Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Einstieg in tierische Kost mit 14 Monaten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Einstieg in tierische Kost mit 14 Monaten

TinaMami

Beitrag melden

Guten Morgen Birgit, gerne hätte ich einen Rat für die Ernährung mit/ ohne Fleisch/ Milch. Mein Sohn (14 Monate) bekommmt bisher tierisch-eiweißfreie Kost, wobei ich mich damit nicht ganz wohl fühle, obwohl ich sehr auf die Vermeidung der typischen Mängel achte (besonders Eisen, Calcium, B12, Eiweißmenge). Er wird auch noch zusätzlich gestillt, ca. 4mal täglich, meistens nachts (tags nur einmal vor dem Aufstehen und evtl. noch einmal nach dem Mittagessen zum Mittagsschlaf). Ich habe Sorge, dass er Mangelerscheinungen entwickeln könnte und möchte daher gerne mit tierischer Kost anfangen, aber doch eigentlich auch Fleisch und Kuhmilch vermeiden. Ich bin hin- und hergerissen... (Die Gefahren veganer Ernährung bei Kleinkindern und die DGE-Empfehlungen sind mir vertraut.) Mein Sohn ist gesund entwickelt, eher etwas dünner (Ki-Arzt sagt: völlig okay), sehr kräftig und bewegt sich viel. Er isst sehr vielseitige Kost, bekommt regelmäßig Mandelmus, Sesam, Nüsse, oft Linsen und Erbsen und gekochtes Getreide (was er alles sehr liebt), wenig Sojaprodukte, ich koche meistens selbst. Fast täglich bekommt er Hafer oder Hirse (-Brei). Wir haben Allergien in beiden Zweigen der Familie (inkl. Neurodermitis, Zöliakie und Laktose-Intoleranz) und ich selbst meide wg. Laktose-Intoleranz Kuhmilch und esse wenig Fleisch. Vielleicht rührt daher mein schlechtes Gefühl bezüglich tierischer Kost.... Wir essen aber schon Mlichprodukte und auch Fleisch. Sollte ich vielleicht erst mal mit Topfen und Fisch anfangen? (Bio-/ Demeter-) Milch, verdünnt? Joghurt? Oder doch normaler Quark (wg. mehr Eiweiß)? Da er noch oft nachts hungrig ist und wirklich stark die Brust fordert und auch feste trinkt (bzw. auch den testweise angebotenen Brei verschlang und danach sofort weiterschlief), habe ich das Gefühl, als wenn er nachts mit der Muttermilch seinen restlichen Nährstoffbedarf decken will, denn in diesem Alter sollte er doch angeblich nachts nicht mehr hungrig sein... oder??? (und er fordert die Brust auch ca. in 4-Stunden-Takt nachts und schläft dazwischen auch so wieder ein) Was raten Sie? Vielen vielen Dank!! Liebe Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo TinaMami deine Vermutung, dass sich dein Kind nachts holt, was er tagsüber nicht hatte, ist schon ganz richtig. Es hat aber auch viel mit Gewohnheit zu tun. Tipps, wie du das nächtliche Schlafverhalten bzw das Stillen in den Abendstunden in den Griff kriegen könntest - falls nötig oder gewünscht - kann dir Biggi Welter im betreuten Stillforum hier bei rub erklären. Jetzt zu deiner anderen Frage: "Sollte ich vielleicht erst mal mit Topfen und Fisch anfangen? (Bio-/ Demeter-) Milch, verdünnt? Joghurt? Oder doch normaler Quark (wg. mehr Eiweiß)?" Eigentlich gibt es ja mit Beginn des 2. Lj kaum noch besondere Empfehlungen hinsichtlich dem was erlaubt und was evtl noch gemieden werden sollte. Doch mit dem familiären Hintergrund, kann ich deine Besorgnis gut verstehen. Wie kritisch sieht denn der KiA die bisher noch eingeschränkte Speisenauswahl? Mit Mumi ist dein Kind zwar gut versorgt, doch ist es wichtig bis etwa zum 18. Lm viele neue Geschmackseindrücke zu vermitteln. Essen ist ein sozial-kultureller Aspekt. Wenn nicht zwingende Gründe gegen eine Allgemeinkost sprechen, sollte ein Kind möglichst viele Gelegenheiten haben mit anderen bei Tisch zu sitzen und das zu essen, was die anderen auch bekommen. Frage ruhig einmal deinen KiA, ob ihr weiterhin auf Kuhmilch verzichten solltet und inwieweit ihr vorsichtig sein solltet im Hinblick auf Gluten und andere Speisen. Wie ist es mit Ei? Frage evtl auch einmal Frau Dr. Reibel im Forum rund um Allergien. Konkrete diätetische Empfehlungen kann und darf ich dir, im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum, leider nicht geben. Aber ich empfehle dir zunächst auf jeden Fall, dich eingehend mit deinem KiA zu besprechen. Ich wünsche euch alles Gute Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.