Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Aufbaunahrung nach MD-Virus

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Aufbaunahrung nach MD-Virus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist 18 Mo. alt und hat einen MagenDarm-Virus hinter sich gebracht. Ich suche ein Paar Rezepte für leichte Aufbaukost. (sie hat etwa 1 Woche wieder mal vollgestillt, weil sie kein Zwieback genommen hat). Was könnte ich für sie kochen? Bitte um ein Paar Tipps! Vielen Dank im voraus Masha


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Masha koche nicht zu schwere Speisen, sondern eher leichter, d.h. fettärmer. Grießbrei mit Früchten, Nudeln mit Tomatensosse und Kochschinken, Suppen, Reis mit Gemüse und Tofu... Je nachdem, was ihr sonst so esst und was deine Tochter so mag. Besonders darauf, was deine Tochter gerne mag, danach solltest du dich richten. Nudeln sind besonders gut geeignet. Toastbrot. Gruss Birgit


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo nochmal Suppen kannst du beliebig variieren. Nudelsuppe: ca 20g Nüdelchen (Sternchennudeln?) ca 1/4 mittelgroße Möhre, kleingeschnitten ca 3cm breit Zucchini, kleingeschnitten Die Möhre zusammen mit ca 1 EL Öl und etwas Wasser angaren, Zucchini zugeben. mIt etwas Rohrohrzucker und Jodsalz würzen. Zwischenzeitlich die Nudeln kochen. Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe kochen. Selbstgemachte Brühe: 1 Suppenhuhn (ca 800g) 1 Bund Suppengrün 1 Gemüsezwiebel Die Zwiebel schälen, grob zerkleinern, Suppengrün putzen, grob zerkleinern. In einem Topf beides leicht anrösten (ohne Fett). Ca 1l Wasser zugeben und das Huhn hineintun. ca 1h leicht kochen. Huhn herausnehmen. Brühe durch ein Sieb gießen. Das Fleisch von gegarten Huhn ablösen, kleinschneiden und evtl (ca 20-35g) mit in die Suppe geben. Diese Suppe ist sehr variabel. Du kannst Reis verwenden oder Couscous, oder Kartoffelstückchcen und beim Gemüse kannst du auch variieren. Wunderbar geht es, das Gemüse oder die Beilage in größeren Mengen zuzubereiten und einzufrieren. Bei Bedarf ist die Portion in der Brühe sehr rasch aufgetaut. Nochmal aufkochen. Fertig. Grießsuppe: 15 g Grieß 10 g Butter 300 ml Brühe ein TL Gemüse nach Wahl (bsp. Möhre), feingerieben Das feingeriebene Gemüse mit dem Grieß und der Butter in der Pfanne etwas anrösten. Mit Fleischbrühe auffüllen und ca. 10 - 20 Minuten kochen lassen. Abschmecken. Dagmar von Cramm empfiehlt in solchen Fällen in ihrem Kochbuch "Was Kinder gerne essen", GU Verlag folgendes zur Stärkung des schwachen Magens (Schonkost nach Magen-Darm-Infekten): Würzreis: 100g Rundkornreis 400ml Wasser 1 TL Jodsalz 4-5 Stängel Petersilie 1 TL Sojasosse Reis in einem kleinen Topf erwärmen. Mit Wasser und Salz zum Kochen bringen. Bei schwacher Hitze in ca 20 min garen. Petersilie waschen und trockenschütteln, Blättchen abzupfen, sehr fein hacken. Suppe mit Sojasosse und Petersilie würzen. Kartoffel-Möhrensuppe 200g mehligkochende Kartoffeln Jodsalz 200g Möhren 1/4l Wasser 1-2 TL Zitronensaft 1 TL Sojasosse Kartoffeln waschen und mit der Schale in wenig Wasser garen. Möhren waschen, schälen kleinschneiden. Wasser mit Salz zum Kochen bringen. Die Möhren zugeben, zudecken und bei mittlerer Hitze ca 20 min garen. Möhren fein pürieren. Kartoffeln pellen, durch die Kartoffelprsse drücken, zur Suppe geben. Mit Zitronensaft und Sojasosse abschmecken. Selbstgemachte Brühe: 1 Suppenhuhn (ca 800g) 1 Bund Suppengrün 1 Gemüsezwiebel Die Zwiebel schälen, grob zerkleinern, Suppengrün putzen, grob zerkleinern. In einem Topf beides leicht anrösten (ohne Fett). Ca 1l Wasser zugeben und das Huhn hineintun. ca 1h leicht kochen. Huhn herausnehmen. Brühe durch ein Sieb gießen. Das Fleisch vom gegarten Huhn ablösen, kleinschneiden und evtl (ca 20-35g) mit in die Suppe geben. Diese Suppe ist sehr variabel. Du kannst Reis verwenden oder Couscous, oder Kartoffelstückchen und beim Gemüse kannst du auch variieren. aufkochen. Fertig. Hühnersuppe 6 Portionen Zutaten: 1 Suppenhuhn (ca. 1 kg) 1 Liter Wasser 1 Bund Suppengrün 1 Gemüsezwiebel 2 mittel Kartoffeln 150 Gramm Brokkoli 125 Gramm Möhren 50 Gramm Suppennudeln Zubereitungsanweisungen: Schneiden Sie die Zutaten in kleine Stückchen und garen Sie sie durch: Dann fällt die Umstellung leichter. Zutaten reichen für 6 Kleinkindportionen ab dem 10. Monat. Das Huhn waschen und putzen. Zwiebel abziehen und halbieren. Die Zwiebel mit der Schnittfläche auf den Boden eines Schnellkochtopfes legen und anrösten. Suppengrün zugeben, kurz mitrösten, dann das Huhn und das Wasser zugeben. Den Topf verschließen und das Huhn auf der Schon- oder Biostufe 30 Minute garen. Den Topf abkühlen lassen, öffnen und das Huhn aus der Flüssigkeit heben. (Im Normalkochtopf verlängert sich die Kochzeit auf 1 1/2 Stunden). Huhn abkühlen lassen, Fleisch von den Knochen lösen und in Würfel schneiden. Brühe durchsieben. Kartoffeln in etwa 20 Minuten gar kochen. Möhren und Brokkoli waschen und putzen. Möhren in feine Stifte, Brokkoli in kleine Röschen schneiden. Stiele schälen und würfeln. Nudeln, Möhrenstifte, Brokkoli und Hühnerfleisch 5 Minuten vor Ende der Garzeit zu den Kartoffeln geben und mitgaren. Die Suppe kalt werden lassen und portionsweise einfrieren. Pro Portion ca. 295 kcal. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.