Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Bis wann spätestens Familöienkost??

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Bis wann spätestens Familöienkost??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, Mein kleiner ist nun ein Jahr geworden, ich wollte ihn gerne langsam an die familienkost gewöhnen, leiedr mag er das nicht so. Seit einiger zeit verfeinere ich seine Gläschen schon mit frischem Gemüse, Reis mal Nudel mal Kartoffel.Aber wenn ich ihm mal nur Essen von uns geben möchte ( natürlich wenig gesalzen) da probiert er eins zwei Löffel und dann weint er und möchte sein Gläschen wieder. Leider isst er auch kein Brot was ich damit ersetze das er morgens und geg. Abend GOB bekommt. Seine 2er Milch liebt er hingegen morgens und abends noch, wobei ich morgens jetzt schon die kindermilch gebe da isst er auch mehr GOB. Er trinkt über den Tag nichts anderes kein wasser etc. habe schon alles versucht und biete auch ständig an aus dem Glas aus dem becher etc. aber er schüttelt sich dann nur. Deswegen wollte ich die hohe Milchmenge am tag ca. 400ml gerne beibehalten. Da mir die ganzen gläschen langsam etwas teuer werden würde ich wie oben beschrieben gerne das er bei uns lkangsam mal mitisst.Bis wann sollte das denn ca. so sein??Oder kommt das auf einmal irgendwann?? Die kleine einer freundin hat auch sehr lange gläschen bekommen und ist beim essen heute seeehr schnäubisch was sie daraufhin zurück bezieht. Gibt es Tricks wie man ihm das Familienessen etwas schmackhafter machen kann??vorallem Brot am Abend??Oder ein ersatz für den GOB wegen dem getreide?? Und bis zu welchem Alter sollten sie am Tisch mitessen?? Unser Tagesplan: Morgens GOB + 200ml Kindermilch Mittags Gemüsefleischbrei zum nachtisch Obst Nachmittags geg. Abend GOB Abends 200ml 2er Milch zwischendurch mal reiswaffel, Hipp Kekse etwas Obstgläschen oder mal frisches Obst, obwohl er diese doofen Gläschen liebt, auch bei Obst. liebe grüße Julia


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Julia so bis ca 1,5 Jahre, also 18 Monate sollte ein Wechsel stattgefunden haben. Danach wird es sonst nämlich immer noch schwieriger :-) Manche Babys akzeptieren und lieben die Familienkost schnell und bei manchen Babys dauert es etwas länger. Ab dem 10.Lm bereits sollte langsam mit der Familienkost begonnen werden. Diese Kost kann vieles beinhalten und beginnt bspw damit, dass Brei aus dem Gläschen nun auf einem Tellerchen serviert wird und hier kann zusätzlich anderes vom Tisch hinzhugelegt werden. Viele Babys sind da auch richtig scharf drauf. Sie wollen alles probieren und reissen Mama oder Papa ihr Brot aus der Hand. Begutachten die Speisen, die auf dem Tisch stehen, zuerst mit den Händen, dann mit dem Mund und manches wird dabei geschluckt und manches aber wieder ausgespuckt. Butter ist oft ein interessantes Untersuchungsobjekt. Da werden die Finger versenkt, oder Nudeln werden auf den Boden geworfen, Brot in sämtliche Einzelteile zerpflückt, der Belag vom Brot heruntergeholt und gekostet, der Belag nur abgeleckt, Hände im Kartoffelbrei gebadet.... Als Mama ist man sehr gefordert :-) Nicht alles sofort wegräumen oder schimpfen, aber natürlich nicht zur Dauereinrichtung werden lassen. Diese Experimentierphase gehört dazu und vergeht auch wieder. ( Erziehungstipps hierzhu gibt aber gerne Frau Schuster :-) )Kinder wollen alles BE-GREIFEN. Es heisst, dass möglichst viele Sinne beteiligt sein sollten, damit etwas nachhaltig prägt. Da zählen auch der Geruchssin dazu. Beteilige dein Baby schon bei der Zubereitung der Speisen. Lass ihn zusehen, geht einkaufen, lass ihn schon am Kochtopf riechen, lass ihn daraus kosten. Schneide Butterbrot in kleine Stückchen, die er selber essen kann. Gib ihm selbst ein Löffelchen in die Hand. Richte ein Obsttellerchen, mit ganz kleingeschnittenen Früchten. Abwechselnd esst ihr beide davon. Mach daraus ein Spiel. Dadurch, dass dein Baby noch viel Brei isst, ist eine zusätzliche Flüssigkeitszufuhr nicht notwendig. Mit steigendem Anteil fester Kost sowie der Zunahme salziger Nahrung, bei gleichzeitig vermindertem Breiangebot und weniger Milch - dann wird auch dein Kind trinken. Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! da gehts dir ja fast wie uns! unsere maus ist jetzt 11,5 monate alt. wir hatten bis dato eigentlich 4 mahlzeiten mit brei ersetzt und sie trank frühs und abends noch eine flasche. doch jetzt will sie plötzlich nur noch flaschen...tststst. auch das mitnaschen am tisch hat ein ende. sie schiebt alles wieder mit der zunge raus. keine ahnung was in einem solch kleinen kopf vor sich geht. bin mal gespannt, was mir frau neumann antwortet.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.