julia2010
Hallo, ich habe mal einige Fragen an sie ... 1.) Welches Brot empfehlen sie in dem Alter? Wir haben meistens Mischbrot ... ist das i.O.? Welche Sorten empfehlen sie? Sollten wir öfters abwechseln? 2.) Was empfehlen sie morgens und abends aufs Brot? Morgens gibt es bei uns meistens Nutella (da wir das fürs Leben gerne essen), allerdings tun wir es nur hauchdünn drauf, damit unser Kind nicht zu viel davon bekommt ... da wir es essen ist es vermutlich schwer, dem Kind etwas anderes zu geben ... wir sind allerdings beide keine Müsli-Freunde ... Abends ist unser Kind ein richtiger kleiner 'Fleischfresser'. Welche Wurstsorten empfehlen sie? Unsr Kind möchte am liebsten alles probieren, was wir auch haben ... ist kaufe meist Kinder-Wienerchen oder Bärchenwurst oder ähnliches .... kann ich auch normalen Putenbrustaufschnitt oder gekochter Schinken oder so kaufen (ich habe mal geschaut, im Supermarkt ist da immer als 2. Zutat Salz aufgelistet ... ist das von der Menge her okay, oder muss ich da auf etwas spezielles achten?) 3) Wir benutzen meist TK-Gemüse (gerne auch Mischungen), da es mittags schnell gehen muss. Unser Kind kommt jetzt dann auch in den Kiga und ich arbeite wieder halbtags, da fehlt einfach die Zeit, immer alles komplett frisch zuzubereiten. Ist das so i.O.? Kann man auch auf Fertigprodukte wie Nudeln, Gnocchis oder ähnliches aus dem Kühlregal zugreifen? 4) Unser Kind liebt Obst und isst da eigentlich auch alles ... gibt es Sorten, bei denen ich vorsichtig sein sollte bzw. die ich in dem Alter noch nicht geben sollte? 5) Nochmal zum Abendessen ... mit Rohkost können wir unser Kind nicht locken ... haben sie eine Idee, wie wir sowas schmackhaft machen können bzw. was wir zum Abendessen 'gesundes' mit anbieten können? 6) Wie lange muss man eigentlich mit Salz und Gewürzen vorsichtig sein? 7) Unser Kind isst abends eigentlich sehr gut (eine große Scheibe Brot, dazu Wurst ... oder ab und an auch abends warm) ... ca. 1 h später geben wir noch ein Fläschchen Kindermilch (100 ml Wasser mit 1,5 Löffeln Pulver). Ist das zu viel? Unser Kind freut sich noch so sehr darauf, dass ich es nur ungern wegnehmen möchte. 8) Wieviel Milchprodukte soll ein Kind in dem Alter eigentlich noch zu sich nehmen? Wir geben momentan morgens ein Fläschchen (150 ml Wasser mit 2 Löffeln Pulver - eigentlich sollten 3 rein), mittags gibt es ab und an ein Fruchtzwerg oder ähnliches (sind solche Quarks okay, oder würden sie davon eher abraten?) und dann eben abends nochmal das o.g. Fläschchen. Vielen lieben Dank im Voraus für ihre Mühe! LG Julia
Hallo Julia der Einfachheit halber, beantworte ich dir deine Fragen chronologisch :-) 1. nimm das Brot, das euch allen schmeckt. Das kann ein Mischbrot sein, ein Kartoffelbrot, oder ein Sauerteigbrot, ein VK-Brot mit feinvermahlenem Mehl... Es gibt hierzulande so unendlich viele Sorten. Gut sind die Sorten, die man gerne isst. Klingt einfach und banal - das ist ein Zeichen für gute Bekömmlichkeit. Ihr könnt abwechseln oder bei einer Sorte bleiben. 2. im Alter eurer Tochter könnt ihr eigentlich alles aufs Brot geben. Gut wäre, wenn Wurst und Co wenig Zusatzstoffe bzw Geschmacksverstärker enthalten, aus Bioerzeugung stammen. Qualität zählt vor Quantität. 3.TK-Gemüse ist super. Gnocchi und Co aus dem Kühlregal sind eine enorme Erleichterung für den täglichen Gebrauch. Vielleicht hast du ja ab und zu Lust und Zeit, die Dinger auch mal selber herzustellen. 4.Beim Obst sind eigentlich sämtliche Sorten in Ordnung, wenn sie gerne gegessen werden. Hast du Bedenken bei einer bestimmten Sorte? 5.Reibe mal Möhren ganz fein und mische sie mit fein geriebenem Apfel. Rohkost meinst du Gemüsebeilage, oder? Auch gedünstete Gemüsebeilagen sind Ordnung. Oder eingelegte Gurken und Co. Sonst ist auch rohes Obst im Prinzip als gleichwertig zu betrachten. 6. mit Salz sollte man einfach nicht übertreiben. Salze einfach sehr dezent. Viele LM, wie auch Brot, enthalten auch Salz. 7.Von der kindermilch kannst du nun auf Kuhmilch umsteigen. Eine Portion Milch (auch Kindermilch) steht abends ohnehin auf dem Speiseplan :-), weil Milch auch den guten Schlaf fördert, 8.Milchprodukte werden ca 300ml täglich empfohlen. Bei der Kindermilch richtest du dich nach der Anweisung auf der Verpackung. Tipps für ungefähre Mengen findest du hier: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Ernährungsempfehlungen müssen immer individuell überprüft und angepasst werden. Exakt angepasste und damit ideale Empfehlungen gibt es nur für Max Mustermann bzw für den "Durchschnittsbürger/Durchschnittskind". Empfehlungen sind grobe Richtlinien. Manchmal haben Kinder Wachstumsschübe und essen dann vorübergehend größere Mengen. Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. So, sind deine Fragen im Wesentlichen beantwortet worden? Bestimmt findest du noch hier ein paar Antworten: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=31879&suche=haupteinsatzge&seite=1#start http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=33117&suche=haupteinsatzge&seite=1#start http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=20904&suche=haupteinsatzge&seite=1#start Grüße B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren