Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter hat nach dem Stillen die Beikost gut angenommen. Mit ca. 10 Monaten wollte sie dann nicht mehr an der Brust trinken und ich habe aufgehört zu Stillen und ihr morgens und abends einen Milchbrei gegeben. So jetzt hat sie bestimmt seit über einem Monat ständig irgendwelche Infekte (Lungenentzündung mit Krankenhausaufenthalt) und ständig Husten, Schnupfen und, und, und. Ein paar Tage hat sie morgens ihren Milchbrei gar nicht mehr gegessen, deswegen haben wir versucht ihr eine Kindermilch (ab einem Jahr) zu geben damit sie wengistens ein bisschen Nährstoffe hat. Sie hat die Milch wider erwarten auch sehr gut angenommen, da sie während dem Stillen diese Milch gar nicht mochte. Jetzt ist es aber so, dass sie abends trotz Milchbrei den sie so gg. 17.30 Uhr bekommt und dann noch ein bisschen bei uns am Tisch mit isst vor dem Schlafen gehen nochmal eine Milch möchte (gg. 19.30 Uhr). Gestern war sie dann aber um 21.30 Uhr wieder wach, hat wieder ca. 150 ml getrunken und dann wieder um 3.15 Uhr um wieder fast 200 ml zu trinken. Ist das normal? Vor allem hat sie eigentlich die ganze Zeit schon durchgeschlafen und jetzt wacht sie jede Nacht wieder auf und schläft nur weiter, wenn sie die Milchflasche bekommt. Ich muss sagen, dass sie sehr leicht ist für ihr Alter, sie hatte bei der U6 mit einem Jahr 77 cm und 7500 g. Ist das jetzt ein Schub den sie hat? Geht das wieder vorbei? Es kann ja nicht sein dass sie über 24 Stunden fast 750 ml Milch trinkt da sie morgens dann auch noch eine Flasche trinkt. Danke für eine Antwort Schöne Grüße
Hallo nessi02 hört sich nach einem Wachstumsschub an. Isst dein Kind sonst am Tag genug? Hat sie genügend Zeit und Muße zum Essen tagsüber? Denn in diesem Alter werden die Kleinen schnell abgelenkt und lassen das Essen eher liegen. Isst deine Kleine Brot? Das kann sie selber essen und so wird das Spiel ins Essen integriert. sst du oder der Papa morgens und abends Brot im Beisein eures Kindes? Oder stellst du deinem Kleinen abends ein Tellerchen hin und versuchst ihn zu füttern. Hast du es mal ausprobiert, wenn du das Brot ohne Rinde in kleine Stückchen schneidest? So kann dein Kind die Stückchen selber essen. Und nebenbei wird so auch die Feinmotorik geschult. Den Kindern macht das Spass, selber zu zu essen. Würde dein Kind vielleicht sonst noch lieber einen Brei essen? Grüsse B.Neumann
Mitglied inaktiv
Sie ißt immer mit uns gemeinsam. Morgens, mittags und abends. Brot hab ich schon versucht, ißt sie aber nicht. Auch nicht mit Käse oder Butter drauf. Wenn dann ißt sie nur die Wurst aber alles ohne Brot oder mal eine Breze wobei das ja nicht wirklich essen ist. Ich biete ihr immer Yoghurt Gläschen an die sie mal mehr mal weniger gut ißt. Abends bekommt sie noch einen Griesbrei bevor wir Abendessen der ihr eigentlich immer noch gut schmeckt. Oder zwischendurch auch mal eine Banane oder Apfel. Trotzdem hat sie gestern abend wieder fast 200 ml getrunken und heute Nacht um 2 Uhr und dann morgens wieder um halb acht. Bin ja eigentlich froh, dass sie die Milch nimmt da sie ja doch eher ein Leichtgewicht ist. Doch nachts wäre es schön wenn sie es nicht mehr brauchen würde. Naja, mal sehen, vielleicht ist es ja wirklich ein Schub so viel wie sie momentan unterwegs ist ;-)))
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby