Mitglied inaktiv
Unten im Brei-Forum wurde folgendes geschrieben, es geht um die Ernährung von babys: schweinefleisch ist allergieauslösend und normal gibt es das auch in gläsern erst ab 12monate. eier sind für die nieren nicht gut ,dh schwer zu verdauen u auch allergieauslösend (vor allem das eiweiss). joghurt nicht gut für den darm,dh schwer daulich (wenn erst ab 10monate allerfrühestens u dann auch selten u nur von hipp und co) käse wird aus vollmilch hergestellt u ist allergieauslösend und auch schwer verdaulich (eiweiss). wurst is überflüssig im ersten LJ und enthält: -Nitrat/Nitrit -Phosphate -Medikamentenrückstände aus der Tierhaltung -Schleimhäute der Tiere (Nase, Euter, Magen, etc.) -Knorpelanteile -Gewürze -Salz -teilweise Innereien wer hat da noch lust wurst zu essen? gibt ja auch andere möglichkeiten und vor allem gesündere sein kind zu ernähren. tja und wenn dein kind bis jetzt gesund ist. SCHÖN!! aber wie sieht es in en paar jahren aus??? sicher hat es dann eine oder mehrere allergien... Was denkst du darüber - was sollen die Kinder dann essen - es ist doch überall irgendwas drin, und ich kann mein Kind doch nicht vor allem beschützen - oder doch? Bianka, die bald ein schlechtes Gewissen hat
Hallo Bianka im Grunde schreibst du genau das, was ich im Forum auch zu vermitteln versuche. Nur etwas detaillierter. Ernährung ist heutzutage ganz schön kompliziert geworden. Für die Kleinsten deswegen möglichst einfache Speisen verwenden, im Naturkostladen einkaufen. Babies sind empfindlich, manche mehr und manche weniger. Babies und Kleinkinder sind sehr empfindlich. Baies sollten unbedingt schadstoffarm und mit einfachen Speisen ernährt werden. Ab dem Kleinkindalter sollte möglichst auch eine Kost angeboten werden, die möglichst wenig belastet ist und wenig Zusatzstoffe enthalten. Getreide und Milchprodukte aus herkömmlicher Produktion sind in der Regel weniger belastet als Obst und Gemüse. Die negativen Konsequenzen einer schadstoffreicheren Kost machen sich nicht sofort bemerkbar. Es treten Schädigungen oft erst nach Jahren auf. Der kindliche, wachsende Organismus baut Unweltgifte vermehrt ins Körpergewebe ein. Blei wird bei Kindern 5 mal mehr resorbiert als bei Erwachsenen. Der kindliche Organismus reagiert auch sensibler auf Umweltgifte. Das kann sich bspw durch Hautirritationen bemerkbar machen. Es heisst, dass Babies gesäuerte Milchprodukte noch nicht verstoffwechseln könnten. Spezielle Quarktöpfchen oder Joghurtzubereitungen für Babies seien im Nährstoffgehalt an Baby´s Bedürfnisse angepasst. Im Alter deines Sohnes kannst du im Rahmen der Familienkost hin und wieder ein paar Löffelchen Joghurt füttern, ohne dass es deinem Baby schadet. Zu Ernährungszwecken würde ich Joghurt jedoch noch meiden. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost