Mitglied inaktiv
hallo ich wollte mal fragen wie ich den bauerntopf machen kann so das meine fast 11 monate tochter mit essen kann hab den heute gemacht und sie hat dann zwei kleine kartoffelstückchen davon probiert und wollte dann auch gleich mehr ich weiss aber nicht ob sie es so darf also wir machen den so 250 ml wasser 250 g hackfleisch gemischt den von lidl das braten wir ganz normal in ramabrat fett an 300 g kartoffeln und dann diese beutel soßen auch von lidl darf sie das so mit essen oder wie kann ich den machen so das sie es darf? eine frage noch zum saft trinken meine tochter trinkt gerne den alete multisaft aber sie mag den nicht mit wasser verdünnt darum geb ich ihr alle zwei tag mal 20 ml unverdünnt darf ich das so machen oder ist das zu ungesund für sie??? GGLG steffi
Hallo Steffi deine Kleine kann ruhig den Saft trinken. Du solltest nur darauf achten, dass sie den zügig austrinkt, wegen der Zahngesundheit. Sie sollte einfach nicht ständig, nicht alle halbe Stunde mal ein paar Schlückchen nehmen, sondern lieber alles auf einmal oder in größere Teilportionen mit längeren Abständen. Den Kartoffeltopf kann dein Kind schon mitessen. Zu Anfang isst ja nur erst mal ganz kleine Häppchen. Wenn dein Kind größere Portionen der Famiienkost mitisst, dann besser noch auf Tüten verzichten. Je jünger die Kinder, desto einfacher sollte es sein, Ab und zu mal was aus der Packung - kein Problem. Nur nicht jeden Tag - wegen der Prägung. Diese sog. Fixprodukte gibt es von unzähligen Herstellern. Auch die Naturkostbranche hat aufgeholt und bietet mittlerweile ein breitgefächertes Sortiment an. Fixprodukte sind unbestritten sehr praktisch, liefern Ideen und treffen meistens den Geschmack aller Mitesser. Vor allem deshalb sind sie sehr beliebt, besonders bei Kindern. Das ist auch nicht schlimm, solange die Kinder nicht nur solche Dinge zum essen bekommen. Denn sonst stumpft der Geschmack ab und einfache Speisen werden verschmäht. Beim schnellen Kochen zählt Routine. Man weiss welche Zutaten benötigt werden und man weiss in welchen Gefäßen man was in welcher Menge kocht. Auch deshalb erfreuen sich die Tütenwürzmischungen großer Beliebtheit, weil die Handhabung vereinfacht auf der Rückseite nachzulesen ist. Allerdings erfordert das Kochen trotzdem manchmal noch Aufwand, weil zusätzlich frisches Gemüse oder Fleisch geschnippelt werden muss. Mit dem Knowhow und den richtigen Rezepten lassen sich auch so im Handumdrehen schmackhafte Gerichte zaubern. Da bedarf es bspw auch nur einer Gemüsebrühe o.ä, um einem Nudelauflauf oder einem Kartoffelgericht den richtigen Pfiff zu verleihen oder die Gerichte jedes Mal annähernd gleich schmecken zu lassen. Mit den gesamten Esseindrücken (Geschmack, Hungerzustand, Atmosphäre bei Tisch, Verdaulichkeit etc) werden Informationen gespeichert, die später unbewusst darüber entscheiden ob etwas gemocht wird oder nicht. Atmosphäre bei Tisch, Behaglichkeit bei Tisch, geliebte Personen bei Tisch, Freude am Tisch etc...Deswegen schmeckt´s den meisten Ehemännern "bei Muttern" doch am besten :-) Der Körper muss eine positive Wirkung spüren. Dann verlangt er nach mehr. Essen muss primär erst mal lecker sein. So wird das Geschmackszentrum "umami" (=übersetzt heisst das so viel wie: einfach lecker) gereizt. Das veranlasst zum Weiteressen. Besonders stimuliert wird dieses Geschmackswahrnehmungsareal, wenn Gerichte mit Geschmacksverstärker (z.B. Mononatriumglutamat) oder Hefeextrakt den Gaumen kitzeln. Grüsse B.Neumann
Mitglied inaktiv
Hallo Steffi, die Beutelsosse würde ich durch selbstgemachte Sosse ersetzen oder aber ein "gutes" Produkt nehmen. Schau mal auf die Packung ... da sind meistens zu viel Salz & Geschmackverstärker drin, die für die Kleinen (und auch großen) nicht wirklich gesund sind,..... Zu dem Saft: Kinder in dem Alter brauchen gar keinen Saft. Selbst, wenn Du nur 20ml Saft gibst, enthält dieser Fruchtzucker und Fruchtsäure. Also immer daran denken, daß rund 30-45 Min. später gründlich die Zähne geputzt werden,... Wie sieht es mit ungesüsstem Tee oder Wasser aus? Klar, Saft ist "leckerer" aber wenn die Kinder es nicht anders kennen, oder keine Alternative haben, dann brauchen sie das auch nicht unbedingt. Wenn es halt Saft sein "muss", dann achte unbedingt darauf, daß er keinerlei Zusätze hat und es wirklich reiner Fruchtsaft ist! Keine Konzentrate oder Ähnliches! Alles Gute Puw
Mitglied inaktiv
nein wasser oder tee will sie garnicht haben wir ihr des öffteren mal angeboten verweigert sie komplett saft hollen wir ab dem 6. monat anderen will sie auch nicht sie hat nur noch 2 milchflaschen am tag sind ungefair 400 ml über den ganzen tag find ich ein bisschen wenig
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost