Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Bald ein Jahr gerne auch an alle

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Bald ein Jahr gerne auch an alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn ist wird schon in einem Monat 1 jahr alt. Jetzt zu meiner Frage: Dürfte er dann theoretisch alles essen? Würde natürlich alles langsam einführen. Habe bis jetzt auch nichts gewürzt, könnte ich ja auch langsam beginnen oder? Wie sieht es mit Hackfleich aus? Ach ja und wie ist das mit Obst kann ich alles roh geben? und Salat? Quark und Ei geht ja dann auch oder? Kann ich auch mal die Brotsorten wechseln. Möchte halt nur wissen ob ich halt ab jetzt ihn von allem mitessen lassen kann Bolognese oder ähnliches. Sie verstehen bestimmt was ich meine. Wollte auch noch loswerden das ich ihre arbeit toll finde Danke für die Hilfe


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo sut08 freut mich sehr, dass dir das Forum gut gefällt. Isst dein Kind bereits Brot und andere Speisen? Hat dein Baby die Familienkost bisher gut angenommen? Sehr gut geeignet ist für den Anfnag nämllich Brot. Schneide das mit Butter bestrichene Brot (ohne Rinde) in kleine Stückchen. So kann dein Baby auch selbst zugreifen und das schult gleichzeitig die Feinmotorik. Dazu gibt es Milch. Auch abends könnte statt Brei, Brot und Milch gegeben werden. Biete auch vermehrt Fingerfood an, das erspart das Füttern und dein Baby darf selbständig werden. Neben Brot können das Kartoffelstückchen oder Bananenscheiben etc sein. Vielleicht findet dein Baby daran Gefallen. Statt Möhren zu pürieren, kannst du gedünstete Möhren in fingergerechte Stückchen schneiden, die dein Baby essen kann. Ebenso Kartoffeln oder Obst. So hast du die Breizutaten in einer anderen Form. Die Familienkost sollte langsam (!) die Breimahlzeiten oder Stillmahlzeiten ersetzen. Zu Anfang sollte es ganz basic sein. Mal eine Nudel, ein Kartoffel-oder Gemüsestück. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sondern es einfach als "Spielerei" und sich an den üblichen Breien sattessen. . So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennenlernen. Und den Inhalt des Gläschens gibst du auf den Teller, ebenso etwas von deinem Essen von deinem Teller. Nicht nur die Konsistenz (Stückchen), sondern auch die Vielfalt charakterisiert die Familienkost. Und neue Geschmackserlebnisse, spielerisch erlebt, sind in diesem Alter sehr wichtig für die spätere Akzeptanz von Essen. Es müssen niemals Riesenmengen von Neuem gegessen werden. Oft reicht es auch, wenn das Kind die Bereitschaft zeigt, überhaupt zu probieren. Auch wenn es nur bspw eine einzige Nudel wäre. Beim nächsten Mal wären es dann zwei und so weiter. Zunächst einmal solltest du dein Kind ganz allgemein an die gewohnten Familienmahlzeiten gewöhnen. Das bedeutet: Alle sitzen gemeinsam am Tisch und jeder hat einen Teller und Besteck. Und auch dein Kind darf selber essen. Wenn es sein muss, mit den Fingern. Es müssen keine Riesenmengen gegessen werden. Aber das Kind soll lernen, dass bspw Nudeln, egal ob grosse Nudeln oder kleine Nudeln, dicke Nudeln oder Spaghetti, in ähnlicher Weise vertragen und verdaut werden (oder auch nicht) und dass es eben Nudeln sind und Essen insgesamt viele Variationsmöglichkeiten bietet. Statt ständig neuer Gerichte, kannst du besser die Breizutaten (Basics) einzeln in gewünschte Konsistenz/Optik präsentieren. Das Essen sollte kindgerecht sein, keine zu harten Dinge wie Körner im Brot, keine Nüsse, kein Alkohol, nicht zu scharf (Chili, Pfeffer), nicht zu salzig, wegen der Listeriengefahr gelten auch ähnliche Ratschäge wie für Schwangere, etctect Nüsse und harte Kerne sollten wegen der Verschluckungsgefahr noch gemieden werden. Nussmuse/Mandelmus wären nach dem 1. Geb. bei nicht HA ernährten Kindern möglich. Auch Brot sollte keine harten Stückchen enthalten. Keine groben Körner oder Saaten, Kerne. Kiwi und Erdbeeren zählen ebenfalls zu den LM, die häufiger Allergien auslösen. Abzuraten ist von Süßstoff in großen Mengen, wie etwa in Getränken oder in süßen Speisen. Bei grünem Salat ist das Kauen und Schlucken meist noch schwierig Besser Salatgurke geben. Es müssen nicht jeden Tag Kartoffeln sein. Sie lassen sich allerdings in vielerlei Variationen zubereiten. Von Brei über Gratin hin zu Gnocchi, Schupfnudeln, Knödeln oder sogar zu Brot. Grüsse Birgit Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank Brot isst er schon probiere gerade Butterkäse und kiri aus. Auch Nudeln und co kennt er schon. Wie lange morgens und abends milch? Oder reicht morgens Milch , nachmittags Joghurt und abends Käse aufs Brot? Glg und vielen Dank


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo sut08 das würde auch gehen. 100ml Milch können durch ca 100g Joghurt oder je 15g Schnittkäse (Edamer, Gouda, etc) bzw 30g Weichkäse (Camembert, Brie) ersetzt werden. Grüsse


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.