Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Betrifft schon ein älteres Kind!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Betrifft schon ein älteres Kind!

Junikind

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn ist schon 10 Jahre. Trotzdem mache ich mir Sorgen, denn er isst sehr wenig. (Mit der Angst von Übergewicht, brauche ich nicht zu kämpfen - ist auch wichtig!) Er ist körperlich gesund. Haben wir abchecken lassen. Für mich einfach ein bißchen unnormal. Er isst .z.B. 2 Fischstäbchen und einen kleinen Löffel Kartoffelpüree. Essen macht ihm auch keinen Spaß. Er hat gar kein Interesse, auch mal was neues zu probieren. Es interressiert ihm einfach nicht. Dann kommt noch dazu,dass er keine Kohlensäure trinkt. Es ist immer so eine extra Sache, z.B. Kinobesuch, Einladungen. Ich muss ihm immer, wie bei einem Kleinkind, seine Flasche mitgeben. Es ist ja eigentlich nicht schlimm, aber es ist oft kompliziert und auffallend. Es sprechen ihn schon andere Kinder an, was mit ihm los ist, weil er so "komisch" ist. Ich kenne auch kein Kind dass so wenig Interesse am Essen hat. Es gibt Tage, da stört es mich gar nicht und manchmal nervt es schon. Bei Süsigkeiten, da kann er große Stücke in den Mund stecken, aber bei allem anderen isst er wie eine Maus. Ich muss es wohl so akzeptieren, dass weiß ich, aber vielleicht gibt es doch irgendetwas, damit er mehr Apetitt hat? Danke und viele Grüße Junikind!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Junikind diese kleine Eigenheiten beim Essen sind bestimmt über Jahre gewachsen. Sie erfüll(t)en (einst) einen Zweck. Anfangs hast du wahrscheinlich ganz viel Rücksicht auf die besonderen Vorlieben deines Kindes genommen, weil du wegen des kaum vorhanden Appetits froh warst, dass dein Kind überhaupt gegessen und getrunken hat. Dass dein Kind keine Kohlensäure mag, ist an sich nicht weiter tragisch. Blöd nur deshalb, weil dein Kind damit eine Aussenseiterrolle einnimmt. Möglich, dass er sich damit inzwischen sehr wohlfühlt. Hast du dein Kind einmal gefragt, ob es ihm unangenehm sei, dass die anderen Kindern fragen? * In Deutschland kann es den meisten Menschen gar nicht sprudelig genug sein. In anderen Ländern ist das Versetzen eines Wassers mit Kohlensäure (und dann so viel :-)) sogar gänzlich unbekannt. Getrunken wird stilles Wasser oder ein Wasser mit nur einem Hauch an "Sprudel". Manchen Personen tut das Schlucken der bizzelnden Getränke im Hals weh oder es macht Bauchweh, weil der Bauch gebläht wird. Wenn dein Kind auf sein stilles Wasser besteht, weil er das andere weniger gut verträgt, ist es doch prima, dass er darauf besteht. Wenn es mittlerweile zu einem Selbstläufer geworden ist und dein Kind mit dieser Aussenseiterrolle zufrieden lebt, dann überlege dir, was man daran verändern könnte. *Da es immer mehr Allergiker gibt, ist es fast schon normal, dass Kinder ihre eigenen Sachen zum Essen bei Geburtstagen dabei haben. Meine Tochter hat eine Freundin, die wegen Zöliakie, regelmäßig ihren eigenen Krempel mitbringt - obwohl ich ja gut Bescheid weiss und auch entsprechend einkaufen könnte. Beim Geburtstag hatte sie ihre eigene Pizza dabei, weil man mir als Gastgeberin keine Umstände machen möchte. Mit festen Regeln kannst du dein Kind zu guten Essgewohnheiten lenken. Dafür ist es hilfreich, wenn du einmal versuchst zu erkennen, wo seine Präferenzen liegen. Du schreibst bspw, dass er gerne Süßigkeiten mag und hier so richtig herzhaft zubeissen kann. Was frühstückt dein Sohn gerne? Was mag er gar nicht essen? Bis bald Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.