Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung 1 Jahr

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ernährung 1 Jahr

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halo Birgit, ich möchte meine Kleine (11 Monate) nun doch immer mehr an Selbstgekochtes und weg von den Gläschen bekommen. Mein Problem ist dabei die Mengen, und wie ich das machen soll. 1. Morgens bekommt sie nach dem Aufwachen immer noch ein Fläschchen (230 ml Säuglingsmiclh) und dann schläft sie meist noch ein bisschen weiter. Soll ich diese Flasche einfach durch Vollmilch ersetzen und wenn ja einfach die gleiche Menge?? Und wenn sie dann mal doch bis 9 schläft, soll ich ihr dann kein Fläschchen geben und die empfohlenen Frühstücksangebote machen (bsp. Brot und Milch aus der Tasse)? 2. Mittags habe ich ihr jetzt schon öfter Nudeln mit Zucchini und Tomaten oder mal ein bisschen Fleisch gekocht, aber wie ist denn da das Mengenverhältnis?? Sind ungefähr eine Zucchini und drei Kirschtomaten mit drei Esslöffel Nudeln als Portion ok? 3. Abends bekommt sie immernoch den Milchbrei mit Säuglingsmilch, kann ich den auch einfachmit Vollmilch mahcen, bzw. als Alternative Brot mit Milch aus der Tasse? Viele Fragen, und vielen Dank für eine Antwort!! Vlg, claudia


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Claudia den Abend brei kannst du jetzt auf jeden Fall schon mal mit Vollmilch zubereiten. Zusätzlich kannst du dein Kind auch Brothäppchen kosten lassen. Dann aber Trinkmilch dazu reichen. Ob dein Kind Kuhmilch statt Säuglingsmilch akzeptiert, musst du testen. Ich würde dir vorschlagen, dass du morgens die übliche Milch lässt und zusätzlich probierst, ob dein Baby auch etwas anderes frühstücken möchte. Brot, Obst etck Wieviel Essen/Menge/Kalorieren dein Baby mittags benötigt, wirst du merken. Ein Esslöffel Nudeln könnte genügen. Fett und möglichst noch eine eiweissreiche Beilage (Fleisch...) sollten zur Sättigung noch dabei sein. Hier kannst du dich an den üblichen Verzehrsmengenempfehlungen für Kleinkinder orientieren. Einen Plan zur Verzehrsmengenempfehlung findest du hier: http://www.nutrichild.de/artikeldetails.php?aid=1277 Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.