Mitglied inaktiv
Hallo, ich nochmal :-) Meine Tochter (10 Monate) hat endlich herausgefunden, das Stückchen essen gar nicht so schlimm ist :-)). Ich muss sagen, ich habe bis vor kurzem Gläschen gegeben und koche seit einer Woche selbst. Am Anfang mochte sie meine gekochten Sachen leider nicht und ich habe selbst gekochtes mit z.B. Fleisch aus dem Gläschen gemischt und das geht. Die Produkte kaufe ich im Bioladen beim Bauern, ist das ok? Oder gehen auch die Bioprodukte aus dem Supermarkt? Ich weiß nur nicht was ich ihr kochen soll (ich glaub ich bin "gläschenfixiert), eigentlich darf sie doch fast alles essen, oder? Wie ist es mit Salz? Habe bisher alles komplett ohne gekocht. Desweiteren trinkt sie recht wenig, so 150ml Wasser am Tag. Was kann ich tun? Tee mag sie gar nicht. Liebe Grüße Luise
Hallo Luise du hast begonnen, deinem Baby normale Dinge anzubieten. Und dies klappt auch gut. Darauf kannst du aufbauen. Gib ruhig weiterhin den gewohnten Brei, denn das vermittelt deinem Baby Sicherheit, und durch Neugier wird sich das Repertoire langsam erweitern. Statt Brei kannst du auch die Zutaten einzeln servieren, entweder zerdrückt oder in kleinen Stückchen oder größeren Fingerhäppchen. Zu Anfang sollte es ganz basic sein. Mal eine Nudel, ein Kartoffel-oder Gemüsestück. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sondern es einfach als "Spielerei" und sich an den üblichen Breien sattessen. So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel erstmal kennenlernen. Und den Inhalt des Gläschens gibst du auf den Teller, ebenso etwas von deinem Essen von deinem Teller. Zunächst einmal solltest du dein Kind ganz allgemein an die gewohnten Familienmahlzeiten gewöhnen. Das bedeutet: Alle sitzen gemeinsam am Tisch und jeder hat einen Teller und Besteck. Und auch dein Kind darf selber essen. Das Essen darf nun gewürzter sein, nur so richtig würzig noch nicht. Einen Kartoffelbrei kannst du einfach und trotzdem schmackhaft zubereiten. Daneben Gemüsestückchen und bspw Hühnerfleisch oder fettarmes Hack. Letzteres geht gut in Sosse zu Nudeln. Besser Streichwurst statt Salami oder Fleischwurst. Besser Frischkäse statt Old Amsterdam. Probiermengen gehen immer. Beim Gemüse gilt, möglichst noch an Schonkost halten. Besser vorerst noch Blumenkohlröschen statt Rotkraut. Kartoffelbrei statt Pommes. Das Essen sollte nicht zu salzig sein, nicht überwürzt. Zum Sattessen vermehrt noch einfache Basics anbieten. Zum Probieren gewöhnliche Kost, nur nicht zu intensiv salzig. Mit steigender Menge Familienkost übrigens, die zunehmend salzhaltiger ist, wird sich ein Durstgefühl einstellen und dein Kind wird mehr trinken. Wenn dein Baby Durst hätte, würde sie jetzt schon mehr verlangen. Grüsse B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei