Mitglied inaktiv
Hallo und guten Morgen, habe gestern Buchweizengrütze irrtümlicherweise gekauft, hat jemand eine Idee, was ich damit machen kann? Kann das auch ein 1 jähriges Kind schon bekommen?? Dankeschön und liebe Grüße Ilka
Hallo Ilka Buchweizengrütze kannst du als Beilage kochen oder zu einem ganzen Gericht veredeln, in dem du, ähnlich wie bei Risotto, weitere Zutaten untermischst. Vor dem Kochen den Buchweizen in einem Sieb unter heissem Wasser waschen. Da entfernt sich ein rötlicher Farbstoff, das sog Fagopyrin. Oder den sich dadurch bildenden rötlichen Schaum beim Kochen abschöpfen. Grundrezept: Buchweizengrütze unter Rühren in kochendes Wasser (oder Brühe oder Milch) geben, bei kleiner Hitze ausquellen lassen. Würzen. 2 Tassen für 4 Personen, mit 2-2,5 facher Menge Wasser aufkochen und ca 20 min ausquellen lassen. Als Ergänzung sind süße oder herzhafte Zutaten geeignet. Gebratene Buchweizengruetze als Beilage Die Buchweizengruetze mit kochendem Salzwasser auf kleiner Flamme so lange kochen, bis die Gruetze das Wasser aufgesaugt hat. Dann den zugedeckten Topf fuer 45 bis 50 Minuten bei mittlerer Hitze in die Backroehre stellen. Die noch heisse Gruetze anschliessend auf ein sauberes, mit kaltem Wasser angefeuchtetes Backbrett geben und mit dem Messer gleichmaessig fingerdick auseinanderstreichen. Damit die Gruetze gut abkuehlt, muss das Backbrett kaltgestellt werden. Am naechsten Tag in Wuerfel schneiden und in Schmalz oder Butter braten. Das ist eine echt altpolnische Beigabe zu Braten mit Sauce, denn die Gruetze liebt Saucen aller Art, besonders aber die wuerzigen Bratensaucen und Pilzsauce. http://www.webkoch.de/rezept/14242 Buchweizengrütze mit Champignons (1 Bewertungen) Zutaten für Portionen Menge Maß Zutat 1 St Zwiebel 200 g Buchweizengrütze 1 l Fleischbrühe (Würfel) 250 g Frische Champignons etwas Salz etwas Pfeffer 0,13 l Saure Sahne (I) etwas Margarine zum Einfetten 0,13 l Saure Sahne (II) Zwiebel schälen, fein hacken und in Butter im Topf goldgelb braten. Die Buchweizengrütze waschen, abtropfen lassen und in den Topf füllen. Mit Fleischbrühe aufgießen. Einmal durchkochen lassen. Hitze reduzieren. Gewaschene, geputzte Champignons halbieren. In die Buchweizengrütze mischen und wieder aufkochen. Bei kleiner Hitze 15 Minuten garziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Saure Sahne (I) zugeben. In eine gefettete Auflaufform füllen. In den vorgeheizten Ofen (Elektroherd: 220 Grad, Gasherd: Stufe 5) schieben, Backzeit: 10 Minuten. Übrige saure Sahne (II) getrennt reichen. http://www.daskochrezept.de/rezepte/buchweizengruetze-mit-champignons_11450.html Dein Kind kann schon mal ab und zu mitessen. Nur nicht täglich wie Brot oder so oder riesige Mengen. Grüsse Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby