Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Bortbackmischungen - Zusatzstoffe

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Bortbackmischungen - Zusatzstoffe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich möchte meinen kleinen Sohn 16 Monate möglichst zusatzstofffrei ernähren und verwende daher fast keine Fertiggerichte, kaufe auch fast alles Bio. Wie sieht's eigentlich beim Brot aus, das man beim normalen Bäcker kauft? Was ist da so enthalten? Habe mir überlegt, selbst zu backen, aber die Brotbackmischungen enthalten z.B. Backtriebmittel E575, E500 und Ascorbinsäure als Mehlbehandlungsmittel (das ist ja sicher ok, ist doch Vit. C, oder?). Ist solch ein Brot schon etwas für kleine Kinder?Oder sollte ich lieber doch komplett selbst backen oder weiterhin vom Bäcker kaufen (mein Sohn isst gern Bauernbrot vom Bäcker, manchmal Kürbiskernbrot aber auch Brezen und ((leider)) weiße Semmeln)? Liebe Grüße marly


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo marly Brot vom herkömmlichen Bäcker enthält auch eine Menge Zusätze. Auch wenn z.B. Kamps damit wirbt, nur x,y,z zu verwenden - das stimmt so nicht. E 500 ist ein Natriumcarbonat. Es wird in Säuglingskost gar als Säureregulator eingesetzt (Quelle: Vorsicht Geschmack, Udo Pollmer et al, Hirzel Verlag). Im Brot dient es als Backpulver. Es wird nur in gesundheitlich unbedenklichen Mengen eingesetzt. Auch E 575 (Glucono Delta Lacton) kommt in geringen Mengen im menschlichen Organismus vor und gilt als harmlos. Sie wird eingesetzt, wenn eine verzögerte Freisetzung der Säure aus dem Backpulver gewünscht wird. Brot und Brötchen vom Bäcker enthalten weitaus mehr unerwünschte Zusätze. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.