Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Backrez. für 1jährige

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Backrez. für 1jährige

Jane81

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, bei uns steht bald der 1Geb. an und es werden einige im gleichen alter da sein, die kleinen wollen ja immer das haben was wir auch haben( ist ja normal) daher wollte ich mal fragen ob es für die kleinen auch schon Backrezepte gibt? Wenn ja wo bekommt man diese? Vielen Dank


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Jane81 an was hast du selbst gedacht? Magst du gerne einen Kuchen für die Kleinen, der weniger süß ist? Oder darf es schokoladig sein? Jede Mama hat ihre eigenen Vorstellungen vom 1. Geburtstagskuchen. Die einen mögen ihn gern zuckerarm, mit Vollkornmehl oder eifrei. Die anderen freuen sich über gewöhnliche Kuchenkreationen, mit der Priorität "so normal wie möglich, damit es den Gästen schmeckt und auch hübsch aussieht. Was würdest du backen, wenn es der 2. Geburtstag wäre oder nur die Gäste beglückt werden sollten? Einzig auf grobe Nüsse- wegen der Verschluckungsgefahr gilt es zu verzichten. Hier ein paar Ideen: Gedeckter Apfelkuchen Und die Erwachsenen können sich den Kuchen mit Schlagsahne verfeinern. Aus 250g Mehl 125g Butter 75g Zucker 1 Ei 1 Vanillezucker 1 Pr Salz 1 Msp Backpulver eine Knetteig kneten. Kurz ruhen lassen. Derweil ca 5 mildsäuerliche Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Mit Honig verfeinern, etwas etwas Zitronensaft dazu, nach Geschmack Rosinen und ein P Vanillezucker. Mit Zucker süßen, bis es schmeckt. Den Teig teilen. Auswellen und einen teil in eine Springform geben. Die Äpfel darauf verteilen. Mit der zweiten ausgewellten Teighälfte zudecken und ca 45 min bei 175° C backen, bis er gar ist. Nach der Backzeit evtl mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu stark bräunt. Am besten frisch servieren. Nicht heiss, aber so ca nach einer bis zwei Stunden. Hier ist ein Muffingrundrezept, das du beliebig abwandeln kannst: 180 g Weizen-Mehl (Type 450) 80 g Dinkelvollkornmehl 2,5 TL Backpulver ½ TL Natron 1 Ei 130 g Zucker 1 P Vanillezucker 100 ml (Sonnenblumen-) Öl (geschmacksneutral) 200 ml Buttermilch oder weisser Joghurt (fettarm) Zubereitung: Backofen auf 180°C vorheizen. Mehl in eine Schüssel geben, Backpulver, Natron dazu und vermischen. In einer anderen Schüssel das Ei verquirlen, Zucker, Öl, Buttermilch dazu und gut verrühren. Mehl(Mischung) unterrühren. Geschmackgebende Zutaten zugeben. Den Teig in die Blechvertiefungen des Muffinblechs gleichmäßig verteilen. Oder in Muffinpapierförmchen verteilen, dabei vorher jeweils 2-3 Förmchen ineinanderstellen, weil sonst der Teig herausläuft. 20-25 Minuten backen. Muffins noch ca 5 Minuten im Ofen ruhen lassen, dann aus den Förmchen nehmen. 1.Geburtstagskuchen, Rezept aus einem ELTERN-Heft: 500g reife Bananen 50g gehackte Mandeln 100g Rosinen 75g Haferflocken 125g Mehl 100ml Öl Zutaten vermengen, in einer Kastenform bei 100° 60 min backen. Ich kann leider kein Statement abgeben, wie der wird. Schau aber mal hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=35311&suche1=geburtstagskuchen&seite=1#start Sehr wenige einfache Zutaten und nur leicht süß :: Napfkuchen mit Apfel (allergenarm) 500 g Dinkelmehl 250 ml Saft nach Wahl 1/2 P frische Hefe 100 g Butter 80 g Zucker oder Agavendicksaft 1 TL Vanillepulver 1/2 TL Salz 150 g feingeschnittene Äpfel evtl etwas Flüssigkeit Zubereitungsanweisung: Mehl in eine Schüssel geben, Hefe hineinbröseln, Saft hinzugeben. Teigansatz zudecken und ein bisschen ruhen lassen. Anschliessend alles zu einem Hefeteig kneten. Restliche Zutaten unterheben. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt stehenlassen. Den Teig eine Stunde später nochmal durchkneten, dann in eine gefettete Napfkuchenform geben. Den Teig nochmal 15 min an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. Den Elektroherd auf 175°C vorheizen und den Kuchen ca. 40 bis 50 Minuten backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschliessend nach Belieben verzieren Mach die Hälfte . Der Kuchen erinnert mehr an Brot, denn an Kuchen und ist für erwartungsvolle erwachsene Gäste sicher nicht der oberste Gaumenschmaus. Statt Dinkelmehl kannst du auch Weizenmehl verwenden. Hier noch ein Vorschlag für eine Zwischenstufe von Kuchen und Brot: Feines Kastenweißbrot 500g Weizenmehl Type 405 1 P Trockenhefe, davon 7g 1 TL Zucker etwas Salz 2 Eigelbe 1 Ei 1/8l lauwarme Milch 125g Schmand Butter für die Form aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen, abgedeckt, im Ofen bei 50°: Die Tür einen Spalt geöffnet 30 min gehen lassen. Eine Kastenform (30cm) mit Butter ausstreichen. Den Teig nochmals kräftig durchkneten, in die Form geben.Der Länge nach mit einem scharfen Messer einritzen. Zugedeckt bei Zimmertemp ca 20 min gehen lassen.. Den Ofen auf 200° vorheizen. Eine feuerfeste Schale mit kochend heissem Wasser in den Ofen stellen. Den teig noch mit dem Wasser bepinseln, im Ofen ca 40-45 min goldbraun backen. Anschliessend 5 min in der Form ruhen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen, mit einem Tuch bedecken und auskühlen lassen. Achtung, der Teig geht enorm auf. Beim Abdecken darauf achten, dass der klebirge Teig nicht am Küchentuch kleben bleibt -- deshalb große Schüssel nehmen. Rezept angepasst, Originalrezept aus: KOCHEN, das gelbe von GU. DIe Konsistent erinnert an Kuchen, vielleicht kannst du das noch aufhübschen, mit Kerze und Co. Oder ist dir das alles zu "gesund"? Weitere Ideen für Geburtstagskuchen für den 1. Geb. findest du unter dem Suchwort "Geburtstagskuchen". Also dann wünsche ich gutes Gelingen und eine schöne Feier Grüße B.Neumann


Jane81

Beitrag melden

Vielen Dank für die Rezepte. Ich wollte für die Kleinen was backen,also mit wenig Zucker die Erw. werden mehr Auswahl bekommen, ich bin nicht so begeistert davon das z.B. die Omas den Mäusen immer die Sahne-Bomben und Süßkram geben da in vielen ja auch einiges drin ist ,was die Kleinen nicht brauchen!!! Aber mit den Rez. hast du mir schon weiter geholfen also noch einmal Danke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.