Mitglied inaktiv
Hallo liebe Frau Neumann, mein Sohn (7 Monate) isst mit Begeisterung seinen Mittags- und Abendbrei. Mittags schafft er allerdings noch keine 190g. Er isst so zw. 130g-150g. Jetzt bei der Hitze weniger - trinkt dann dafür mehr an der Brust. Noch stille ich ihn (zusätzlich) zu jeder Mahlzeit. Oder sagen wir lieber: Ich versuche es... Ich habe das Gefühl mein Sohnemann hat keine Lust mehr auf die "Schwerstarbeit saugen" und möchte lieber nur noch löffeln und sein Wasser aus dem Becher trinken. Kaum lege ich ihn an, saugt er 2mal und beginnt schon zu meckern. Das geht dann bestimmt 20x so, bis endlich der Milcheinschuss kommt, dann trinkt er genüsslich. Wenn er aber keine Lust hat so lange zu warten, dann läßt er die Mahlzeit auch glatt mal aus. Das war jetzt schon ein paar mal morgens und nachmittags so... was kann ich ihm denn für Alternativen anbieten, damit er dann bis zum Mittag/Abend hinkommt? Abendbrei gibts jetzt seit 2 Wochen, deswegen wollte ich mit dem GOB noch warten... Und was gibt man eigentlich generell morgens/vormittags, wenn man nicht mehr stillt und das Kind keine Flasche nimmt? Einen zusätzlichen GOB oder einen zusätzlichen Milchbrei? Und noch eine Frage zum Öl. Ich koche die Breie selbst und habe bisher das Öl immer direkt beim kochen hinzugegeben, also VORM einfrieren. Jetzt habe ich desöfteren gelesen, dass man das Öl erst kurz vor Verzehr untermischen soll. Wieso eigentlich? Lieben Dank für deine Tipps und lieben Grüß Jule PS: Ich werde Biggi auch nochmal befragen, wie seine "Weigerung" zu deuten ist...
Hallo Jule1209 ja, frag mal Biggi Welter. Denn wenn dein Baby hungrig oder durstig wäre, würde er, wenn das Angebot besteht, Muttermilch trinken. Auch wenn es ein bisschen dauert, bis was kommt. Frag sie mal, ob es Sinn macht oder gar Unsinn wäre, deinem Baby bei dem heissen Wetter zusätzlcih abgekochtes Wasser in einem Fläschchen anzubieten. Das Öl kommt vor dem Servieren hinzu. Tiefkühlen verändert manche Eigenschaften von Lebensmitteln. Grüsse B.Neumann
Mitglied inaktiv
Hallo noch einmal, Kristina aus dem Stillforum hat mir geantwortet. Sie meinte, wenn wir noch 3-4 größere Stillmahlzeiten hätten, wäre das ausreichend Flüssigkeit. Allerdings ist es an Tagen, an denen er wie oben beschrieben "keine Lust hat sich so anzustrengen", EINE richtige Mahlzeit in der Nacht. Mittags und Abends durch den Brei schon weniger und wie gesagt morgens/nachmittags manchmal garnicht und wenn, dann auch eher nur kurz. Sieht er statt dessen seinen Wasserbecher, den ich ihm ja immer zum Essen mit anbiete, trinkt er dort gierig! Heute hat er wieder am Morgen UND am Nachmittag nichts zu sich genommen außer Wasser und ne Baby-Reiswaffel. Soll ich es dabei belassen, oder dann doch so langsam den GOB einführen? Lieben Dank noch einmal, Jule
Hallo Jule1209 du kannst den GOB jetzt schon geben, wenn dein Baby Hunger hat. Beim Stillen hast du selten Gewisshiet über den Sättigungsgrad der Mahlzeit. Wenn dein Baby zufrieden ist und nicht wegen Hunger quengelt, dann wird das schon passen. Und Flüssigkeit bekommt dein Baby über den Becher. Was das Stillen und die Nährstoffaufnahme betrifft, da kann dir wiederum nur eine Stillberaterin weiterhelfen. Sie kennt sich hiermit aus. Wichtig ist ja nämlich auch, dass das Stillen nicht noch weiter reduziert wird, weil sich dein Baby zu sehr an die anderen "Geräte" gewöhnt hat. Jetzt warte einfach mal an und befrage Biggi oder Kristina und rede deinem Baby gut zu. Stelle die Frage deshalb auch noch an die beiden, danke. Grüsse B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby