Mitglied inaktiv
demnächst wollte ich mit dem Abendbrei beginnen! Momentan wird Zoe (bald 7 Monate) noch gestillt, mittags ist sie Kürbis, Pastinake, Möhren ect. (ca. 100-150g)danach stillen und ansonsten wird sie immer nach Bedarf gestillt! Wollte den Abendbrei mit Reisflocken (Alnatura) Wasser und Obst machen. Aber wieviel TL/EL Obst sollte ich zugeben? Und danach werde ich dann nochmal stillen! Bin nun auch etwas verunsichert, da viele Mütter abends auch Griesbrei, Hirse oder Schmelzflocken anbieten.Bietet sich dieses besser für den Abendbrei an? Wie lange sollte ich Reisflocken geben?Oder soll ich abwechseln? Event. wollte ich das abendliche stillen (nach dem Abendbrei) irgendwann dann weglassen, welches Milchpulver soll ich dann verwenden??? HA, 1, 2, 3...?Habe da keinen Durchblick :-( es besteht kein Allergierisiko. Hast Du event. auch ein Rezept für einen Abendbrei mit Milchpulver und Reisflocken, Obst, wg. dem Mischverhältnis...oder ist es besser, dann danach die Flasche zu geben? Vielen vielen Dank LG Leonie mit Zoe
Hallo Leonie je nach Portionsgrösse gibst du anteilig das Obstmus/saft hinzu. In der Regel rechnet man: 200g Milch bzw Wasser 20g Instant-Reisflocken 20g Obstsaft oder Obstmus (das entspricht ca 2-2,5 EL Saft) Es wird empfohlen mit Reisflocken zu beginnen, weil Reisflocken als allergenarm gelten, selten Unverträglichkeitsreaktionen auslösen und sehr gut vertragen werden. Stopfen aber eher. Griessbrei und Schmelzflocken sind Relikte aus alten Zeiten. Die meisten jungen wurden selnbst damit grossgezogen und vertrauen darauf, weil sie es kennen und oft von der eigenen Mutter bzw Schwiegermutter dazu gedrängt werden, dem Kind etwas "Gescheites" zu geben. Hirse ist gerade stark in mOde, weil man ihr nachsagt, eisenreich zu sein. Allerdings sollte Hirse mit Milch kombiniert werden, weil das Hirseeiweiss nicht komplett ist. Milch dagegen behindert die Eisenresorption. Hirse schmackt aber mild und niht so fade wie die Reisflocken. Zum Thema Milch: 1er Milch ist okay, die kannst du nehmen. Du musst dich nur für eine Marke entscheiden. Zusatz Pre oder A: enthält nur Milchzucker (Laktose) als Kohlenhydrat - wie die Mumi auch. Sie kann immer gefüttert werden, wenn das Baby Hunger hat. Ein Überfüttern ist nicht möglich. Diese Milch kann während des gesamten 1. Lj gegeben werden. Zusatz 1 oder B: enthält neben Milchzucker auch Stärke. Sie ist eine teiladaptierte Milch. auch sie können während des gesamten 1. Lj gegeben werden. Die Stärke macht die Milch dicklicher und sättigt besser. Sie sollten nicht nach Bedarf gegeben werden, sondern zu festgelegten Zeiten, denn sie benötigen auch eine längere Verdauungszeit. Zusatz 2, 3 oder C: nicht der Mumi angeglichen, sondern der Beikost. Sie können frühestens ab dem 5. Lm gegeben werden. Sie sind nicht notwendig und sie enthalten Getreidezusätze, die nicht für jedes Baby verträglich sind. Manche Produkte enthalten gar Zucker, auch in versteckter Form. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt