Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Breiverweigerung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Breiverweigerung

Puschel82

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter ist mittlerweile 10 Monate alt und wir haben so einige Probleme mit dem Essen. Ich hatte schon vor einigen Monaten geschrieben, weil sie den Brei verweigerte und wir alles aus der Flasche fütterten. Etwa 10 Tage lang ass sie wieder vom Löffel, wenn auch mit sehr grosser Überredungskunst, d.h. permanenter Beschäftigung mit Spielsachen. Dann kam wieder eine komplette Breiverweigerung und wir stiegen wieder auf Flasche um. Ich habe jetzt auch keine Angst, dass sie auf zu viel Essen getrimmt wird, denn auch wenn wir den Brei aus der Flasche geben isst sie höchstens 180ml GKF-Brei, 150ml verdünnter GOB und 200ml Milchbrei (auch verdünnt). Ich glaube, dass die Breiverweigerung/Löffelverweigerung immer direkt mit den Schüben zusammenfällt. Ich wollte jetzt wieder von der Flasche wegkommen. ich habe alles mögliche versucht. Kleine Gemüsestückchen werden nur mit der Hand zerdrückt und auf dem Tisch/im Haar verteilt. Wenn ich ihr versuche Stücke zu geben, ob mit Löffel oder mit der Hand, dann würgt sich schon bevor das Gemüse im Mund landet. Macht auch den Mund gar nicht auf. Heute habe ich dann versucht normal Brei zu füttern mit dem Löffel. Es ist das totale Theather. Erst macht sie den Mund nicht auf, schlägt den Löffel aus der Hand, weint, dreht sich vom Tisch weg. Habe dann wieder Spielzeug hergeholt, dann versucht zwischen wildem Fuchteln mit den Armen den Löffel irgendwie in den Mund zu bekommen. Sie macht auch den Mund gar nicht richtig auf. Sie hat einige Löffel gegessen. Dann wieder geweint und ich habe aufgehört. Ich weiss jetzt auch nicht ob das der richtige Weg ist? Wenn ich sie in den Hochstuhl setzte, dann macht sie schon Theather. Meine Eltern meinten auch schon, ob ich mir es so nicht noch ganz versaue mit dem Essen, denn so verbindet sie ja nun nichts schönes damit. Wenn wir essen, dann lassen wir sie immer auch probieren. Das meiste wird wieder ausgespuckt und in den Händen zerdrückt. Das Einzige, was sie gut isst, ist Brot (Baguette) und Kekse. Aber das ist ja nun auch nicht die Lösung. Sollte ich jetzt konsequent jeden Tag versuchen ihr den Brei zu geben? Wie lange sollte eine Mahlzeit höchstens dauern? Habe als Zwischenmahlzeit auch schon einiges versucht, z.B. Apfelschnitze, da isst sie vielleicht einen 0,2mm dicken, würgt dann auch öfter und manchmal übergibt sie sich. Habe Joghurt versucht (Natur ohne Zucker mit Obstbrei aus dem Gläschen), mochte sie nicht. Normaler Joghurt mit Zucker und Getreide mochte sie sehr gerne. Könnte ich also auch Joghurt mit Zucker geben? Hier gibt es "Mein erster Danone", das ist Joghurt aus Folgemilch, der enthält aber auch Zucker. Wollte ich eigentlich nicht geben, aber wenns ihr schmeckt? Sorry für die lange Mail, aber ich bin echt ein bisschen verzweifelt. Wenn es den Brei aus der Flasche gibt ist alles ganz easy. Vielen Dank schon im voraus für die Antwort und ein ganz dickes Lob für das tolle Forum!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Puschel82 ich empfehle dir, dies ganz ausführlich mit eurem KiA zu besprechen. Leider kann ich dir im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum nicht mehr dazu schreiben. Dass die Beikost mit Hilfe der Flasche angenommen wird, ist auf jeden Fall im Hinblick auf die Nährstoffe gut. Dass deine Kleine Baguette und Kekse isst, klingt viel versprechend. Inzwischen mag sie auch Joghurt...wenn es ihr schmeckt. gib ihr davon. Wenn mit deiner Kleinen alles in Ordnung ist, der KiA gute Gesundheit bescheinigt, dein Baby gut gewachsen ist und weiterhin gut gedeiht, kannst du nur abwarten. Je weniger du auf feste Speisen drängst, desto besser wird sich das Genze entwickeln. Gib deinem Baby dann die Chance die Welt des Essens selbst zu entdecken. Erste Anfänge hat sie schon gemacht. Lies ggf noch folgenden Text: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=36503&suche1=familienkost&seite=2 und den: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=36315&suche1=neoph&seite=1 Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.