Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Bitte nochmal Antwort zu Frage 22.2. gekochtes Essen lesen Lieben Dank

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Bitte nochmal Antwort zu Frage 22.2. gekochtes Essen lesen Lieben Dank

Sunny5555

Beitrag melden

Bitte nochmal Antwort zu Frage 22.2. gekochtes Essen lesen Lieben Dank


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sunny manche Babys benötigen mehr Zeit und eine ganz behutsame Umgewöhnung. Dass du selber kochen magst, ist gut. Wenn damit jedoch vermehrte Schwierigkeiten mit einhergehen und dein Baby verunsichert wird, sind andere Wege zu frisch gekochter Nahrung vermutlich ein besserer Weg. Deine Kleine scheint dem Essen insgesamt skeptisch gegenüber zu stehen, was deine Beschreibung über den Umgang mit angebotenen Brötchen erklärt. Sie muss sich, im wahrsten Sinne des Wortes, ganz vorsichtig an neue Dinge herantasten. Aber auch diese zaghafte Annäherung an essbare Objekte sind wichtige Erfahrungen. Deine Kleine isst und trinkt. Das ist das Wichtigste. Es weicht "nur" von deiner Wunschvorstellung, von deinem Idealbild ab. Aber auch das Tempo für die Speiseplanerweiterung gibt dein Baby an. So wie das Krabbeln, das Sprechen etc. Das hängt mit dem individuellen Entwicklungsstand zusammen, den du (bei einem gesunden Baby) kaum beeinflussen kannst. Manche Babys sind mit 8 Monaten ganz heiss auf Stückchen im Brei oder wollen richtig mit essen. Dein Kind ist scheinbar einfach noch nicht so weit. Mit dem nächsten Wachstumsschub kann sich das vielleicht schon ändern. Wichtig ist doch auch, dass dein Kind positive Erfahrungen in Verbindung mit der Nahrungaufnahme macht. Belasse die Mahlzeiten deshalb besser stressfrei. Biete die Breie an, die deine Tochter isst. Lass das zu einer Routine werden. Ab dem 10. Lm probierst du es schliesslich mit Butterbrotstückchen. Gib deinem Kind mehr Zeit. Stillst du nun gar nicht mehr? Grüße B.Neumann


Sunny5555

Beitrag melden

Hallo, danke für die Antwort. Ich werde es jetzt so machen und ihr wieder die Gläschen geben. Danke auch für den Tipp mit dem Brot ab dem 10. Monat. Ich hatte mich schon gefragt wann man damit eigentlich überhaupt beginnt. Nein ich stille jetzt gar nicht mehr. Warum? Ist das nicht so gut? Ich dachte, weil ich sie nur noch Nachts einmal gestillt habe und sie dann regelmäßig wieder recht schnell wach wurde, was nicht so ist wenn sie die Flasche bekommt, es wäre vielleicht besser so. VG


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sunny zu deiner Rückfrage bezüglich Stillen: ich wollte wissen, ob deine Kleine regelmäßig die Flasche bekommt und daraus gut trinken kann. Das hast du nun bestätigt. Mit der Nachtflasche hast du doch insgesamt eine gute Lösung gefunden. Das Trinken, falls deine kleine Tochter durstig ist, klappt bestimmt auch bald besser. Möglich, dass sie aber gar nicht durstig ist. Aus dem Glas zu trinken, könnt ihr ausserdem üben, wenn es deiner Kleinen Spass macht. Gib weiterhin ausreichend Pre-Milch. Grüße B.Neumann


Sunny5555

Beitrag melden

Ja sie bekommt immer Morgens und Nachts eine Flasche Pre. Seit ca. einer Woche verweigert sie allerdings ihren Milchbrei Abends so dass ich dann auch auf Pre ausgewichen bin. Ich hoffe, das liegt nur an ihrer Erkältung, die jetzt aber su gut wie weg ist. Denn vorher hat sie ihren Milchbrei immer gegessen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.