Mitglied inaktiv
Liebe Birgit, vorab schonmal/ nochmals herzlichen Dank für alle super hilfreichen Antworten bislang! Meine neue Frage: mein Baby ist jetzt 8,5 Monate, seit 2,5 Monaten versuche ich, ihm das Essen näherzubringen, das hat mal vorübergehend recht gut geklappt (Rekord: 60 TL Brei!), aber meistens verweigert er oder ißt allenfalls 5 TL. D.h.. im Grunde stille ich noch voll (fast). Ist das ernährungstechnisch gesehen schon bedenklich, oder ab wann (daß er noch fast nichts ißt), wegen der Nährstoffe, die ihm vielleicht fehlen etc.? Ich will ihm auf keinen Fall was reinzwingen und hoffe, er kommt bald selbst auf den Trichter. Danke!
Hallo mandarine2 viele Stillbabies könne sich für die klassische Beikost nicht so recht begeistern. Sie ernähren sich ausreichend mit Muttermilch. Biggi Welter im betreuten Stillforum hier bei rub kann dir das gut erklären. Beim Stillen kann dein Baby mittels verschiedener Saugtechniken den Nährstoffgehalt bzw die Kaloriendichte selber regulieren. Es kann sich damit optimal ernähren und der Appetit auf andere Speisen ist damit evtl gar nicht existent. Esst ihr gemeinsam? Darf dein Kind selber essen? Es müssen keine Riesenmengen gegessen werden. Aber das Kind soll dennoch schonmal lernen, dass bspw Nudeln, egal ob grosse Nudeln oder kleine Nudeln, dicke Nudeln oder Spaghetti, in ähnlicher Weise vertragen und verdaut werden (oder auch nicht) und dass es eben Nudeln sind und Essen insgesamt viele Variationsmöglichkeiten bietet. oft hilft es, das Kind zwischendurch mal probieren zu lassen. Direkt aus dem Topf etwas abgeben - nicht erst warten, bis man erwartungsvoll am Tisch um zu sehen, ob denn das Kind diesmal essen wird... Dein Kind kommt bald ins Alter der Familienkost, da brauchst du ejtzt nicht mehr auf Brei bestehen. Gewöhne dein Baby gleich an normale Kost. Das können Gemüse-oder Obststückchen sein oder eine einzige Nudel, die dein Baby essen oder einfach erst mal nur in den Fingern begutachten kann. Reibe mal einen frischen Apfel fein und versuche diesen zu füttern. Nudeln, Reis, Kartoffeln, Gemüse, Fleisch, all diese Dinge kannst du deinem Kind geben. Es sollte nur einfach nicht total versalzen sein. Zu Anfang sollte die Kost ganz einfach sein. Mal eine Nudel, ein (wenig gesalzenes) Kartoffel-oder Gemüsestück. Ab dem 10. Lm ist die Familienkost, die nun anstelle der üblichen Breimahlzeiten Einzug hält, besonders wertvoll, weil das Baby noch neugierig ist. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sondern es einfach als "Spielerei" und sich an den üblichen Breien sattessen. . So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennenlernen. Jeder bekommt einen Teller und Besteck. Auch dein Baby bekommt eignes Besteck, bzw darf mit den Fingern essen. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Nachtrag: es scheint, daß er v.a. mein Selbstgekochtes ablehnt. Ich hätte aber gern, daß er das ißt, und daß er nicht nur Gläschen will. Was raten Sie mir? Konsequent bleiben?
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost