Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, meine Kleine (11 Monate ) mag Blumen, und mag sie auch gerne essen. Ist das okay? Voraus gesetzt natürlich sie sind essbar und ungespritzt? Meine einzigen Bedenken sind, dass die Blütenblätter vielleicht im Hals kleben bleiben. Ansonsten ißt sie bereits sehr viel, auch Obst mit Schale und Kernen, und bislang immer probemlos.
Hallo Truddel da hast du ja eine ganz besondere Feinschmeckerin. Wusstest du, dass sogar der Darm "riechen" kann. Besonders Rodenduft kommt gut an :-) Hast du das Essen von Blüten forciert? Oder ist dein Baby da von selbst drauf gekommen und hat erst mal mit Gänseblümchen von der Sommeriwese begonnen? Oder waren eher die gefüllten Zucchiniblüten auf der Picknickdecke der Auslöser für derart besondere Vorlieben? Meine Schwiegermutter führt ihr Enkelkind druch den Garten und lässt sie alle Kräuter probieren ... Also Empfehlungen gibt es hierzu nicht. Ich würde auf jeden Fall raten, die Blumen vorher gut zu waschen. Bietest du ihr die Blumen an? Oder findet sie die am Wegesrand und gibt sich nicht nur mit Riechen zufrieden? Also wahrscheinlich meinst du, dass du die Blumen irgendwie im Salat servierst und sie davon kosten möchte, oder? Grüsse B.Neumann
Mitglied inaktiv
Also es ist eher so, dass ich sie riechen lasse, z.B. an Rosen, und sie die dann in den Mund stecken möchte, so wie einfach vieles noch direkt in den Mund wandert. Oder ich habe sie am Haus mit Weintrauben gefüttert, und sie greift nach den Weinblättern und will sie essen. Und da ich eben weiß, dass viele Blüten und Pflanzen essbar sind, dachte ich, ich will ihr das nicht nehmen. Am Sonntag hat sie übrigens Kapuzinerkresse probiert. War aber nicht so ihr Fall, ist ja auch recht scharf :)
Hallo Truddel haja, dann ist das doch okay...:-) Die Weinblätter hat sie aber nicht wirklich gegessen, oder? Denn so richtig gut kauen lässt sich das ja nicht. Zeig ihr ruhig die Unterschiede zwischen essbar und nicht essbar. Kinder wollen in dem Alter alles probieren, denn sie erkunden ihre Umwelt mit dem Mund. Sehr schön erklärt wird das hier: www.familie.de/orale-phase/ Grüsse B.Neumann
Mitglied inaktiv
Spät, aber dennoch ein herzliches Dankeschön!