EAA20
Schönen guten Abend Frau Neumann! Meine Tochter ist 8 Monate alt. Zur besseren Einschätzung stelle ich kurz ihren Ernährungsplan dar, wie er sich üblicherweise gestaltet, natürlich immer mal mit Abweichungen: 5 Uhr - 200ml pre 8 Uhr - 200ml pre 11.30 Uhr - Gemüse/Fleisch/Fischbrei, stückig, 200gr 14 Uhr - GOB, 200gr 17 Uhr - Milchbrei mit etwas Obst, 250gr. Wasser und Tee nach Durst. Zwischendurch gibt es mal eine Banane, etwas Apfel, Hirsestangen. Sie isst auch schon manchmal bei uns mit. Frikadellchen, Nudeln, Toastbrot, Ei, Erdbeeren usw. Selbstverständlich alles mild gewürzt und so, dass sie sich nicht verschlucken kann. Sie hat richtig Spaß dabei zu probieren. Meine Frage bezieht sich auf den GOB. Sie isst diesen mittlerweile sehr widerwillig. Ich denke, er ist ihr zu "langweilig", zu fad und dünn. Ich habe das Gefühl, dass sie Speisen bevorzugt, bei denen sie kauen kann. Sie hat 6 Zähnchen. Gibt es eine Alternative zum GOB? Kann ich diesen irgendwie stückiger machen? Gibt es sonst Verbesserungsvorschläge ihrerseits? Herzlichen Dank im Voraus!
Hallo EAA20 wenn du den Eindruck hast, dass dein Baby mit Fingerfood schon richtig gut zurecht kommt, kannst du den GOB durch breifreie Angebote tauschen. Falls dein Baby dadurch insgesamt vielleicht zu wenig essen würde, kannst du etwaige Defizite durch Pre.Mniclh nach Bedraf wieder ausgleichen. Möglich, dass deine Tochter dadurch vorübergehend etwas mehr Pre-Milch fordern würde als derzeit gewohnt. Das wäre vollkommen in Ordnung. Du kannst den GOB ansonsten stückiger und gröber zubereiten. Auch eine Mischung aus Beidem (Brei und breifrei) ist möglich. Schau, was deinem Baby gut gefällt. Pre-Milch darf dein Baby zusätzlich nach Bedarf bekommen. Hier sind ein paar Vorschläge: Zwiebackbrei als GOB: 200ml Wasser 1,5- 2 (Baby-)zwiebäcke zerbröselt bzw mit der warmen Flüssigkeit übergiessen 100g Obstmus oder Saft oder ganz grob geschnittene oder zerdrüchte weiche Obststücke. abkühlen lassen 1 TL Fett Die Zwiebäcke werden mit heissem Wasser übergossen, damit sie sich gut auflösen. oder: weiche Obststücke als Fingerfood neben anderen breifreien Angeboten. Möglichkeiten für Obstsnacks: fein geriebener (roher) oder selbst gemachtes Apfelmus. Banane am Stück, in Stückchen geschnitten oder zerdrückt zum Löffeln. Weiche Birne in Stückchen ist ideales Fingerfood. Orangenfilets, Mandarinenfilets sind auch geeignet. Melone ggf auch Papaya oder (Bio-)Mango, sowie zerdrückte Heidelbeeren, Avocado oder Kiwi, geviertelte, kernlose Trauben - all das ist möglich. beliebter Nachmittagssnack: zerdrücke ca 1/2 Banane, reibe 1/2 Apfel (ohne Schale) ganz fein. Vermisch beides, gib ca 1/2 TL Öl dazu. Vermische alles mit feinen Haferflocken. Backe daraus Kleckse (flach drücken) bei 200° für ca 10-15 min.* Bananenküchlein: 1/2 Banane mit der Gabel zerdrücken, 1 Ei verquirlen. Mischen, in heissem Öl in einer Pfanne ca 4-5 kleine Pfannküchlein backen. as geht besonders gut in einer beschichteten Pfanne mit etwas Kokosöl. Waffel(stückchen) als Fingerfood: 1 Ei verquirlen, mit ca 80g Kürbismus oder Apfelmus (Gläschen oder selbstgemacht) und ca 1 EL (Raps)Öl sowie 200 ml Haferdrink (oder Reisdrink/Mandeldrink) und ca 100g Dinkelmehl (Type 1050) VERRÜHREN und quellen lassen. Waffeln backen. Rezept für mürbe Babykekse 30g Weizenmehl 405 30g Haferflocken zerkleinert 30g weiche Margarine 15 ml Wasser 15 ml Saft (je nach Konsistenz ggf auch mehr) 15-20g Zucker Knetteig zubereiten, Teig ruhen lassen, Formen ausstechen, oder Streifen schneiden, die sich in der Hand gut halten lassen , dann backen: ca 15-20 min bei 175° ergibt ca 6 Stück suchst du nach noch mehr Inspirationen? Du könntest es auch mit Brotstückchen versuchen. Grüße Birgit Neumann * Hafer-Bananen-Cookies: 1 große, reife, gelbe Banane (oder Apfelmus) ca 100-120g feine Haferflocken viel weniger als 1 Msp Bourbonvanille zerkleinere die Haferflocken in einem Blitzhacker zu "Mehl". Zermuse oder püriere die Banane, vermische sie mit der Vanille. Gib das Hafermehl dazu und bereite aus allen Zutaten einen Brei Heize den Ofen auf 175° hoch und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Mit Hilfe von 2 TL und deinen Händen kannst du jetzt aus dem Teig kleine Kekse formen, etwas flach drücken und ca 10-12, ggf länger, im Ofen backen. Anschliessend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Diese Kekse sind bei vielen Müttern und ihren Babys beliebt. Ggf musst du etwas experimentieren, bis du nach dem Backen die richtige Konsistenz erhältst.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind