Mitglied inaktiv
Hallo Birgit (hoffe es ist ok das ich sie so persönlich anschreibe) Und zwar suche ich rat wegen mein kleinen sohn . Er ist jetzt 1 jahr alt und sein ernährungs plan sieht immoment so aus.. Morgens eine babymilch 3er , vormittags fruchtzwerge oder mal ne banane, mittags isst er dan mit vom tisch.. nachmittags entweder fruchtzwerge wieder oder ne andere kleinigkeit... und zum abend brot bekommt er ein abendbrei... Trinken tut er tagsüber net wircklich ich bitte ihn immer wasser oder tee ab aber daon trinkt er kaum was Ich würde gerne wissen was ich an dem essenplan ändern kann (muss) Was kann ich ihn sonst noch so anbieten?? Er mag kaum trinken mache mir aber sorgen das das nicht gesund ist was kann ich da machen?? Und ich suche noch kochrezepte speziel für den kleinen können sie mir da auch evt helfen?? Ups jetzt ist es doch ein bischen lang Danke schon mal im vorraus für die antwort Mfg Corinna
Hallo Corinna wenn keine Schwierigkeiten mit der Verdauung existieren, dann kannst du ihm weiterhin einfach etwas zu trinken anbieten. Trinkt er ist es gut. Trinkt er nicht, dann ist es auch gut. Biete das Getränk (am besten Wasser) nicht direkt zu den Mahlzeiten an sondern warte etwa 1 h. Grundrezept für Grießschnitten: 250g Kuhmilch 50g Grieß Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, Rauten schneiden, etwas zerlassene Butter dazugeben, evtl etwas süßen. Pfannkuchen pro Person ein Ei aufschlagen, etwas Milch dazu und etwas Mehl, Salz und Zucker, Vanillezucker. Alles verrühren. Diesen Pfannkuchenteig etwas ruhen lassen. Dann Pfannkuchen in Öl ausbacken. Besonders lecker sind Pfannkuchen mit Obstsückchen, vor allem Apfel und Zimzucker. Hackfleisch kannst du auf Kartoffelbrei verteilen. Dazu das Hackfleisch einfach krümelig (in einer Mischung aus Öl/Wasser) krümelig braten. Ein paar Gemüsestückchen dazu geben. Beim Hühnerfleisch kannst du das Fleisch auseinanderreissen. Entlang der Fasern. Das können die Kinder dann schon ganz gut kauen und schlucken. Sehr zartes Fleisch von Rind oder Schwein ist ebenfalls gut geeignet. Ansonsten habe ich seinerzeit für meine Tochter das Rezept für die Fleischbällchen kreiert: Fleischbällchen: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Dann lohnt sich der Aufwand. In Sosse servieren oder pur. Möhrenpolenta 1 kleine Möhre 200ml Vollmilch 1 gehäufter EL Maisgrieß Die Möhre waschen, schälen und raspeln. Mit 75ml Wasser in einem kleinen Topf aufkochen lassen, die Milch zugeben. Polenta einrühren und unter Rühren ei schwacher Hitze ca 5 min kochen lassen. Quellen lassen und feinpürieren. Diese Rezepte entstammen dem Kochbuch von Dagmar von Cramm: Kochen fürs Babys, GU Verlag, 2. Auflage 2005 Kartoffelbrei ist wunderbar. Nudeln in Tomatenosse. Reis mit Schinken und Gemüse. Hier ein Rezept für Bolognesesosse für die Kleinen: Bolognesesosse etwa 200g Rinderhack ca 1 grosse Zwiebel in Würfel geschnitten 1 Päckchen Tomatenpüree Salz, Zucker, Öl oder saure Sahne Die kleingeschnittene Zwiebel garst du etwaq 20 min in einem Gemsich aus 1 EL Olivenöl und ca 3 El Wasser. Das Rinderhack brätst du in einer Pfanne in einer Mischung aus Wasser und ganz wenig Öl krümelig. Dann würzen. Wenn es gut durchgegart ist, etwa nach 5 bis 10 min, gibst du dort die Zwiebeln hinein und das Tomatenpüree. Alles vermischen und gut 1 EL Zucker (je nach Geschmack) zugeben. Nochmal gut durchkochen. Evtl einen Hauch Basilikum oder Oregano oder beides einstreuen. Abschmecken, sollte eher noch fade schmecken. Kartoffeltaler (2Portionen): nach dem 1. Geb.) 2 mittelgroße Kartoffeln grob raspeln, abtrocknen. Ein Ei in einer Schüssel verquirlen, vorsichtig würzen (etwas Zucker, evtl Paprika, wenig Salz), ca 1 ÖL Alle Zutaten gut vermischen. Mit einem Löffel Kleckse (Taler) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Im Ofen herausbacken. Evtl mit Käse überbacken Kartoffelbrei: Salzkartoffeln in wenig Wasser (wenig Salz) kochen. Einen Stich Butter zugeben, verrühren, Milch dazu und mit einer Gabel alles zusammen zerdrücken. Dazu Ei und Gemüse zum Picken. Statt Kuhmilch könntest du entweder Sahne oder Sojamilch nehmen. Kartoffelgratin 500g Kartoffeln 225g Sahne Öl für die Form Salz Pfeffer Paprika (edelsüß) frisch geriebene Muskatnuss Streukäse (Emmentaler), Menge nach Geschmack Sahne in ein Gefäss geben und kräftig mit Salz, einer Prise Zucker, reichlich Paprikapulver und etwas Pfeffer, evtl Muskat vermengen. Auflaufform mit Öl auspinseln. Kartoffeln waschen, schälen, in feine Scheiben schneiden. Dachziegelartig in der Form verteilen. So lässt sich das Gratin gleichförmiger backen, weil sich die Flüssigkeit (Sahne) optimal verteilen kann. Die Sahne über den Kartoffeln verteilen, sodass wirklich alle Scheibchen gut bedeckt sind. Offene Stellen notfalls mit Butterflöckchen belegen. Jetzt den Käse aufgeben. Menge nach Geschmack, viel oder wenig. Dann ab in den vorgeheizten Ofen (180° im E-Herd, 160° ohne Vorheizen bei Umluftherden) und dort ca 50 min bis 1h garen. Aber immer mal wieder kontrollieren, denn der Käse könnte verbrennen. Wird dieser zu dunkel, könnt ihr die Form mit Aufolie abdecken. Die Garzeit richtet sich auch nach der Höhe der Aufschichtung. Deshalb die Garprobe in der Mitte der Form durchführen. Hier müssen die Kartoffeln weich sein und die Flüssigkeit sollte aufgesogen sein. Schinkenrisotto Supplied by: gepostet von Eva-D. Bilgic Eltern-Zeitschrift 03/86 Categories: Reis, Baby, Kleinkind 1 Portionen Zutaten: 1 Fruehlingszwiebel 1 Esslöffel Butter oder Margarine 3 Esslöffel Tiefgekuehlte Erbsen 2 Esslöffel (-3) Naturreis 1/8 Liter Gemuesebruehe (Wuerfel oder Instant) 1 Scheibe Gekochter Schinken Salz 1 Esslöffel Feingehackte Petersilie Zubereitungsanweisungen: Fuer Babys und Kleinkinder: Gesundes Mittagessen Auch kleine Kinder brauchen regelmaessig eine warme, komplette Mahlzeit. Die Fruehlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden. Im erhitzten Fett kurz duensten. Dann Erbsen und Reis hinzufuegen und ca. 3 Minuten mitduensten. Bruehe zugiessen und bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten koecheln lassen, bis der Reis ausgequollen ist. Schinken in Streifen schneiden oder wuefeln, unterruehren und kurz miterhitzen. Mit wenig Salz und Petersilie abschmecken. Dazu gruenen oder Karottensalat servieren. (Hat ca. 340 kcal bzw. 1429 kJ). Tip: Verwenden Sie beim Abschmecken wirklich nur ganz wenig Salz. Kleine Kinder brauchen weder scharfe Gewuerze noch zu viel Salz. Wuerzen Sie dafuer lieber mit frischen Kraeutern. Sie regen den Appetit an und ersetzen viele Gewuerze. Statt Petersilie koennen Sie auch Kerbel oder andere zarte Kraeuter nehmen. (von Peter) Polentaschnitten mit Tomatensosse 300ml Milch/Sojamilch 2 EL Butter 4 EL Maisgrieß (Polenta) Salz Milch aufkochen, eine Prise Salz zugeben, Maisgrieß einrühren. Unter ständigem Rühren ca 10 min köcheln. Dick auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech streichen oder in eine feuerfeste Form geben. Quellen lassen. Tomatenscheiben auflegen, mit Streukäse bestreuen und im Ofen noch mal überbacken. Dazu Tomatensosse und für die älteren Kinder Salat. Reisnocken Zuerst: 250g Arborio oder Vialone Reise 2 EL Butter 600-650 ml Wasser 1 Msp Safranfäden oder Safranpulver etwas Salz Reis im Sieb überbrausen, bis daaS Wasser klar ist. Abtropfen lassen. Butter in einer Pfanne erhitzen. Reis bei mittlerer Hitze mit dem Holzlöffel einrühren. Wenn die Reiskörner glasig sind, schöpfkellenweise heisses Wasser angiessen. Solange bis es vom Reis aufgesogen ist. Nach etwa 15 mIn, etwas Safran und Salz unterrühren. Nach weiteren 10 min. Garzeit sind die Reiskörner weich. Der Risotto sollte die Konsistenz einer dicken Suppe haben. 200g fertigen Safranrisotto (Zubereitung s.o.) 1 Ei 2 EL Weizenmehl Butter Risotto aus dem Kühlschrank holen. Ei in einem tiefen Teller verquirlen. Mehl auf einen flachen Teller streuen Mit einem EL vom Reis Nocken abstechen, mit der Hand etwas festdrücken und zuerst im Ei, dann im Mehl wenden. Butter in einer Pfanne erhitzen. Reisnocken darin rundum goldbraun braten, servieren. Dazu schmeckt Tomatensosse. Geht auch mit Zimt und Zucker oder Kompott. aus: Monika Arndt Das Babykochbuch Einen Plan zur Verzehrsmengenempfehlung findest du hier: http://www.nutrichild.de/artikeldetails.php?aid=1277 Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben. Nur leider funktioniert der Link zur Zeit nicht...? Schau auch hier: http://www.waswiressen.de/infosfuer/eltern_6221.php Ca 300ml Milch- und Milchprodukte täglich wären im 2.Lj angemessen. Von der Folgemilch kannst du allmählich auf Kuhmilch umstellen. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby