Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikostfragen (gerne auch an alle)

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Beikostfragen (gerne auch an alle)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, habe nun langsam mit Beikost begonnen, seit vier Tagen isst mein Jonas zum Mittag Möhrenbrei aus dem Gläschen. Habe dazu noch ein paar Fragen: > er bekommt zum Essen natriumarmes Mineralwasser aus der Schnabeltasse, sollte ich das vorher abkochen? Und sollte man ihm ab und an etwas anderes zu trinken geben (Tee, Saft, etc.) > ab wann darf/sollte man Fleisch zufüttern? Zur zeit gebe ich ihm als Eisenlieferanten Hirseflocken.... > wie ist das mit dem Vitamin C, benötigt er jetzt schon einen Vitamin C-Zusatz? Wenn ja, wie sollte der aussehen?? Das essen mit Fruchtsaft anreichern oder Kompott (Äpfel, Birnen...) > wieviel sollte in etwa ein Baby maximal essen pro Mahlzeit? Mein Sohn hat am Anfang ein paar Löffel verdrückt, heute, am Tag 4 schon ein kleines Gläschen (125 g). Kann ich bald ein großes Glas probieren, wenn er mag, oder ist das jetzt noch zuviel??? Ach ja, vom Mittagsbrei abgesehen, stille ich noch, Jonas ist 6 Monate alt geworden. LG, Nadja


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Nadja das Mineralwasser sollte abgekocht werden, wenn die Packung geöffnet ist.eim säuglingsgeeigneten Wasser kannst du bleiben. Saft oder Tee wäre nicht erforderlich, wenn dein Baby auch das Wasser gut akzeptiert. Dein aby kann auch jetzt schon soviel Brei essen bis er satt ist. Die Milch danach sollte dann entfallen. So hast du eine Mahlzeit ersetzt. In den Brei solltest du zur besseren Sättigung Öl geben. 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Wenn das laut Nährwertinformation auf der Banderole nicht der Fall ist, dann gibst du noch die erforderliche Menge an Öl dazu. Entweder Rapsöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl oder Maiskeimöl. Das Öl ist für die Sättigung, die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine und für das Gehirnwachstum wichtig. 8g öl entsprächen ca 1 EL Öl. Sie enthalten Linolsäure, die als besonders essentiell für Babys gilt. Die Fettsäurenzusammensetzung der vier genannten Öle, ist optimal für die Gehirnentwicklung des Babies geeignet. Und du kannst den Möhrenbrei mit Kartoffek ergänzen. So ist die Sättigung noch besser und die Essmenge wird sich evtl auf ca 190g einpendeln. In den gekauften Gläschen hast du meistens automatisch einen Vitamin C Zusatz drinnen. Ein weiterer Zusatz wäre nicht notwendig. In Rezepten zum Selbstkochen wird manchmal die Zugabe von Vitamin C-reichem Saft empfohlen. Das könnten auch einige Löffelchen Obstmus als Nachtisch sein, wenn der Saft im Brei abglehnt wird. Oder am besten ist es, wenn ab dem 8. Lm auch rohes Obst gegeben werden kann, dann kannst du den Vitamin C -Verlust wieder kompensieren. Vitamin C im Mittagessen ist in vegetarischen Breien, die mit Getreide statt mit Fleisch zubereitet werden, dagegen unerlässlich. Fleisch kann dein Kind jetzt auch bekommen. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.