Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Danke für die Antwort. Hätte aber noch eine Frage

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Danke für die Antwort. Hätte aber noch eine Frage

tahesse

Beitrag melden

Vielen DAnk erst mal für deine Antwort. Ich würde gerne wissen wie es mit folgenden Lebensmitteln speziel aussieht und in welchen mengen das ok ist. Nudeln Kartoffeln und Reis ist mir klar Kann ich alle Sorten Fleisch geben- gebraten - gedünstet Wie stark darf ich Gemüse würzen. Salz- Muskat Ist Joghurt 1 Becher am Tag ok Welche Lebensmittel sollte ich auf gar keinen Fall geben.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo tahesse Fleisch ist in der gebratenen Variante noch zu schwer verdaulich. Dein Baby ist ja erst 9 Monate alt. Auch würzen sollte deshalb noch äußerst sparsam erfolgen. Gewürze sind an sich okay. Gewürze und Kräuter haben jedoch ein starkes Aroma, was zu Ablehnung führen kann. Kräuter im Babybrei , wird zwar in manchen Kochbüchern vorgeschlagen - naja, nicht jedes Baby mag das gerne und Kräuter und Gewürze haben Wirkungen. Gewürze, die in Familiengerichte verarbeitet wurden, sind ein wichtiger Bestandteil des Gerichtes und geben der Speise den nötigen Pep, Geschmack. Auch leisten manche Gewürze einen Beitrag zur Bekömmlichkeit wie etwa Kümmel im Kraut. Im Rahmen der Familienkost sind Gewürze und Kräuter deshalb sinnvoll, weil sie zum Gericht dazu gehören. Es ist die Vollkommenheit einer Speise, die zum Wieder - Essen animiert: Oregano für die Pizza, Basilikum in der Tomatensuppe, einen Hauch Zimt(zucker) zu Milchreis, Lorbeerblätter in der Suppe .... Salz, Zimt, Muskat, etc besser noch meiden, oder nur minimale Mengen verarbeiten. Joghurt ist im 1. Lj noch nicht ganz optimal. Nach dem derzeitigen Stand der Forschung, heisst es, dass gesäuerte Milchprodukte erst nach dem 1. Geb. regelmäßig in größeren Mengen gegeben werden sollten. Vorher sei das noch schwerer zu verdauen. Das Säuern der Milch geschieht durch verschiedene Milchsäurebakterienstämme, die mittels Abbau von Laktose die Milch zu Joghurt umwandeln. Manche Joghurtsorten haben einen Zusatz wie L(+), was auf ein Produkt mit rechtsdrehender Milchsorte hindeutet. Der Joghurt schmeckt meist milder. D(-) hingegen steht für die linksdrehende Sorte und der Geschmack wird saurer. Rechtsdrehende Milchsäure wird vom Körper schneller verstoffwechselt als die sog. linksdrehende. Letztere wird nur langsam vom Körper abgebaut und das ist besonders für Babys problematisch, deswegen hier völlig ungeeignet. Die Empfehlung hierzulande lautet, dass gesäuerte Milchprodukte insgesamt deshalb erst nach dem 1. Geb. regelmäßig in größeren Mengen gegeben werden sollten. Vorher sei das noch schwerer zu verdauen, auch mit rechtsdrehenden Sorten. eher rechtsdrehende Milchsäure: Streptococcus und Bifidobakterien eher linksdrehende Milchsäure: Lactobacillus bulgaris beide: Lactobacillus acidophilus Quarktöpfchen; Joghurtzubereitungen im Gläschen sind im Nährwert so optimiert dass diese schon Babies essen können. Sie sind im Speiseplan, wie ihn das FKE empfiehlt, jedoch nicht explizit vorgesehen. Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.