Mitglied inaktiv
Liebe Birgit, beim Durchstöbern einiger Berichte bin ich nun ein wenig verunsichert, ob ich alles richtig mit der Ernährung meiner bald 9 Monat alten Tochter mache. Ich muss allerdings vorausschicken, dass sie absolut unkompliziert ist und jede Umstellung sofort mitmacht und alles -anscheinend- gut verträgt. Ab dem 4. Monat habe ich das Mittagsfläschen durch einen Gemüse und anschließend zusätzlich Fleisch/Fisch Gemüse Brei ersetzt. Den Brei habe ich selbst im Thermomix (von Vorwerk mit Hilfe des dazugehörigen Rezeptbuches "Babypower") zubereitet. Ich bereite immer eine gewisse Menge vor, die ich dann in Gläschen oder Eiswürfelbehälter/Gefriertüten einfriere. Ich habe allerdings bis jetzt immer die Butter bereits eingearbeitet und mit eingefroren. Ich hole dann das Gläschen morgens raus und lass' den Brei auftauen und mittags stelle ich den Brei in den Flaschenwärmer. Warum sollte man die Butter/das Öl erst beim Erwärmen beimischen und sollte ich den Brei lieber kurz vor dem Verzehr ins Wasserbad stellen? Im 5 1/2 LM haben wir unserer Tochter abends einen Naturjoghurt (3,5% Fett) mit frisch püriertem Saison-Obst oder einen Fertigbrei gegeben. Jetzt lese ich in einer deiner Antworten, dass Joghurt erst später gefüttert werden soll? Ab dem 7. Monat haben wir dem Joghurt ab und zu Getreide (Hirse-/Weizen-/oder Dinkelflocken beigemischt. Das Fläschen bekommt unsere Tochter jetzt noch 2 mal am Tag (morgens und nachmittags). Wir haben folgende Fertignahrung verwendet: 0-4,5 LM: Muttermilch und Aptamil Pre; 4,5 LM: Aptamil 1; 5,5 LM: Aptamil 2; 8,5 LM: Aptamil 3. Sie trinkt zu den Brei-Mahlzeiten mit Wasser verdünnten ACE-Saft (sie mag leider kein reines Mineralwasser). Zwischen den 4 Mahlzeiten hat sie keinen Hunger und bekommt dem zu folge auch nichts zu essen (nur ev. zu trinken). Seit 2 Wochen isst sie selbständig eine 1/2 Banane und knabbert Möhren/Fenchnel oder Zwieback/"meinen ersten Keks" (nach oder vor einer Brei-Mahlzeit). Machen wir grundsätzlich etwas falsch? Ich freue mich schon auf deine Antwort und sorry, dass mein Beitrag so lang geworden ist. Schöne Grüsse und lieben Dank! "Quätschgen"
Hallo Quätschgen die Sache mit der Butter geht in Ordnung. Besser ist es, den Brei unaufgetaut in den Flaschenwärmer zu geben. Das schont die Nährstoffe, dauert aber länger. Du musstdie Vorteile und Nachteile hierbei selbst abwägen. Nur auf Joghurt solltet ihr wirklich noch verzichten. Der hohe Eiweissgehalt fordert die kleinen Nieren zu stark. Er ist ganz und gar noch nicht geeignet. Bitte auch keinen ACE-Saft geben. Ein Apfelsaft-Wassergemisch wäre eine bessere Wahl. Hast du noch Fragen dazu? Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt