Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Alternative zu GOB?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Alternative zu GOB?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, meine Tochter ist jetzt gut 8,5 Monate alt. Sie bekommt mittags einen Gemüse-Fleisch-Kartoffel-Brei und isst davon 240g. Es schmeckt ihr sehr gut. Danach bekommt sie meist noch so 6 Löffelchen Obst als Nachspeise. Abends habe ich mit dem GOB begonnen, da ich auf den Milchbrei noch verzichten möchte. Sie isst aber höchstens ein Drittel der empfohlenen Menge und fängt dann ganz stark zu Würgen an. Danach geht nix mehr. Ich habe Hirse und Reis probiert, ebenso ihr Lieblingsobst Birne und andere Sorten. Die Obstmenge im Verhältnis gesteigert etc. (aber nicht sehr gesteigert). Aber alles bringt nix. Ich glaube, sie steht eher auf "deftige" Sachen ;-). Ich habe so den Eindruck, sie isst die erste Menge GOB nur, weil sie halt Hunger hat. Aber irgendwann geht´s dann nicht mehr. Was gibt es denn als Alternative? Der nächste Brei ist ja auch wieder mit Getreide........hm. Viele weichen auch Zwieback ein, etc.. Aber da ist doch viel Zucker drin, oder? Auf zuckerhaltige Speisen möchte ich eigentlich im ersten Lebensjahr gänzlich verzichten. Hast Du einen Tipp für mich parat? Vielen Dank schon mal im Voraus und liebe Grüße. SANDRA


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sandra leider schreibst du nicht, ob du stillst oder ob du eine Säuglingemilchnahrung gibst. Du stillst, oder? Machst du den Brei wie empfohlen? Und nimmst Baby-Instantgetreideflocken? Grundrezept milchfreier GOB: 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obst 5g (1 TL) Butter oder Öl Grundrezept Abendbrei: 200g Milch bzw Wasser 20g Instant-Reisflocken 20g Obstsaft oder Obstmus (das entspricht ca 2-2,5 EL) Auch eine Zubereitung des Abendsbreies mit Wasser/(Reismilch) und anschliessendem Stillen ist möglich. Statt mit Milch, den Brei mit Wasser anrühren und danach stillen: 20g Reisflocken (sind allergenarm), 200g Wasser (Wasser und etwas Reismilch zur geschmacklichen Verbesserung) und 20g Obstmus zu. Auch mit Zwieback kannst du den Brei herstellen. Er ist geschmacksintensiver und hat eine andere Konsistenz. Hier wird der Zwieback in Wasser eingeweicht und mit Obstmus und Öl/Butter ergänzt. Herkömmlicher Z. ist aus Weizen (nicht für HA-Babies) und enthält Zucker, manchmal Milch(pulver), Ei. Es gibt auch Sorten (Naturkostladen), die mit Dinkelmehl gebacken sind und solche die keinen oder nur wenig Zucker enthalten. Das ist überhaupt kein Problem. 200ml Wasser 1 EL Butter oder Öl 2 Scheiben Zwieback 100g Obstmus Wasser abkochen, Butter einrühren, Zwieback hineinbröseln, quellen lassen, Birnen- oder Apfelmus zugeben. Du kannst auch das kochende Wasser über die grob zerkleinerten Zwiebäcke geben. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, vielen Dank für Deine Antwort. Aufgrund meiner mangelnden Auskunft an Dich, hat sie mir noch nichts geholfen. Ich stille die restlichen Mahlzeiten noch, sprich morgens und nachmittags, auch nachts 1 x. Mittags und abends ist ersetzt. Ich rühre Den GOB mit Alnatura Hirse oder Reisflocken an (mit Wasser), genau nach Deinen Mengenangaben. (So steht es auch auf der Verpackung). Und füge auch die vorgeschlagene Menge Obst bei. Nun habe ich schon, wie gesagt versucht, die Obstmenge etwas zu steigern, da ich den Eindruck habe, sie mag das Getreide einfach nicht so gerne. Nach ca. 10 Löffeln fängt sie an zu würgen. Mache ich dann mit reinem Obstmus weiter, isst sie ganz normal, oder sie lässt sich danach noch stillen. Aber eigentlich möchte ich das nicht, da ich die Mahlzeit wirklich ersetzen möchte. Sie ist jetzt knapp 9 Monate alt und ich stille sowieso noch 3 x am Tag. Dashalb meine Frage, wie ich ihr das Getreide noch schmackhafter machen könnte. Soll ich evtl. mal versuchen, auch abends Gemüse drunter zu mischen? Ich habe keine Ahnung...........;-) Viele Grüße SANDRA


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sandra hast du es mal mit dem Zwiebackbrei versucht? Auch mit Gemüse lässt sich der Getreidebrei mischen. Oder probiere es doch gleich mit einer Brotmahlzeit. So könntest du Getreidebrei einfach umgehen. Ich gebe dir einmal die Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund. Sie gelten für Kinder vom 10. bis 12. Lebensmonat und auch noch unmittelbar nach dem 1. Geburtstag als grobe Richtlinie. Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen kannst du nun an dein Kind anpassen. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.