blume2508
Liebe Frau Neumann, ich bin mir nicht sicher ob diese Frage in dieses Forum reingehört. Meine Tochter ist 9 Monate alt und versucht mir ständig beim Brei Essen den Löffel aus der Hand zu nehmen. Wenn sie es dann schafft, dreht sie den Löffel um und schmeisst den Brei entweder auf den Boden oder sie nuckelt am falschen Ende des Löffels. Ich interpretiere ihr Verhalten so, dass sie wohl Interesse hat selber zu essen, nur nicht weiss wie es geht. Wie könnte ich das gezielt fördern? Wenn ich zusammen mit ihrer Hand versuche ihr zu zeigen wie das geht, wehrt sie sich und weint. Sie möchte immer alleine mit dem Löffel spielen. Dadurch ziehen sich die Mahlzeiten manchmal bis zu 45 min. Wie kann ich ihr gezielt beibringen wie das mit dem selber Essen geht, wenn sie sich immer wehrt wenn ich ihr helfe? Oder meinen Sie, dieses Verhalten ist einfach nur "spielen"? Ab welchem Alter können Kinder gezielt einen Happen selber zum Mund führen? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Hallo blume2508 ja, doch, deine Frage gehört durchaus in dieses Forum und lustigerweise habe ich deine Frage in meiner Antwort zu deiner vorangegangen Frage, vielleicht darum auch schon ausreichend beantworten können. Ich will es noch einmal etwas besser erklären. Deine Tochter zeigt dir, dass sie selbst essen möchte. Mit dem Löffel klappt das nicht so recht und sie mag auch keine Erklräungen von dir. Sie will einfach essen und erleben und das mit allen Sinnen. Durch das Sehen, das Riechen, das Hören, das Fühlen und das Schmecken. Lass deine Kleine unbedingt selbständig essen und sie dabei viel Handkontakt mit den Speisen erleben. Der haptische Eindruck verschafft deinem Kind einen ersten bzw zweiten, dritten Eindruck (optisch, geruchlich) einer Speise und gibt deinem Kind damit wichtige Impulse zum Handeln. Essen lernen erfordert viel Einfühlungsvermögen seitens euch Eltern. Vom Kind wiederum wird "Anpassung" verlangt. Und das klappt nonverbal besonders gut. Der Mund ist die Eintrittspforte für das Essen. Im Mund wird das Essen auf Eignung geprüft. Mit den Geschmacksknospen und dem Tastsinn im Mundraum - was gefällt wird auch geschluckt. Alle Kinder mögen eine weiche, samtige Textur. Sie mögen lauwarm und süß. Diese Speisen wie bspw ein Grießbrei ist darum eine ideale Kost für Essanfänger. Damit dein Kind aber auch lernt andere Konsistenzen und Aromen, andere Temperaturen, anderen Geschmack zu mögen, muss sie andere Speisen in den Mund nehmen und bewerten. Bei Nichtgefallen wird die Speise ausgespuckt. Aber: beim nächsten Mal gefällt die Speise häufig schon viel besser - es sind bis zu 10 dieser Kontakte nötig, um Kinder an Neues zu gewöhnen. Bereits kleine Mengen von neuen Speisen sind für den Anfang schon prima. Bevor das Essen aber in den Mund wandert, muss es verschiedene Prüfstationen durchlaufen. Dafür ist das Anfassen mit den Händen zunächst sehr hilfreich. Setze also ruhig auf das Erlebnis ESSEN. Biete Geschmack, biete verschiedene Konsistenzen, biete gemeinsame Esserlebnisse - so wie du es beim Frühstück bereits gemacht hast. Mach den Esstisch zum Abenteuerspielplatz für alle Sinne. Mit einer verantwortungsbewussten Lebensmittelauswahl deinerseits, mit babygeeigneten und ungefährlichen Speisen wird dein Kind künftig viel Freude am Esstisch erleben und Essen ganzheitlich und spielerisch kennelernen können, sich auch ausreichend satt essen. Achte auf einen sicheren, festen und bequemen Sitz bei Tisch und beobachte dein Kind und reagiere enstsprechend. Nimm dabei in Kauf, dass sie manche Speise zerpflücken und runterwerfen und manche Speise in den Mund nehmen wird, um sie alsbald evtl doch wieder auszuspucken. Das sind vollkommen normale Entwicklungsprozesse. Lass sie eure Familienmahlzeiten in authentischer Weise miterleben. Denn Kinder lernen essen durch Gewöhnung, durch eigene Erfahrungen mit den Speisen, durch Spiel, durch Beobachtung und Nachahmung der anderen Mitesser. Regelmäßige und gemeinsame Mahlzeiten bei Tisch sind eine gute Voraussetzung dafür, dass eure Tochter bald mit Spaß und Freude mit isst. Überlege dir, welche Speisen eure typischen Familienspeisen sind, welche ihr auch in Zukunft regelmäßig essen wollt. Daran kannst du sie langsam, in kleinen Schritten, durch wiederholtes Anbieten gewöhnen. Achte auf erlebnisreiche Mahlzeiten bei Tisch, die deinem Kind das Mitessen ermöglichen. Lass sie ein Teil eurer Essgemeinschaft werden, in dem du ihr die Möglichkeit gibst einfach mit zu essen. Das geschieht zunächst durch das Beobachten der bei Tisch/auf dem Teller zur Verfügung stehenden Speisen und durch die anderen Personen ringsum, welche ebenfalls etwas essen. Lasst eure Tochter immer und immer wieder an euren Speisen riechen, lasst sie diese befühlen, lasst sie schmecken. Hilft dir das weiter? Also dann Grüße Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind