Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikostverweigerung mit 8 1/2 Monaten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Beikostverweigerung mit 8 1/2 Monaten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, meine Tochter ist 8 1/2 Monate alt und verweigert bislang jegliche Beikost, insbesondere, wenn sie vom Löffel kommt. Ich stille sie (auch nachts) alle 2-3 Stunden und biete ihr zu unseren Mahlzeiten etwas an (mal vom Löffel (Pastinake bzw. Möhre), mal Zwieback, Banane, gek. Kartoffel). Das Fingerfood nimmt sie besser an, sie kaut darauf herum und schluckt manchmal kleine Stücke herunter. Sobald sie zeigt, dass sie nicht möchte, lasse ich sie in Ruhe. Bin ich vielleicht nicht hartnäckig genug? Ist es ok, ihr verschiedene Lebensmittel als Fingerfood anzubieten, obwohl ja eigentlich ein Lebensmittel nach dem nächsten eingeführt werden soll? Auch habe ich gelesen, dass man möglichst keine süßen Sachen geben soll, bevor die Kinder nicht Gemüse essen, also auch keinen Obstbrei. Stimmt das? Vielen Dank und liebe Grüße Miriam


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Miriam besser ist es, mit einem herzhafteren Brei zu beginnen. Der Übergang von einem süßlichen Brei zu einem Gemüsebrei fällt manchen Babys sinst schwerer. Da du auch stillst, machst du die Einführung der Beikost, denke ich, schon ganz richtig. Es gibt Babys, die essen begierig die angebotenen Breie und es gibt Babys die dies nur eher zögerlicher tun. Da du stillst, kann sich dein Baby sättigen, wie es passt. Es kann natürlich schon auch sein, dass das Löffeln nicht recht klappt, weil die Übung fehlt. Und dein Baby hat somit schlichtweg keine Lust auf Brei, weil das Stillen ja viel einfacher ist. Vielleicht kann dir dazu Biggi Welter im betreuten Stillforum etwas genauer sagen oder dich ermutigen, weiterhin zu probieren. Oder sie kann dir sagen, ob das Fingerfood ausreicht. Zumal dein Baby ja schon älter ist. Grüsse Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.