Mitglied inaktiv
vielen dank für die ausführliche antwort! allerdings blicke ich gerade nicht mehr durch....was die verschiedenen breie angeht....unsere hebi hatte es glaube ich so erklärt, mittags fängt man an, mit karotte, nach und nach kommen kartoffeln und fleisch dazu. dann kommt abends: getreide-milch-brei und dann morgens oder wars nachmittags getreide-obst-bei ohne milch (??). bin jetzt verunsichert: 1. wie ist es klassisch? 2. wenn ich abens anfange nehme ich welchen brei? 3. und kriegt es dabei auch eisen usw. wie beim mittagsbrei? 4. wie lange stillt man noch? 5. kann man bei drei eingeführten mahlzeiten abstillen? 6. wie ist das mit dem stillen nachts?ein durchschlafen kann ja "passieren" ;), muss ja aber meines wissens nciht sein, wenn die beikost eingeführt ist...stillen weiterhin nach bedarf, auch wenn die beikost komplett eingeführt ist (also zb im 10. monat)?oder darf man dem kind dann nachts auch anders helfen, wenn es weint? überlege, was da "pädagogisch" besser ist.... lg
Hallo erdnusslove stillen kannst du so viel wie dein Baby möchte .Hast du es mit dem Abstillen eilig? Oder würdest du gerne zu einer Säuglingsmilch wechseln? Muttermilch enthält Eisen in einer sehr gut verwertbaren Form. Weitere Fragen zumThema Stillen kann dir Biggi Welter im betreuten Stillforum hier bei rub beantworten. Sie ist die Expertin hierfür. bestimmt hat sie auch eine Rat, wie du nachts am besten mit evtl Stillpausen hinkommst. Eine Art Fahrplan für die Beikost sieht ungefähr so aus: klassische Variante: Morgens: Milch Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Stillen kann man anschliessend trotzdem Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei. Stillen kann man trotzdem Abdends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Die Reihenfolge hat ansonsten insofern eine Bewandtnis, dass durch die bestimmten Lebensmittelkombinationen die Nährstoffe ideal ergänzt werden. Da du aber stillst, und Muttermilch das wertvolle Eisen in einer besonders gut verwertbaren Form beinhaltet, ist die Mahlzeitenabfolge eher zweitrangig und Fleisch eben noch eher verzichtbar. Fleisch sättigt allerdings mehr. Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Grundrezept milchfreier GOB für den Nachmittag: 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl Ich würde dir raten, abends keinen GKF-Brei zu füttern, sondern entweder trotzdem mittags mit der Beikost zu beginnen, oder abends den Milch-Getreide-Brei einführen. Auch wenn du vorerst mittags erst mal nicht mit deinem Kind isst, kannst du den Versuch mit Beikost starten. Dann hast du auch exklusiv Zeit und Geduld für dein Baby, weil du selbst nicht essen musst :-) Grüsse B.Neumann
Mitglied inaktiv
nochmal zur frage sechs: solange es noch um die beikost monate geht und das kind noch nciht am familientisch mitisst, kann ich dann gläschen nehmen (wegen zusätzen usw bin ich informert), bzw. selbige zusammenstellen und einfrieren?zb ein glas möhre mit rindfleisch und kartoffeln, wenn nix zusätzliches drin isst? was ist mit rindfleisch und anderen felischsorten, da ist eigentlich immer noch reis mit drin?muss ich den vorher einführen? danke nochmal!
Hallo erdnusslove hier die Antwort zum Zusatz: Reis gilt als sehr allergenarm und wird i.d.R. gut vertragen. Er ist auch leicht verdaulich. Er wird den Gläschen zugesetzt, damit der Brei homogen bleibt, damit sich keine Flüssigkeit absetzt, was optisch weniger erwünscht ist. Du kannst am Anfang ruhig Gläschen geben. Erst die Sorte mit nr einem Gemüse. Dazu nach vier Tagen kommt Öl dazu. Dann kommt Kartoffel und dein Baby sollte bis dahin begeistert den Brei essen. Wenn die Mengen eher klein sind, dann bleibe eine ganze Weile bei dem Gemüse-Öl-Kartoffelbrei. So lange, bis der brei gut und gerne gegessen wird. Dann kannst du entweder mit brei Nummer zwei weitermachen. Evtl Reisflocken und Obst, danach stillen. Oder Reisflocken in Säuglingsmilch, wenn du weniger stillen magst und Säuglingsmilch für euch okay wäre. Oder du baust den GK-Brei weiter aus und ergänzt mit Fleisch. Wenn du weiterhin viel stillst, kannst du auch weiterhin den GÖK-Brei geben oder evtl eine andere Gemüsesorte wählen. Grüsse
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby