Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Breieinführung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Breieinführung

Anna 86

Beitrag melden

Hallo, ich würde gerne wissen, ob ich den Abendbrei auch am Nachmittag geben kann? Mein Sohn 6 Monate mag den Mittagsbrei nicht, ich habe schon versucht nur Karotte, Pastinake, dann etwas Kartoffel zu Karotte, aber findet er irgendwie nicht so toll und daher würde es nun gerne mit einem anderen Brei versuchen. Daher meine Frage ob ich den Abendbrei einfach am Nachmittag geben kann? Oder sollte man erst mit dem Nachmittagsbrei anfangen, wobei ich gelesen haben, den sollte man erst ab dem 7.Monat geben. Im Abendbrei darf auch ein bisschen Kuhmilch sein, oder? Vielen Dank schon mal für ihre Antwort! Grüße Anna


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Anna du kannst die Beikost so gestalten, wie sie für euch gut passt. Die Reihenfolge, wie sie gewöhnlich überall zu lesen steht, funktioniert bie vielen Baby gut. Morgens: Milch (1-2mal ggf öfter oder weniger) Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei evtl nachts eine Portion Milch, falls nötig Die Reihenfolge hat ansonsten insofern eine Bewandtnis, dass durch die bestimmten Lebensmittelkombinationen die Nährstoffe ideal ergänzt werden. Du hast aber natürlich einen gewissen Handlungsspielraum, den du an eure Bedürfnisse anpassen kannst. Das kann bspw ein GOB sein, der im Laufe des Vormittags gegeben wird, dafür nachmittags entfällt. Versuche den für euch passenden Weg zu finden. Stillst du oder gibst du Säuglingsmilch? Wenn du stillst, könntest es ggf auch einmal mit dem Beikostkonzept, dem sog baby-led-weaning, an Beikost gewöhnen. Dabei geht es zunächst ums Kennenlernen neuer Eindrücke. Ernährung ist eher Nebensache. Aufgrund dieser vielseitigen Erfahrungen gewöhnt sich dein Baby langsam an feste und neue Lebensmittel. Während der Beikost neben dem Stillen, kann man viel experimentieren. Kuhmilch darfst du, wenn du magst, in den Abendbrei bzw in den Milch-Getreidebrei geben. Grundrezept für abendlichen Milchbrei: 200ml Milch (Säuglingsmilch (Pre) oder Kuhmilch, Halbmilch) bzw Mumi oder Wasser 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken) 20g Obstmus Diese Instantflocken erfreuen sich großer Beliebtheit, weil sie auch schnell zubereitet und leicht verdaulich sind. Auch die Konsistenz ist gut. Alle Baby-Getreide(brei)erzeugnisse haben einen Zusatz Vit B1, der gesetzlich vorgeschrieben ist. Es gibt sie auch unter der Bezeichnung Reisschleim oder Grießbrei usw. Diese Flocken werden mit Wasser oder Milch verrührt oder nach Rezeptur und Breityp ggf mit Obst und Öl ergänzt. Grüße B.Neumann


Anna 86

Beitrag melden

Hallo, also ich stille voll, also könnte ich den milchfreien Obstbrei mal am Nachmittag probieren? Oder kann ich auch erst den Abendbrei vor dem Nachmittagsbrei testen? Ich habe auch das Gefühl, dass mein Sohn die Konsistenz vom Brei nicht mag, daher habe ich auch schon mal über das baby led weaning was gelesen. Könnte man auch 10 Monate voll stillen, bzw. nebenher immer wieder den Brei probieren und dann mit "normalem" Essen, also so was wie Nudeln, etc. anfangen? Und ich habe im Mittagsbrei noch kein Fleisch, da er ja so kaum was vom Karotte-Kartoffelbrei ist, macht das was wegen dem Eisen, oder reicht da die Muttermilch? Danke für die Infos...Grüße Anna


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Anna ja, kannst du so machen. Gib einen Brei, bspw Apfelmus, den du im weiteren Verlauf ggf noch mit Möhre mischen kannst. Das harmoniert gut und leitet von einem etwas süßen Brei zu einem herzhaften Brei über. Vielleicht vergrößert das die Akzeptanz. Ansonsten ist baby-led-weaning, wenn die Vorraussetzungen wie im letzten Posting beschrieben erfüllt sind, evtl wirklich eine gute Möglichkeit, um dein Baby zu überzeugen. Versuche, wenn sich dein Baby nicht all zu arg verschluckt, jetzt schon mit Stücken. Beikost ist super- auch wenn die Mengen noch wenig sind. Mach trotzdem weiter. Kontinuität ist wichtig. Durch die Routine wird alles bald gut funktionieren. Grüße B.Neumann


Anna 86

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, okay, vielen Dank für die Tipps! Grüße Anna


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.