Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Butterbrot???

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Butterbrot???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt und seit ca 3 Monaten trinkt sie einfach keine Milch mehr. Egal was ich ihr anbiete, es wird nicht getrunken. Dann habe ich ihr immer zum Frühstück und Abendessen den Pomps Kindergries zubereitet, den will sie nun aber auch nicht mehr essen. Ich weiß im moment nicht mehr weiter. Ich habe schon soooo viel ausprobiert, würde ich alles auflisten, würde ich morgen noch hier sitzen und alles aufschreiben. Hmm, jetzt meine Frage. Kann ich der kleinen denn schon langsam kleine Mundgerechte Häppchen von einem Butterbrot geben?? Ich weiß nicht wie ich sie sonst füttern soll. Wenn mir hier jemand helfen kann, wäre ich sehr glücklich. Ich habe schon genug Babynahrung weggeschüttet. ;-)


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Daniela.Klehn du hast den Milchbedarf bisher über einen Grießbrei gedeckt, den du mit Kuhmilch zubereitet hast? Hypoallergen musst du also nicht ernähren? Stillen tust du auch nicht, oder? Brot kannst du geben. Evtl dünn mit Frischkäse bestreichen. Was isst und trinkt dein Baby? Grüsse Birgit Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Daniela, ich habe einen Tip für Dich. Geh mal auf www.kinderrezepte.de und unter Breichen. Da gibt es schöne Milch und Milchfreie Beie zum selbermachen und die sind wirklich lecker. Meine Tochter ist keine Fertigprodukte und ich rühre meiner Kleinen immer selber was zusammen. Am besten schmeckt meiner kleinen, wenn ich 100ml Milch warm mache und 4 Leipnitz Kekse darin auflöse, noch eine Banane dran und fertig. Schmeckt sogar mir :-) Vielleicht konnte ich Dir ja helfen, würde mich freuen. Liebe Grüße...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das Essverhalten von Babies und Kleinkindern ändert sich so wahnsinnig oft. Kinder essen wenn sie wachsen. Nicht umgekehrt (also essen umzu wachsen). Verstehst du den Unterschied. In Wachstumszeiten futtern sie manchmal "Unmengen", um in "normalen" Zeiten wieder wenig zu essen. Meine Tochter wurde in dem Alter noch überwiegend gestillt. Beikost bekam sie dann, wenn sie wollte. Butterbrot würde ich noch nicht geben. Probiere erst mal trocken Brot, vielleicht Reiswaffel. Biete ihr Milch an. Es muss keine Kuhmilch sein. Die mögen die Kinder eh oft nicht. Ist Geschmackssache. Lass die mal Obstschnitze lutschen, knabbern. Mach nicht so ein Wirbel ums Essen und koch aus Verzweiflung ein Brei nach dem anderen. Biete etwas an, wenn sie nicht mag, ists okay. Es ist noch nie jemand vor vollen Schüsseln verhungert. Wie gesagt, Kleinkinder essen anders als Erwachsene. Erwachsene essen oft aus Gewohnheit, Kinder hingegen nach Bedarf. Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, sorry das ich jetzt erst Antworte. Komme nicht täglich dazu online zu gehen. Ich habe den Grießbrei immer mit Kuhmilch zubereitet, so wie es auf der Verpackung von "Pomps Kindergrieß" draufstand. Sie hatte bis jetzt keine Probleme mit Allergien oder ähnlichem. Das mit dem Stillen hat schon ein schmerzliches Ende gefunden, da war die kleine gerade mal 3 Wochen alt.... Aber lassen wir schnell das Thema, sonst bekomme ich wieder Depressionen. Antonina trinkt am häufigsten Wasser, oder Tee. Säfte gebe ich ihr auch ab und an, aber Prozentual eben am häufigsten Wasser. Essen tut sie Mittags ohne Probleme, die Gläschen ab dem 8. Monat. Kekse die es für die kleinen gibt kann sie auch ganz gut essen und gestern ist ihr in der Krabbelgruppe hat sie eine Brezel in die Hand bekommen, die sie auch mit voller Leidenschaft "gelutscht" hat. Es gibt ja so massig viel für die kleinen zu kaufen, da ist man sie nie sicher was nun das richtige ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Und welche Frage ich vergessen habe, welches Brot ist denn Ideal für ein Kind im alter von 9 Monaten???? Ich verziechte gerne auf mein Körnerbrot, hauptsache meine Tochter wird satt und ihr schmeckt es.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.