Mitglied inaktiv
Danke für ihre schnelle Antwort, zunächst einmal möchte ich sagen , dass es etwas falsch rübergekommen ist und ich meinem Sohn natürlich nicht permanent Süßkram gebe. Er ist auch nicht viel höchstens mal ein Plätzchen oder ein Stückchen Schokolade. Die Plätzchen haben immer einen Vollkornanteil oder sind aus dem Reformhaus. Ich achte schon darauf was er isst. Zu Ihrer Frage : Nein er ist gesund und fit wie eh und je. Könnte das Verhalten damit zu tun haben , dass ich jetzt wieder schwanger bin und ihn in den ersten Wochen öfters abgeben musste und mich gar nicht um ihn kümmern konnte. Mein Mann musste auch arbeiten und konnte sich wenn nur halbtags Zeit nehmen. Er ist gerne zu meiner Freundin gegangen aber ich merkte auch, dass er schon komisch reagierte und auch nicht damit umgehen konnte wenn ich z.B. Akkupunktiert wurde. Auch lag ich 4 Tage im KH aufgrund der Hyperemesis. Leider ist es so das er kein Fleisch zu sich nimmt wenn es irgendwie sichtbar ist . Also auch kein weiches Hähnchenfleisch. Also soll ich ihm das immer wieder anbieten und wenn er nicht isst ihm zwischendurch gar nichts mehr geben oder wenn nur Obst? Und wie ist das beim Frühstück oder Abendbrot.? Soll ich dann alles auf den Tisch stellen oder nur ausgewählte Sachen damit er nicht immer auf Marmelade zurückgreifen kann? Er hat immer ein reichhaltiges gesundes Angebot und auch sein eigenes Besteck um darauf nochmal zurückzugreifen. Das belastet mich schon irgendwie wenn ein Kind nicht isst als Mutter macht man sich halt Sorgen. Sind die Produkte wie Streichaufstrich vom Reformhaus noch Ok. Danke nochmal
Hallo sut08 keine Sorge, ich habe das keinesfalls so verstanden, dass dein Kind viele Süßigkeiten/Süßspeisen bekäme. Es ist vielmehr ein gutes Zeichen, dass dein Kind durchaus Hunger und Appetit hat, was sich dadurch bemerkbar macht, dass er diese Dinge isst. Man muss einfach unterscheiden zwischen Kindern, die nicht essen wollen, nicht essen können, und solchen, die vielleicht nicht nach Mamas Plan essen, aber durchaus mit Appetit leckere Dinge verspeisen, Was wiederum von Mama weniger gerne gesehen wird :-) Und wenn eben ein Kind ab und zu Kekse isst, ist das kein Problem. Wenn allerdings ein Kind Kekse zum Frühstück, Mittagessen isst, weil es sonst alles andere verweigert, dann wäre das ein Ding, das man besser ändern sollte. So ist das doch bei euch keinesfalls. Dein Sohn isst doch, wie du beschreibst durchaus ganz normal. Er hat ein paar Vorlieben, ein paar Abneigungen, ein bisschen eine Scheu vor Dingen, die er nicht kennt, was ebenso ganz normal ist oder Dinge die er eben aus diversen Gründen grad nicht so mag. Reagiere da kaum drauf. Schau, dass er eine Wahl hat. Bspw Nudeln oder Brot, gib einfach "nur" Apfel oder Banane. Aber auch wenn er mal nicht mag, bekommt er keinen Vitaminmangel. Kinder wollen immer Aufmerksamkeit. Wenn es ungünstig läuft und sie diese durch weniger willkommene Verhaltensweisen erhalten, bringt das oft einen unschönen Prozess in Gang. Vielleicht liegt hier der Schlüssel für das Mittagessen. Deshalb besser keine Gläschen oder Breie mehr. Es sei denn, für Mama und Papa auch :-) Je weniger du dich um seine Ernährung sorgst, desto besser und schneller wird das alles wieder. Grüsse Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby