Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

altersgerechte Ernährung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: altersgerechte Ernährung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe noch mal eine Frage, ich weiß, dass nicht immer alles bei Kindern nach Plan läuft, aber wie sehe eine altersgerechte Ernährung bei einem 14 - 15 monatigem Kind aus ? Ist die Morgenflasche noch okay ? ( Trinkt um 8h nur ca.120ml Milchnahrung und isst erst um 10h Brot mit 125g Apfelmus)


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo s.bollhorst spezielle Kinderlebensmittel oder Säuglingsnahrung ist nicht notwendig. Ziel sollte sein, diese in Abstimmung auf die kindlichen Bedürfnisse zu ersetzen. Besonders Säuglingsmilch ist nicht mehr altergerecht und sollte durch Kuhmilch ersetzt werden. Folgemilch entspricht in der Nährstoffkombination nicht mehr den Anforderungen des wachsenden Organismus nach dem 1. Lj. Um den Bedürfnissen des kindlichen Organismus (Nährstoffzusammensetzung) weiterhin mit einer Spezialkindermilch zu entsprechen, hat z.b. Milupa eine spezielle Kindermilch entwickelt: die Milupino Kindermilch. http://www.milupino.e/de/site/milupino_produkte/kindermilch/Kinder-Milch.php Ganz besonders aber zu erwähnen sei, dass die Geschmacksprägung einen wichtige Rolle bei der langfristigen Ernährungsweise spielt. Haben sich (geschmacks-)Gewohnheiten allzu sehr manifestiert, ist eine Umstellung schwieriger. Empfehlenswert ist es deshalb, den Kindern möglichst viele Speisen als Basics (Lebensmittel pur) schmackhaft zu machen. Hier zu zählt auch Milch. Ca 300 ml Milch und Milchprodukte wären etwa täglich angemessen. Du kannst die Folgemilch während der Übergangsphase morgens noch in dieser Form beibehalten. Zusätzlich gewöhnst du dein Kind an Kuhmilch. Idealerweise sollte dein Kind diese Milch aus einer Tasse trinken, Wenn es nicht anders geht, gibst du sie aus dem Fläschchen, wählst aber einen Trinkaufsatz, nicht den Nuckelaufsatz. Oder du wechselst ganz plötzlich, weil du überzeugt bist, dass es klappen wird, weil dein Kind Neuem durchaus aufgeschlossen ist. Manche Kinder brauchen etwas länger bis sie für feste und normale Kost bereit sind. Bis zum 18.Lm sollte eine Umstellung dann aber in der Regel vollbracht sein. Die Ernährung sollte insgesamt ausreichend und ausgewogen sein, Individuelle Vorlieben und Abneigungen sollten toleriert werden. Ganze Nüsse (insbesondere Erdnüsse) sollte wegen fataler Folgen beim Verschlucken besser noch unbedingt gemieden werden. In Nud´ssmusen bzw Schokocremes, da fein gemahlen aber okay. Es gelten für Kleinkinder wegen des noch nicht ganz ausgereiften Immunsystems auch die Empfehlungen wie auch für Schwangere bezüglich Lebensmitteln, die Listeriose oder Toxoplasmose verursachen könnten. Auch rohes Ei sei wegen der Salmonellengefahr noch eher nur mit Vorsicht zu geniessen. Auch zu viel Ballaststoffreiche Kost sei noch nicht so gut geeignet. Hast du noch Bedenken wegen bestimmter Lebensmittel? Honig (Pollen), Fisch, Erdnüsse und Cashewkerne im Besonderen, Erdbeeren, Kiwi sollten nur noch bei stark allergiegefährdeten Kindern gemieden werden. Es sollten einfach auch alle Lebensmittelgruppen im Wochenspeiseplan in ausreichenden Mengen vertreten sein. Hier kannst du dich dazu mal informieren: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Oder kennst du den Ernährungskreis? Hier werden die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen (Getreide wie Brot und Nudeln, Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse) in unterschiedlichen großen Segmenten gezeigt und verdeutlichen dadurch den ungefähren Anteil in der täglichen Ernährung. Sieh mal hier: http://www.fitkid-aktion.de/upload/bilder/Sonstiges/DGEKreisweb.gif Wenn die Fruchtzwerge deinem Kind aus dem Kühlschrank schmecken und er davon kein Bauchweh bekommt, kannst du sie so geben. Das kommt auf die individuelle Verträglichkeit an. Wenn du unsicher bist, stellst du die Becher ca 1h vorher schon raus. Oder du wärmst den Fruchtzwerg, wenn du das nicht vorausplanen kannst, in einer Tasse, in einem Wasserbad auf. Das geht ganz fix. Da muss man nur öfter rühren, damit die Frischkäse-Zubereitung aussen nicht zu sehr erhitzt wird. Wird sonst krümelig. Grüsse B:Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...dann noch eine Frage, er isst gerne Fruchtzwerge, sind die direkt aus dem Kühlschrank zu kalt oder kann er sie so gekühlt ohne Probleme (Magen) essen ?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.