Mitglied inaktiv
Hallihallo, mit grossem Interesse lese ich immer im Forum und heute habe ich auch einmal eine Frage. Mein Luca ist gute 8 Monate alt. Da er nachts lange schläft langt es nur zu 4 Mahlzeiten am Tag. Evtl. bekommt er zwischendurch noch einen Baby-Keks oder einen Zwieback. Es war ein kleiner Kampf ihn an ein herzhaftes Mitagessen zu gewöhnen, da er zuerst nur Süßes – also Milch, Milchbrei und Obst mochte. Vor dem Zubettgehen bekommt er einen Milchbrei (milupa, Bebivita, ... was es alles gibt). Nun habe ich festgestellt, daß er immer öfter nicht mehr davon satt wird. Meine Frage ist ob ich etwas dazumischen kann, was mehr sättigt – normale Haferflocken z.B. ? Oder können Sie mir andere Alternativen vorschlagen ? Vielleicht auch eine herzhafte Alternative ? Ich habe ein wenig Angst das die Milchbreie auch zu süß sind. Seine 4 Mahlzeiten bestehen aus Milch morgens, Gemüsebrei oder Gemüse-Fleisch-Brei mittags, nachmittags Zwieback mit Wasser und Obst (Banane, Nektarine, Birne und Apfel habe ich hier bisher probiert) oder auch mal einen Frucht-Getreide-Brei aus dem Glas. Gerne würde ich also auch noch etwas herzhaftes dazugeben. Kann er schon Schwarzbrot oder Vollkornbrot bekommen ? Vielleicht als Alternative zum Zwieback nachmittags ? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und bedanke mich ! Eva
Hallo Eva in den Nachmittagsbrei solltest du noch etwas Butter (1 TL) geben, das sorgt seinerseits für eine anhaltendere Sättigung. In den Mittagsbrei, gibst du da Öl hinein oder ist der Fettgehalt laut Angabe auf der Banderole ausreichend? 8g Fett sollten enthalten sein. Das sind sie meist jedoch (aus bestimmten Gründen) nicht. Gekaufte Milchbreie sind leider meist zu süß, da hast du die richtige Befürchtung. Ich nehme an, dass du nicht stillst, sondern Folgemilch gibst. Deshalb solltest du besser den Abendbrei so zubereiten: Rezepte gibt es eine Menge. Im Prinzip reicht dir eines, nämlich das Grundrezept: und das steht auf den Verpackungen der Instantflocken, die du idealerweise zu Anfang verwendest. 200 ml Säuglingsmilch 20g Flocken 20g Obstsaft Wichtig ist dabei, dass du die Milch zubereitest, abkühlen lässt und dann die Flocken einrührst. Die Säuglingsmilch darf nicht kochen. oder Haferflockenbrei aus Schmelzflocken bzw feinen Haferflocken (evtl in der elektrischen Kaffeemühle vermahlen): 200 ml Kuhmilch 5 EL Schmelzflocken 2 EL Obstsaft Anweisungen: In die Milch die Schmelzflocken rühren. Bei kleiner Flamme aufkochen. 1 Minute weiterköcheln. Den Obstsaft dazu und verrühren. Möglicherweise wird er mit den genannten Änderungen besser satt. Evtl kannst du statt Zwieback Brot geben, sei wegen der Verschluckungsgefahr bitte vorsichtig. Eine Mahlzeit ersetzt das Brot in diesem Alter jedoch noch nicht. Es ist aber ein bisschen zahnfreundlicher. Ab dem 9.-10. Lm sinkt der Energiebadrf ohnehin übrigens wieder ein bisschen. Die Zeit des größten Wachstums ist dann vorbei. Es kann sich gerade um eine momentane Phase handeln. Evtl die Breiportion etwas vergrößern. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt