Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung 11 Monate

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ernährung 11 Monate

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn Henri ist nun 11 Monate und seine Mahlzeiten sehen wie folgt aus: morgens um 6 Uhr 200 ml Milch (1er Nahrung) vormittags versuche ich Brot, aber er verweigert es mittags Gemüsebrei ca. 200 gr, selbstgekocht (2 x wöchentlich mit Fleisch) nachmittags GOB ca. 150 gr abends versuche ich Brot, momentan verweigert er es und bekommt dann Milchbrei ca. 200 gr um ca. 20 Uhr 150 ml Milch (1er Nahrung) zwischendurch bekommt er mal ein paar Stücke Banane/Birne oder einen kleinen Jogurt und trinkt Wasser Ist das so in Ordnung? Wie gewöhne ich Henri daran, von unserem Mittagessen mit zu essen? Zumal ich nicht wirklich weiß, was er schon alles essen darf? Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort Silke


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Silke1976 die Zeit des schnellen Wachstums ist vorbei. Damit ist der Appetit auch nicht mehr so groß wie vorher. Kleinere Mengen können zur Sättigung ausreichen. Die Milchmengen kannst du reduzieren. Den GOB nachmittags könntest du weglassen und stattdessen nur etwas Obst geben. b dem 10. Lm ist die Familienkost, die nun anstelle der üblichen Breimahlzeiten Einzug hält, dann besonders wertvoll, weil das Baby noch neugierig ist. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sondern es einfach als "Spielerei" und sich an den ülichen Breien sattessen. So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennenlernen. Du könntest das Essen grob mit einer Gabel zerdrücken oder durch die Kartoffelpresse drücken. Die einzelnen Breizutaten kannst auf diese Weise variieren und mit weiterem Familienessen ergänzen. Kartoffeln mal kleingeschnitten, mal zerdrückt, mal gestampft, mal mit Milch und Butter verfeinert (=Kartoffelbrei). Gemüse ebenso. Jeder bekommt einen Teller und Besteck. Auch dein Baby bekommt eignes Besteck, bzw darf mit den Fingern essen. Und den Inhalt des Gläschens gibst du auf den Teller, ebenso etwas von deinem Essen von deinem Teller. So kann der Brei allmählich in den Hintergrund gedrängt werden. Die Geschmackspalette sollte erweitert werden. Den Brei kannst du mit Familienessen theoretisch auf dem teller des Kindes erzeugen. Einfach mit der Gabel, falls nötig zerdrücken. WEunderbar eigent sich das bspw Kartoffelbrei. Den kannst du der ganzen Familie servieren. Auch muss nicht jeden Tag neues unbekanntes Essen auf den Teller deines Kind kommen. Werden nUdeln gut akzepztiert, können eine Woche lang Nudeln gegessen werden. Dann mal die Nudelsorte wechseln. Statt Apfelbrei aus dem Gläschen, lässt sich ein Apfel auch frisch reiben und kann gut gegessen werden. So ist der Apfel nicht immer exakt gleich im Geschmack, aber doch ähnlich. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ist das normal, dass Henri bereits 4 Wochen Brot gegessen hat und es nun verweigert und lieber wieder Brei isst? Vielen Dank nochmals Silke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.