Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Alternative zum GOB?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Alternative zum GOB?

Leons_Mama

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner (8,5 Monate) scheint den GOB am Nachmittag nicht zu mögen. Er nimmt ihn zwar, wenn man den Löffel lange genug hinhält, aber es dauert wahnsinnig lange, die Schüssel wird selten leer und wenn ich mal eine längere Pause zwischen zwei Löffeln mache, kommt auch überhaupt kein Protest. Das wäre mittags oder abends absolut nicht denkbar!! Nun würde ich gerne wissen, was ich ihm anstelle des GOBs geben könnte. Im Prinzip ist es doch nur ein "Magenfüller", damit das Kind bis zum Abend satt ist, oder? Dürfte ich ihm dann nicht auch ein Obstgläschen pur geben? Oder ein kleines Stück Brot ohne etwas drauf? Welche Mengen wären hier angebracht, ca. 200g, wie beim GOB auch? Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Rückmeldung!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Leons_Mama du kannst selbstverständlich auch "nur" einen Obstbrei geben. Den kannst du sogar ganz frisch zubereiten und benötigst gar kein Gläschen. Bspw kannst du Banane zermusen oder Apfel ganz fein reiben. Und vielleicht ist dein Kleiner sogar schon soweit kleine Obststückchen oder Brotstückchen (alleine?) zu essen. Der GOB liefert Nährstoffe, die sich ideal mit dem Mittagsbrei ergänzen. Öl/Getreide/Obst machen gut satt. Wenn dein Baby nachmittags gar nicht so richtig hungrig ist, reicht es aus, die einfache Variation zu geben - nämlich nur Obst. Je nach dem wie viel Zeit zwischen Mittagbrei und Abendbrei liegen, ob ein Baby mittags lange schläft oder eher aktiv ist, muss der Nachmittagssnack entsprechend kalorienreicher oder kalorienärmer sein. Mit Beginn der Familienkost, ab etwa dem 10. Lm (da seid ihr nicht weit davon entfernt), wollen viele Babys überhaupt keine üppige Nachmittagsmahlzeit mehr haben. Es ist also alles bestens. Wie viel Obst oder Brot dein Kleiner nachmittags braucht - das musst du einfach sehen. Er wird das signalisieren, denn du schreibst auch dass es mittags und abends ganz deutliche Zeichen für "HUNGER" gibt :-) Also dann Grüße B.Neumann


Leons_Mama

Beitrag melden

Hallo, lieben Dank für die schnelle Antwort! Ich habe aber noch eine Frage: Du schreibst, dass der GOB Nährstoffe liefert, die sich ideal mit dem Mittagsbrei ergänzen. Wenn ich nun aber auf einen Teil der Nährstoffe verzichte dadurch, dass ich meinem Kleinen NUR Obst oder NUR Getreide (Brot) gebe, enthalte ich ihm dann nicht etwas Wichtiges vor? Oder geht es beim Nachmittagssnack mehr darum, dass die Kleinen satt werden und weniger um bestimmte Nährstoffe? Und wenn ich ihm Brot gebe, welches kannst Du da empfehlen? Und darf auf das Brot etwas drauf, z. B. Butter, Streichwurst o. ä.? Danke noch einmal!!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Leons_Mama die Rezepte, die als Empfehlungen vom FKE (Forschungsinstitut für Kinderernährung) entwickelt wurden, sind neben dem Aspekt des Sattwerdens auch für die optimale Nährstoffversorgung entwickelt worden. Als Mama hast du damit einen guten Wegweiser und kannst die Beikost entsprechend anbieten. Wie ein Baby diese Kreationen annimmt, muss man sehen. Üblicherweise sieht der Plan so aus: Morgens: Milch (1-2 Flaschen- je nach Packungsanweisung, bzw Stillen nach Bedarf) Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abdends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Die Reihenfolge hat ansonsten insofern eine Bewandtnis, dass durch die bestimmten Lebensmittelkombinationen die Nährstoffe ideal ergänzt werden. Auch was die Mengen betrifft, handelt es sich um Richtwerte, die das "Durchschnittsbaby" optimal satt machen. Manche Babys sind mit weniger zufrieden und manche Babys fordern deutlich mehr. Wenn dein Baby nachmittags nur Obst möchte, dann ist das immer noch im Sinne des GOB: milchfrei und Vitamin C durch Obst als Unterstützung für die Eisenaufnahme. Das für die länger anhaltende Sättigung zugegebene Getreide mit Öl kann entfallen, wenn auch durch "nur Obst" dein Baby gut satt wird. Dünn mit Butter bestrichene Brotstückchen reichen für den Anfang. Mit Beginn der Familienkost, wenn Brot eine Breimahlzeit ersetzt, kann dein Baby neue Brotaufstriche kennen -und lieben lernen. Also dann Grüe B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.