzw. der Milch über den Tag aussehen? Wie oft soll ich David in der Woche den Griesbrei abends geben und gebe ich auch dazu noch sein Butterbrot? Noch eine Frage: Wieviel Fleisch (Gramm)sollte David denn in der Woche bekommen? Tue mich etwas schwer bei der Zubereitung! Welches Fleisch kann ich außer Hühnchen denn noch nehmen (Hackfleisch?)und wie bereite ich es am besten zu? Zählt zu dieser wöchentlichen Fleischgabe auch Würstchen oder Fleischwurt oder gekochter Schinken? Entschuldige bitte die vielen Fragen, aber ich bin ein wenig verunsichert was die optimale Ernährung für meinen Kleinen angeht. Vielen Dank für die Hilfe. Liebe Grüße Sonja
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt