Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Baby isst weder Brei noch klappt Baby Led weaning

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Baby isst weder Brei noch klappt Baby Led weaning

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe folgendes Problem meine Tochter isst weder Brei noch klappt das Baby Led weaning. Ich habe schon alles ausprobiert. Selber Brei gekocht, gekaufte Gläschen und Essen am Familientisch (zerdrückte Kartoffeln, Spinat, Brokkoli, usw.) Es wird meistens drei bis vier Löffel gegessen, danach wird der Mund nicht mehr aufgemacht bzw alles wieder ausgespuckt. Was kann ich noch tun? Der Abendbrei wie auch kaum angerührt. Danke im voraus Mir freundlichen Grüßen


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo glom darf ich kurz nachfragen, wie alt dein Baby ist? Deinem Folgeposting entnehme ich, dass dein Baby etwa 6 M alt ist. Ist das richtig? Die meisten Babys haben erst in diesem Alter die sog. Beikostreife. Kennst du die (3 verlässlichsten) Kriterien dafür? Ein (gesundes) Baby ist beikostreif, wenn 1. der Zungenstoßreflex weg ist. Wenn es 2. mit leichter Unterstützung sitzen kann (ausreichende Rumpfspannung hat, dadurch kann es sich selbst aufrecht halten) und wenn es 3. sehen und greifen kann, um sich Nahrung zum Mund zu führen (Stichwort Motorik, Auge-Hand-Mund-Koordination). siehe auch hier: https://www.rund-ums-baby.de/ernaehrung/erster_brei.htm Wenn dein Baby beikostreif ist, kannst und solltest du mit Beikost beginnen. Du schreibst auch, dass dein Baby bereits 3-4 Löffel (Brei) angenommen hat. Das ist doch ein toller Anfang. Möchtest du dein Baby denn weiterhin mit Brei (nach Breifahrplan) füttern oder findest du BLW die für dich, für euch besser geeignete und favorisierte Variante? Also dann Grüße Birgit Neumann P.S. Weisst du, wie BLW funktioniert? Beim BLW bekommt das Baby die Möglichkeit, das angebotene Essen selbständig kennenzulernen. Hier hat dein Baby die Möglichkeit, sich spielerisch und aktiv mit der angebotenen (gefahrenfrei zubereiteten) Kost, auf langsame und spielerische Art und Weise, in seinem Tempo auseinanderzusetzen und diese ausgiebig kennenzulernen. siehe auch hier: Kurzversion des BLW für Beikostanfänger: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/Blw_46586.htm


Jubilee

Beitrag melden

Hallo glom! Entschuldige, dass ich mich einfach so einmische, aber vielleicht hilft es dir ein wenig. Ich weiß nicht wie alt euer Schatz ist, aber immer wenn unsere Maus gar nicht essen wollte, dann habe ich versucht sie vom eigentlichen Essen abzulenken und habe ihr vorne aufs Tablett vom Hochstuhl etwas zu essen hingelegt, so dass sie mit ihren Händchen matschen konnte und das Gefühl hatte selbstbestimmt etwas zu tun. Parallel habe dazu habe ich immer wieder das gleiche Lied gesungen. Es ist aufwendig und manchmal Sauerei, aber das hat wunderbar geholfen bisher und die Maus hat auch noch Spaß dabei. Nur eine Idee, vielleicht hilft es euch ja. Alles Gute! Jubi


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, wechselst Du oft, was Du ihr anbietest? Bleib mal bei einer Sache, z. B. Karotte pur mittags, damit Sie sich daran gewöhnen kann. Erst wenn Sie die in ausreichender Menge isst, führ das nächste ein. Karotte und Pastinaken haben den Vorteil, dass sie süßlich schmecken, das mögen Babys eigentlich gern. Und erst, wenn sie mittags isst, gib ihr Abendbrei, und das auch wieder langsam steigern. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe auf Anraten meiner Hebamme den Abendbrei ausprobiert, da der Mittagbrei überhaupt nicht geklappt hat. Ich habe nach Rücksprache mit der Hebamme zwei Wochen Pause eingelegt und mit 6 Monaten den Abendbrei ausprobiert. Ich habe Angst das meine Tochter nie richtig isst...


Mamamaike

Beitrag melden

Du musst Dich freimachen von solchen Ängsten, die können nämlich auch der Grund sein, warum sie nicht isst. Babys sind sehr gut darin, Stimmungen zu fühlen, und wenn sie merkt, dass Du "verspannt" bist, weil DIR das mit dem Brei Stress macht, isst sie als Konsequenz nichts davon. Du musst Dich locker machen; wie viele Kinder kennst Du, die in höherem Alter nichts essen außer Muttermilch/Fläschchen? Eben! Kinder brauchen unterschiedlich lange, um den Wechsel zu bewältigen, da muss man als Mutter/Eltern einfach etwas Geduld haben und auf sein Kind vertrauen. Das wird schon!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.