Engal81
Hallo! Mein Sohn (7 Monate, ca. 68cm groß und 9 kg schwer) isst mittags und abends fleißig und brav seinen Brei. Momentan gebe ich ihm jeweils ein ganzes Gläschen von 190g. Ich weiß aber ehrlich gesagt, nicht, ob das vielleicht zuviel sein könnte? Er hat während des Essens immer einen Löffel zum Spielen in den Händen (ohne den beginnt er zu quengeln) und macht immer den Mund auf, wenn ich mit dem vollen Breilöffel näherkomme. Anzeichen, dass er satt ist und nichts mehr möchte, habe ich bisher noch nie gesehen. Er isst immer brav "dahin", bis das Glas leer ist. Könnte ich ihn so überfüttern, weil er sich zuviel auf seinen Spiellöffel konzentriert? Oder meinen Sie, mit diesem Alter ist diese Menge an Brei für eine Portion in Ordnung? Vielen herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort!! Steffi
Hallo Steffi 190g sind eine Portionseinheit, die viele Babys sattmacht. Exakt angepasste und damit ideale Empfehlungen gibt es nur für Max Mustermann bzw für das sog. "Durchschnittsbaby". Manche Babys haben einen größeren Appetit, wohingegen manche Babys nur sehr viel weniger benötigen. Manche Babys essen mehr als 1 P von 190g und manche schaffen nur 140 oder gar weniger. Empfehlungen sind grobe Richtlinien. Du darfst, wenn dein Baby mehr möchte, die Nährstoffdichte* im Gläschen stimmig ist, die Portionen ruhig vergrößern. Von der Portion im (zweiten) Glas, kannst du eine Teilportion mit einem sauberen Löffel abnehmen und (in einem Schüsselchen im Wasserbad, oder Mikrowelle) erwärmen. Den Rest (vom 2. Glas) stellst du gut verschlossen in den Kühlschrank. Am nächsten und ggf noch am übernächsten Tag kannst du die (sauberen) Restmengen erwärmt deinem Baby geben. *die Nährstoffdichte hat einen sehr großen Einfluss auf die Sättigung. Wenn alle Nährstoffe in ausreichender Menge im Brei enthalten sind, d.h. Gemüse plus Kartoffel und Fleisch und Öl, macht der Brei gut statt. 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Wenn das laut Nährwertinformation auf der Banderole, dem Etikett nicht der Fall ist, dann gibst du noch die erforderliche Menge an Öl dazu. Auf dem Etikett findest du entsprechende Nährwertangaben zu Fett, Eiweiss, Kohlenhydrate etc. Die Werte beziehen sich auf entweder 100g oder das gesamte Gläschen (190g) . Da muss man manchmal ein bisschen rechnen. Manchmal sind 4g Fett pro 100g drinnen, dann passt das. Manchmal ist gar kein Fett enthalten. Oder nur 2g /100g. Manchmal auch 8g/190g. 8g Öl entsprächen ca 1 EL Öl. Sonnenblumenöl, Rapsöl, Sojaöl oder Maiskeimöl sollten etwa ab dem 4. Breitag in den Brei gegeben werden. Auch das Fleisch macht viel satter, wenn es enthalten ist. Nur Gemüse (vor allem ohne Öl) bringt keine Sättigung. Es macht voll, aber nicht satt. Welche Art Brei gibst du? Überprüfe auch noch einmal die Milchmengen, ob die über den Tag verteilt ausreichend sind. Grüße B.Neumann Manchmal haben Kinder Wachstumsschübe und essen dann vorübergehend größere Mengen.
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren