Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

bald 1 Jahr

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: bald 1 Jahr

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, mein Sohn wird bald 1 Jahr alt und seit ein paar Wochen mache ich mir Sorgen wegen seiner Milchzufuhr. Er mag nach dem Aufstehen keine Milch mehr trinken, es werden höchstens 30 ml. Am Abend trank er sonst auch immer 250-300 ml Milch brei flasche ( hatten nie Milchbrei immer wegen Müdigkeit aus der Flasche). Die Flasche möchte er auch nicht mehr. Teilweise lege ich ihn dann ins Bett und gebe sie ihm dann im Halbschlaf dann trinkt er sie komplett aus. Ich mache das, weil er ja die Milch braucht. Ich weiß ja, das er bald kein Baby mehr ist, aber passiert die Umstellung so plötzlich? Sein Plan sieht so aus: ganz wenig Pre oder Folgemilch Toast mit Leberwurst, oder Kiri geschnittenes Obst, Keks Mittagessen normal nur manchmal noch Gläschen Pudding oder Banane Brot mit Leberwurst oder Käse selten Breiflasche Er möchte auch kein Obstglas, oder GOB. Seit 2 Monaten geht er in die Krippe, wohlmöglich hat sich seine Ernährung dadurch umgestellt? Ist der Plan o.k. so? Er ist ja eigentlich noch so jung um schon so richtig zu essen, oder? Allergien wurden bisher nicht bestätigt nur seit 1 Monat hat er eine Sonnenallergie und immer Pickelchen und trockene Haut im Gesicht. Ich hoffe sie können mir helfen. Vielen Dank


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo nettchen 79 den Pudding kochst du selber, oder? Da nimmst du Kuhmilch? Wunderbar, plane den Pudding nachmittags ein. So bekommt dein Kind eine Milchration. Die andere Portion kannst du in der Tasse geben und auch etwas ins Essen verarbeiten. Käse isst dein Kind auch. Wunderbar. Da musst du dir über die Calciumversorgung keine Sorgen machen. Beginne den Tag, wenn möglich (wenigstens ein bis zweimal in der Woche zusammen) mit einem gemeinsamen Frühstück. Versuche auch andere Brotsorten deinem Kind schmackhaft zu machen. Nur Toastbrot ist auf die Dauer weniger empfehlenswert. Nimm ein gewöhnliches Mischbrot oder ein Vollkornbrot aus fein vermahlenem Mehl ohne Saaten oder Körner. Bestreiche es mit Butter/Margarine wahlweise auch Belag dazu und schneide vorerst noch die Rinde weg. Schneide das Brot in kleine mundgerechte Häppchen und lass dein Baby selber essen. Dazu kannst du die Milch (Kuhmilch) in einer Tasse dazu reichen. Kaufe doch soi ein ganz kleines Tässchen. So bleibt die Menge überschaubar . Das mögen Kinder. Die Brotstückchen kannst du schön auf einem Teller drappieren. Zum Beispiel als Gesicht, Sonne etc Den Keks am Vormittag könntest du weglassen. Stattdessen evtl nochmal ein bisschen Brot oder Joghurt. falls die Milchmenge zu wenig wäre. Dazu gebe ich dir mal einen Link mit einer Übersicht für ungefähre Portionsgrößenangaben: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben- auf die Woche hochgerechnet. Das Essen kannst du immer weiter der Familienkost angleichen. Tipps und Infos hierzu findest du hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=25517 Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.