Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, ich fange gerade an mit Brei füttern (Sohn fast 6 Monate). Seit einigen Tagen nimmt er begeistert Pastinake und es wird ab morgen Kartoffel dazu kommen. Wie lange gibt man nur die eine Gemüsesorte, bis man die nächste ausprobieren kann? Muss Karotte sein? Zum Milchbrei schon mal vorausschauend: Gibt man den nur abends oder kann es den auch morgens geben? Wie siehst du das mit der Kuhmilch? Reicht dem Baby ansonsten weiterhin stillen am Morgen/Vormittag/ Nacht aus? Sollte eine bestimmte Menge Milch am Tag nicht überschritten werden? Wann beginnt man "schlafen ohne essen" zu üben? Wann kann ich Obst als Zwischenmahlzeit geben? Danke Dezemberbaby
Hallo Dezemberbaby es ist empfehlenswert mindestens 4 Tage eine neues Lebensmittel zu geben, denn so können möglich auftretende Beschwerden wie wunder Po, Hautirritationen, Bauchweh, oder sonstiges, leichter in Zusammenhang mit einem neuen Lebensmittel gebracht werden. Karotte muss nicht sein. Die Karotte ist das klassische Gemüse für s Baby, weil sie leicht süßlich schmeckt und im Vergleich zu anderen Gemüsesorten relativ viel Kohlenhydrate liefert, die einen sättigenden Charakter haben. Zucchini bspw ist sehr wasserreich und deshalb kalorienarm. Du kannst vorerst bei Pastinake bleiben. Den "Milchbrei" kannst du morgens oder abends geben. Auf Kuhmilch könntest du verzichten, wenn du weiterhin ausreichend viel stillst. Wann dein Baby nachts ohne Stillen auskommt, ist u.a. neben der Gewohnheit auch ein Reifeprozess. Obst als Zwischenmahlzeit kannst du geben, wenn dein Baby die anderen Breie gut isst. Das erfordert zunächst Zeit, wegen des Einführens neuer Zutaten. Obst gibst du am besten gar nicht pur, ist sehr süß, sondern gemischt mit Getreide. Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Grundrezept für den Mittagsbrei: 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch 8g Öl 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Dein Baby kann soviel essen, bis es satt ist. Das können auch kleinere Mengen sein. Die Portionsgröße von 190g Brei richtet sich nach dem Appetit von Baby Max Mustermann :-), das heisst, für die meisten Babys quer durch Deutschland ist diese Menge genau richtig. Aber nicht für alle! Nur insgesamt auf die richtige Mengenverteilung der Zutaten im Brei achten. Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Grundrezept milchfreier GOB für den Nachmittag: 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl Grüsse Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby