Mitglied inaktiv
Hallo Bei uns hat es sich was das Breiessen angeht sehr gebessert. Keine Ahnung wieso, da ich nichts geändert habe.. Aber nun isst er ca 130 und heute sogar 150g Möhre/Kartoffel und seit heute auch mit Fleisch. Trinken tut er noch immer nicht wirklich was. Er nippt mal an der Trinklerntasse aber findet es immer noch nicht lecker. Hab einen Babytee gefunden, einen mit Beuteln ohne Zuckerzusatz. Das einzige was er eben getrunken hat (ein paar winzige Schlücke) war ein Bauchwohltee (hat immernoch arg zu kämpfen beim Stuhlgang, manchmal stundenlang). Aber den kann ich ja nicht immer geben, Werde weiter versuchen mit dem Tee und wasser. Ggf auch ein wenig saft und dann immer mehr verdünnen. Wenn die kleinen keinen hunger mehr haben, dann zeigen sie einem das ja dadurch das der Mund zubleibt oder sie den kopf wegdehen. Ich höre dann immer auf und versuche nur ob er ggf noch Brine möchte (ein wenig kommt auch in den Brei). Dann steigert sich die Essmenge doch automatisch oder kann es sein das er bei dieser Menge bleibt? Man hört immer das die Kleinen ein Gläschen essen sollen was ja 190g wären... Ich stille ihn direkt danach jetzt nicht mehr, erst wenn er sich wieder meldet. Ist das ok? Grad wg dem Fleisch ja, sollte man glaub ich nicht direkt danach stillen wegen der Eisenaufnahme. Und noch eine Frage... Wenn ich dann in ca 1-1.5 Wochen Abends Brei geben werde, was nehme ich am Besten? Proben hab ich z.b. von Aptamil (Griesbrei) und Milupa. Schmelzflocken (für Babys geeignet) hab ich auch immer da, da ich die auch gerne esse. Danke Liebe Grüße Novemberkind
Hallo Novemberkind da Milch die Eisenaufnahme behindert, sollte danach keine Milch gegeben werden. Inwieweit das mit der Muttermilch anders zu handhaben wäre, kann dir Biggi Welter im betreuten Stillforum erklären. Wenn du zusätzlich zum Stillen eine Säuglingsmilch geben willst, dann entscheide dich für ein Produkt. Entweder du gibst einen Instantbrei, der Milch und Flocken enthält. Oder du gibst Getreideflocken (Instant) mit Kuhmilch. Oder bereitest den Brei mit wasser zu und stillst anschliessend. Das Grundrezept für den "Wasser-Still-Brei" lautet: 200ml abgekochtes Wasser 20g BabyInstantgetreideflocken 20g Obstmus anschliessend stillen, damit der Nährstoffmix gewährleistet ist. Um den Brei geschmacklich etwas aufzupeppen ist "Reisdrink" oder Mumi geeignet. Natürlich kannst du den Brei auch mit der Mumi anrühren. Nachteil ist allerdings dass durch ein in der Mumi enthaltenes Enzym verhindert, dass der Brei irgendwie fester wird. Deshalb bleibt der Brei sehr flüssig. Falls die Flocken gekocht werden müssen, siehe Packungsaufdruck, dann musst du diese ohnehin mit Wasser tun und dann erst Mumi unterrühren. Oder Kuhmilch verwenden, falls du das willst. Allergenarm musst du nicht ernähren, oder? Schmelzflocken (Haferschmelzflocken von Kölln) müssen exakt nach Packungsanweisung zubereitet werden. . Grüsse B. Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby