Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Breieinführung

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Breieinführung

Jenny65

Beitrag melden

Hallo, Ich habe mit meiner 5 Monate alten Tochter vor einer Woche mit Breikost begonnen. Nun bekommt sie bisher nur ein paar Löffel reine Bio-Möhre. Ich koche den Brei selbst. Nun will ich Kartoffeln hinzugeben. In welchem Verhältnis sollten diese in den Brei? 70% Möhre und 30% Kartoffel? Und ich lasse sie dabei aus einer Trinklerntasse trinken. Diese ist zwar ab 6 Monate, aber sie macht das wirklich klasse. Sie wird auch in 2 Wochen 6 Monate alt. Jedoch verschluckt sie sie ab und zu mal am Wasser. Ist das normal bei der Einführung einer Trinklerntasse oder muss ich vielleicht doch noch etwas abwarten? Und welches Wasser gebe ich ihr zum Trinken? Ich habe bisher das Babywasser von Dm oder abgekochtes Leitungswasser. Und wie oft muss ich die Wasserflasche „neu“ machen, sprich abkochen und neues Wasser einfüllen? Nach ihrem Möhrenbrei hängt manchmal etwas orangenes Geschmiere dran, deshalb bin ich mir unsicher ob ich es sofort säubern muss oder ob 24 Stunden in Ordnung sind. Und sollte ich ihr das Wasser nur zum Brei anbieten oder auch den ganzen Tag? (Stille sonst voll) Letzte Frage, Muss die kleine ab jetzt täglich Stuhlgang haben? Ich stille sie sonst und da wären ja auch ein paar Tage ohne ok. Weiß nicht wie das ist wenn sie 1x am Tag ein paar Löffel Brei ist. Vielen Dank!!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Jallo Jenny65 neben Muttermilch bzw stillen nach Bedarf braucht dein gesundes Baby aktuell keine weitere Flüssigkeit. Wenn du deiner Tochter trotzdem Wasser anbieten möchtest, dann verwende dazu ein kleines Trinkgefäß mit einem offenen Rand. Meide spezielle Trinklerngefäße. Gewöhnliches Leitungswasser/Wasser kannst du am besten frisch geben. Für dein gesundes und nach Bedarf gestilltes Baby (Durst ist Bedarf), brauchst du kein spezielles Wasser zu kaufen. Wenn du kein frisch gezapftes Leitungswasser geben möchtest, könntest du dieses abkochen und für ca 1/2 Tag aufheben. Nach ca 1/2 Tag solltest du neues Wasser abkochen. Gemüse und Kartoffeln werden in einem Verhältnis von 2:1 gemischt. Die Kartoffelmenge ist in etwa halb so groß wie die Gemnüsemenge. Dein Baby darf den Brei allerdings auch so essen, wie sie ihn am besten akzeptiert. Wenn eine Mischung von 70:30 momentan noch besser passt, dann kannst du auch diese Mischung anbieten. Wichtig ist für dein gesundes und beikostreifes Baby vorerst nur, dass es Beikost bekommt, wenn es diese annimmt. Mit steigendem Alter und Reife, mit mehr Gewöhnung und Routine an Beikost, kannst du die Mengenverhältnisse ändern. Denn Kartoffeln machen mehr satt als Gemüse. Erst Sattwerden macht Brei langfristig auch attraktiv. Aus diesem Grund ist auch das Öl im Brei wichtig. Das Öl bewirkt eine Verdauungsverbesserung, bessere Sattheit und es liefert wertvolle Inhaltsstoffe (bestimmte Fettsäuren, Vitamine). Stuhlgewohnheiten (Stuhlfrequenz) sind immer individuell. Solange dein Baby keine (dauerhaften) Beschwerden zeigt, kannst du darauf vertrauen, dass alles normal ist. Stuhlfrequnezen zwischen mehrmals am Tag und alle paar Tage - das ist alles möglich und okay. Mehr und detailliertere Fragen betreffs zusätzliche Flüssigkeit und Stuhlgang kannst du ggf noch einmal bei Biggi Welter im Nachbarforum "Stillberatung" stellen. Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.