Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Alternative zur Schnitte

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Alternative zur Schnitte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Lena ist ein Jahr und rundherum (bis auf wenige Ausnahmen...) zufrieden. Sie ißt gut und am liebsten auch, zu den Hauptmahlzeiten, zwischendurch. Ich stille morgens noch und abends (nach dem Abendbrot) mittags koche ich alles frisch. Seit ein paar Wochen will sie abends keine herzhafte Schnitte mehr. Zum Frühstück ist Brot mit Pflaumenmus aber das Beste! Sobald aber Käse oder etwas Leberwurst drauf ist spukt sie es aus. Milch- oder Getreidebreie mochte sie noch nie. Welche Alternativen gibts noch?- mir fehlen irgendwie die Ideen. Oft geb ich ihr dann noch mal das Gleiche wie sie mittags hatte. Können 2 warme Mahlzeiten aber zu viel sein für den kindlichen Organismus? Im Handel gibt´s so viele Babyjoghurts und Quarks, was halten Sie davon? Kann man diese bedenkenlos kaufen, oder sind "normale" Joghurterzeugnisse (etwa Fruchzwerg) genauso "gut"? Am liebsten wahrscheinlich aber selbst zusammenrühren, oder? Kann ich das Lena schon anbieten, wg, des Eiweiß? Danke sehr Ivonne


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Ivonne das Mittagessen abends noch mal zu geben, ist völlig okay. Es spricht aber auch nichts dagegen, wenn sie abends auch das Brot mit Pflaumenmus isst. Ganz nach Gusto. Wähle bei Milchprodukten wie Joghurt oder Quark gewöhnliche Produkte. Noch besser, vor allem für den Anfang ist die Naturvariante, die nach Belieben aufgepeppt wird, besonders gut geeignet. Denn so kannst du die Intensität der Süße selbst bestimmen und kannst echte Aromen von Früchten (selbstgemachte Marmelade, Fruchtmus) hineinzaubern. Die einmal erlernten Geschmacksmuster, in frühester Kindheit, werden treu bis ins Erwachsenenalter hinein beibehalten. Muttermilchersatzpulver bspw. enthält gewöhnlich den Aromastoff Vanillin. Das Münchner Sensorikunternehmen ASAP hat hierzu eine Versuch durchgeführt: 130 Jugendliche und Erwachsene erhielten zwei fast identische Proben Ketchup. Die Proben unterschieden sich in der Zugabe von Vanillin zu einer Ketchupflasche. Der vanillinhaltige Ketchup wurde von ehemaligen Flaschenkindern 4 mal so häufig bevorzugt, als von ehemals gestillten Personen. Eine neuere Studie ergab, dass Kinder, die häufig aromatisierte Fruchtjoghurts assen, sich so sehr an die Aromen gewöhnen, dass sie dann den im Testversuch selber angerührten Joghurt mit frischen Früchten, als Kunstprodukt zu identifizieren glaubten. Fazit: Das Aroma der echten Früchte war ihnen so fremd, dass sie die künstlichen, naturidentischen, natürlichen Aromen, jeweils als den Geschmack von "echtem Obst" abgespeichert hatten und künftig diesen "unechten" favorisieren. Täglich werden in diesem Alter ca 300ml Milch(produkte) empfohlen. Da zählen Milch, Joghurt, Quark, Käse, Buttermilch,..., dazu. Sieh auch mal hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=26467 http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=26662 Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.