Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist 15 Wochen alt und ich hatte von anfang an zu wenig Milch. Trotz aller Bemühungen mit hilfe von drei Hebammen und zwei Stillberaterinnen ist es uns nicht gelungen meine Milchmenge entsprechend dem Hunger meiner Tochter zu steigern. Da sie inzwischen die Brust völlig verweigert pumpe ich ab und fütter sie aus der Flasche, zusätzlich bekommt sie Pre Aptamil (war eine Empfehlung einer Hebamme). Eigentlich war mein Plan 6 Monate voll zu stillen und dann erst mit Beikost anzufangen, aber da ich ja nun Fertigmilch zufüttern muß bin ich am überlegen ob ich nicht früher mit Brei anfange. Wenn wir essen schaut sie ganz gespannt zu und wenn ich sie an einem Apfel, einer Banane.... schlecken lasse und es ihr weg nehme weint sie und will mehr :-) Ab wann ist es sinnvoll mit Gemüsebrei anzufangen bzw. ab wann ist Brei gesünder oder sinnvoller als Fertignahrung? Liebe Grüße Janine
Hallo Janine wenn dein Baby eurem Essen nachschaut, ist das schon mal ein Zeichen, dass du mit der Beikost beginnen könntest. Wenn du auch bereit bist, dann tu´s einfach :-) Hast du ich schon mal grob mit der Beikost befasst? Die übliche und vielfach bewährte Vorgehensweise ist die, mit Frühkarottenbrei aus dem Gläschen zu beginnen. Immer ein paar Löffelchen, jeden Tag auf´s Neue. Die Menge steigert sich dabei täglich, weil dein Baby lernt auf diese Art zu essen und sich an den neuen Geschmack gewöhnt. Nach ein paar tagen gibst du Öl zum Brei und nach wieder ein paar tagen folgt Kartoffel. So sättigt der Brei immer nachhaltiger und die Flasche danach kann entweder entfallen oder durch Wasser ersetzt werden. Es gibt prinzipiell viele Möglichkeiten, um von der Milch zum Brei zu wechseln. Du musst den für euch passenden Weg herausfinden. Hier eine Art Fahrplan für die Beikost. klassische Variante: Morgens: Milch Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Die Reihenfolge hat ansonsten insofern eine Bewandtnis, dass durch die bestimmten Lebensmittelkombinationen die Nährstoffe ideal ergänzt werden. Da du aber stillst, und Muttermilch das wertvolle Eisen in einer besonders gut verwertbaren Form beinhaltet, ist die Mahlzeitenabfolge eher zweitrangig und Fleisch eben noch eher verzichtbar. Fleisch sättigt allerdings mehr. Den Milchbrei kannst du auch mit Mumi oder Wasser anrühren und anschliessend stillen. Folgende Übersicht kann dir auch als Orientierung dienen: http://www.fke-do.de/content.php?seite=seiten/inhalt.php&details=60 Damit nach dem Mittagsbrei nicht gleich wieder ein Brei folgt, sollte zunächst der Abendbrei eingeführt werden und dann erst der Brei am Nachmittag. Morgens entbehren die meisten Babies am allerseltensten ihre Milchflasche oder Mama´s Milch. Und vor dem Zubettgehen kann nochmal gestillt werden. So jetzt kannst du loslegen, oder? :-) Oder hast du noch Fragen? Bei weiteren Fragen meldest du dich einfach wieder. Und hilfreich könnte auch das für dich sein: http://www.rund-ums-baby.de/ernaehrung/der-erste-brei.htm Also dann, viel Spass und Erfolg :-) Grüsse B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei